NEU!
„Raky Weiher“
Bei uns in Dahlheim hatte Anton Raky seinen Wohnsitz.
Heute steht nur noch das ehemalige Pförtner Haus.
Für Interessierte hier mehr über Anton Raky:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Raky
Heute steht nur noch das ehemalige Pförtner Haus.
Für Interessierte hier mehr über Anton Raky:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Raky
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Holzinger Bruno
18.01.2021Hallo Dieter,
oje, nein Gottseidank war er Erfinder in technischen Dingen. Ich stelle mir gerade vor, wäre er Chemiker geworden, hätte er vielleicht aus dem Weiher Raki abgepumpt.
Wenn das im Wasser sehr schön spiegelnde Gebäude ein Pförtnerhaus ist, wie muss wohl sein Wohnhaus ausgesehen haben. Eine idyllische Umgebung für romantische Stunden. Die Stimmung im herbstlichen Licht samt Vordergrund, sehr schön!
Beste Grüße,
Bruno:-)
PeSaBi
18.01.2021Ich hatte genau den gleichen Gedanken wie Bruno ... wenn das nur das Pförtnerhäuschen ist, wie prachtvoll war dann die Villa ... schade daß sie nicht mehr erhalten ist ...
Dein Foto mit Spiegelung, spiegelt nicht nur das Häuschen, sondern auch eine sehr schöne Idylle wieder.
HG - Petra
arteins
18.01.2021Da hat er sich für seinen Pförtner ein idyllisches Plätzchen ausgesucht.
Ein stimmiger Bildaufbau mit schöner Spiegelung.
VG Wolfhart
brimula
18.01.2021Idyllisch...schade dass nur dieser Teil übrig blieb...das Haupthaus war sicher auch sehenswert... schön an dieser tollen Lage...
Gruss Brigitta
ernst-uwe becker
18.01.2021Moin Dieter,
das Blau des Sees und der Himmel hätte auch gut in die Rubrik bm gepaßt. Aber auch so Sehenswert vor allen Dingen die klare Spiegelung vor dem Pförtnerhaus.
HG Ernst-Uwe
KrysN Photographie
18.01.2021Vom Pförtnerhäuschen aus könnte man frühmorgens sicher sehr schön und ungestört, die Vögel beobachten. Zudem ein idyllisches Plätzchen. VG Krystina
Burkhard Kaiser
19.01.2021Tolle Spiegelung!
Ich denke ich werde da mal vorbei schauen. Danke für den Tip.
bg burkhard
albrecht
30.01.2021dank für diese interessante heimatkunde!