Beta Version

Lichtstimmungen

Angelika Windloff
„Tanz auf dem Wasser“


Kategorie: Urban
Rubrik: Lichtstimmungen
Hochgeladen: 06.04.2016
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten933
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: E 16-70mm F4 ZA OSS
Blende: f/11
Brennweite: 30 mm
Belichtung: 1/200 sec
ISO: 100
Keywords: Berlin, Spree, Skulptur
Molecule Man, Stadt &Land


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Robert Albrecht
06.04.2016

Das Licht ist eine Wucht und wunderschön. Die beiden Tänzer sind aber auch gigantisch, im Größenvergleich mit dem Schiff sehen die riesig aus. VG Robert

GuenterHoe
06.04.2016

Ein sehr schönes Licht durchflutes und perfekt gestaltetes Foto.
LG Günter

arteins
07.04.2016

Ich kann mich nur dem anschließen, was vor mir schon kommentiert wurde. Ich hätte es allerdings mit etwas weniger Vordergrund versucht.
LG Wolfhart

Francois
07.04.2016

Die beginnende Blaue Stunde hast du schön eingefangen.
Mich stört der mittige Horizont.
Wahrscheinlich hätte ich oben den Himmel gestutzt um das Augenmerk auf den Vordergrund zu rücken oder wie mein Vorredner, den Vordergrund geschnitten. Z.B. Einen Eckläufer aus der Welle li., gemacht. Leider fällt dann die Spiegelung weg.
LG Franz

khm
07.04.2016

Perspektive, Bildformat und Lichtstimmung wissen zu überzeugen. Sehr sauber umgesetzt.
Gruß Kalle

Dirk Rosin
07.04.2016

sehr schoenes licht auf dem wasser, ich wuerd es so lassen.
lg dirk

u.rie
07.04.2016

Bietet sich natürlich an die Linke Welle als Eckläufer zu nutzen...würde Ich aber nicht eher würde oben vom Himmel schneiden ..auf das schöne Licht im Wasser würde Ich nicht verzichten was sehr schön zur Stimmung beiträgt..
Aber das sind nur Vorschläge...letztendlich muß es Dir gefallen !

Gruß Udo

Angelika Windloff
07.04.2016

Vielen Dank für eure Anmerkungen und Anregungen! Die Horizontlinie hatte mich auch schon beschäftigt - ich wollte aber weder Wasser noch Himmel hergeben... Jetzt habe ich das Bild doch mit etwas weniger mittigem Horizont als Panorama geschnitten - und kann mich nicht entscheiden,
lG, Angelika

Angelika Windloff
10.04.2016

Hallo Norbert,
danke für Deinen Vorschlag. Es stimmt: Die Brücke /Perspektive habe ich mir ausgesucht, weil ich die Skulptur ins Verhältnis zu anderen Bauwerken wie Fernsehturm und Oberbaumbrücke setzen wollte. Als es dann plötzlich zu der für Berliner Verhältnisse sehr blauen Stunde kam, war für mich fast alles perfekt. Einzig das Boot habe ich nicht richtig erwischt. Ich wollte es auf eine Linie mit dem Turm setzen, das hat aber nicht geklappt. (Ich war unterwegs, um eine leichte Kamera zu testen, die evtl. meine schöne alte 350D ablöst, ohne Zubehör, mit Selbstauslöser). Eine zweite Möglichkeit hatte ich nicht - da war das Licht schon wieder weg. Am Bildschirm hat mich die Position des Boots im Pano-Format massiv gestört. Deshalb das Quadrat und die mittige Anordnung, was mehr Ruhe reinbringt und zugleich die Bögen der Kondenzstreifen aufnimmt. Inzwischen stört mich das falsch sitzende Boot beim Pano auch nicht mehr so sehr. Die Skulptur alleine - ja, das wäre auch eine Möglichkeit - und eine ganz andere Geschichte. lG, Angelika

Leo Schmitz
11.05.2016

Oben würde ich abschneiden und 16:9 umstellen. Das Foto hat eine super Tiefe. Klasse , daraus kann ich noch was lernen
Leo