Otto, das ist in seiner grafischen Wirkung ein äußerst spannendes Image. Und darin gefällt es mir auch, also, dass du das Motiv gefunden und vom Bildaufbau her so aufgenommen hast. Von daher würde ich es, sofern ich es gefunden und fotografiert hätte, noch weiter bearbeiten. Das hat es auf jeden Fall verdient.
Zuerst würde ich es ausrichten, sodass die senkrechten Geländerstreben parallel zur Bildkante verlaufen, was besonders rechts sichtbar ist, dass dem nicht so sei. Dabei bekäme noch die schwarze Querlinie, die ich hier für die grafische Wirkung sehr wichtig finde, eine exakt gerade Ausrichtung. Auch wenn die Farben Ton in Ton sind, mag ich es eher in s/w. Die Grafik ist dann mehr noch sozusagen das Vordergründige. Auch könnte ich es mir im Quadrat geschnitten sehr gut vorstellen. Da gäbe es mehrere Varianten. Ich denke mit einer dicken Strebe links (neben den beiden am Geländerknick) wäre dem Genüge getan. Damit sind dann oben drei dicke Streben unten eine dicke Querstrebe und die Spitze, die sich am Geländerknick ergibt, dürfte bei mir am oberen Bildrand anstupsen. Durch den quadratischen Schnitt verlöre ich unten Mauer. Aber das wäre hier für mich "toter" Bildraum und somit entbehrlich.
P.S. Übrigens der "Weißraum" über dem Geländer, bei diesem Schnitt und wenn die Geländerecke oben an der Bildkante endet, ergäbe dann fast identisch die Dreiecke, welche hier unterhalb des Geländers im Hellgelben Bereich entstanden sind. Da alles in s/w wird das mehr noch herausgearbeitet.
Hier gefällt mir die farbige Version und die Aufteilung im Rechteck besser. Die Komposition mit der Ecke des Geländers am linken Bildrand noch links vom Goldenen Schnitt wirkt hier sehr stimmig, ebenfalls das gelbe Dreieck darunter. Und die Mauer mit der Schattenfuge darunter erdet das Ganze passend. Auch die Farben gefallen mir.
Leider muß ich ein bißchen meckern:
Das Bild ist nicht gerade ausgerichtet, die Mauer unten mit der Schattenfuge kippt leicht nach rechts unten, das Geländer zeigt stürzende Linien, und zwar unregelmäßig, rechts mehr als links. Das Bild läßt sich problemlos ausrichten, und dieses großartige Bild hat es auch verdient. Denn dann wäre es in meinen Augen perfekt.
VG Werner
Kommentare zum Bild
eksfotos
17.11.2023Durch die verschiedenen Linien ist es ein spannendes Bild.
Viele Grüße
Eckhard
Brida
17.11.2023Otto, das ist in seiner grafischen Wirkung ein äußerst spannendes Image. Und darin gefällt es mir auch, also, dass du das Motiv gefunden und vom Bildaufbau her so aufgenommen hast. Von daher würde ich es, sofern ich es gefunden und fotografiert hätte, noch weiter bearbeiten. Das hat es auf jeden Fall verdient.
Zuerst würde ich es ausrichten, sodass die senkrechten Geländerstreben parallel zur Bildkante verlaufen, was besonders rechts sichtbar ist, dass dem nicht so sei. Dabei bekäme noch die schwarze Querlinie, die ich hier für die grafische Wirkung sehr wichtig finde, eine exakt gerade Ausrichtung. Auch wenn die Farben Ton in Ton sind, mag ich es eher in s/w. Die Grafik ist dann mehr noch sozusagen das Vordergründige. Auch könnte ich es mir im Quadrat geschnitten sehr gut vorstellen. Da gäbe es mehrere Varianten. Ich denke mit einer dicken Strebe links (neben den beiden am Geländerknick) wäre dem Genüge getan. Damit sind dann oben drei dicke Streben unten eine dicke Querstrebe und die Spitze, die sich am Geländerknick ergibt, dürfte bei mir am oberen Bildrand anstupsen. Durch den quadratischen Schnitt verlöre ich unten Mauer. Aber das wäre hier für mich "toter" Bildraum und somit entbehrlich.
Brida
17.11.2023P.S. Übrigens der "Weißraum" über dem Geländer, bei diesem Schnitt und wenn die Geländerecke oben an der Bildkante endet, ergäbe dann fast identisch die Dreiecke, welche hier unterhalb des Geländers im Hellgelben Bereich entstanden sind. Da alles in s/w wird das mehr noch herausgearbeitet.
Werner Schabner
19.11.2023Hier gefällt mir die farbige Version und die Aufteilung im Rechteck besser. Die Komposition mit der Ecke des Geländers am linken Bildrand noch links vom Goldenen Schnitt wirkt hier sehr stimmig, ebenfalls das gelbe Dreieck darunter. Und die Mauer mit der Schattenfuge darunter erdet das Ganze passend. Auch die Farben gefallen mir.
Leider muß ich ein bißchen meckern:
Das Bild ist nicht gerade ausgerichtet, die Mauer unten mit der Schattenfuge kippt leicht nach rechts unten, das Geländer zeigt stürzende Linien, und zwar unregelmäßig, rechts mehr als links. Das Bild läßt sich problemlos ausrichten, und dieses großartige Bild hat es auch verdient. Denn dann wäre es in meinen Augen perfekt.
VG Werner
Nora
23.11.2023Hier gibst du dem Geländer mehr Raum, das finde ich persönlich sehr gut.
Viele Grüße Nora