Insekten
„veränderliches Widderchen“
Entdeckt Kammerweiher Opf. .
Ein selten schöner (und hungriger) Schmetterling.
Ein selten schöner (und hungriger) Schmetterling.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
PeSaBi
02.07.2024Die meisten Widderchen sind zwar tagaktiv, gehören dennoch zu den Nachtfaltern ... und ich finde man sieht sie selten ... insofern Gratulation zu diesem seltenen Fund !
Beide Fotos sind gut gelungen, wenngleich ich mir hier etwas mehr Schärfe auf dem Auge wünschen würde ... wird aber bei 1120 mm wohl nicht möglich gewesen sein ?
HG - Petra
Gerhard
02.07.2024Hallo PeSaBi,
Danke für Deinen Kommentar.
Deiner Vermutung mit der Schärfe auf den Augen muß ich leider Recht geben !
Ich glaube, ich habs schon mal beschrieben:
die Kammerweiher sind ein Naturschutzgebiet und die dortigen Bewohner scheinen das zu wissen :-) !
Daher hab ich meistens das 150 - 600mm mit einen 2fach Konverter an der Crop-Kamera dran, denn viele Objekte bewegen sich am anderen Seeufer, ca. 250-300m entfernt !
Dass ich an diesem Tag einen seltenen Falter vor die Linse kriege, konnte ich nicht wissen, ja nicht mal ahnen!
Eine Kamera mit so einer laaangen Linse dran händisch absolut still zu halten, halte ich für nicht möglich. Zwar lag ich am Boden und konnte mit beiden aufgestützten Armen die Kamera relativ fest halten, aber was heißt schon "fest" bei 1120mm Brennweite (maximal geht das bis 1920mm! - ohne Stativ bist Du da verloren!). Also macht man das Foto o h n e Stativ !
Und auf dem winzigen Display die Schärfe exakt zu beurteilen kostet wieder viel Zeit - inzwischen ist der Falter vielleicht ans gegenüberliegende Ufer geflattert und ich guck in die Röhre - äh, nein besser durchs laaange Tele und finde ihn nicht mehr.
Aber das Alles muß ich einem Profi wie Dir nicht erklären - der kennt das aus leidvoller eigener Erfahrung selbst zur Genüge.
Tja, so ist mein Foto entstanden; vielleicht ist mir das Glück mal etwas holder und das Ergebnis akzeptabler.
Lieben Gruß
Gerhard
PeSaBi
02.07.2024Hallo Gerhard,
ja ich kenne das Problem ... nur ist es bei mir meistens anders herum ;) ... ich bin meistens mit dem Makro unterwegs und wenn ich in der Ferne mal einen Vogel, Reh, was auch immer entdecke fehlt mir die Brennweite ... aber mal abgesehen davon stünden mir mit dem Tele auch nur 150 mm zur Verfügung ...
und egal wann, egal wo ... meistens hat man das "falsche" Objektiv ...
und NSG´s sind auch immer problematisch ... entweder kann man sie nicht betreten oder darf man sie nicht betreten ... beides ist o.k. und hat seinen Sinn ... ist halt nur schade für den/die Fotografen und dann heißt es das Beste aus dem Möglichen machen :) ...
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß und viel Glück mit den seltenen Tierchen :))
HG - Petra