ich mag die malerische und farbliche Anmutung. Sicherlich keine klassische Fotografie (und ob es eine Zukunft hat, wird sich erweisen, ist mir jedoch nicht wichtig im Hier und Jetzt), aber ich finde immer wieder fazinierend welche Möglichkeiten die digitale Fotografie und -Bearbeitung bietet, Genreübergreifend künstlerischen Ausdruck zu finden. Ich finde es gewagt, aber sehr ansprechend und gefühlvoll.
Nur weil man es nicht mag, was ja in Ordnung ist, so muss man seine Ablehnung nicht thematisieren.
V*G piet
@phaidros: Das heißt mit anderen Worten: Man darf sich hier im Forum nur zu Wort melden, wenn einem etwas gefällt.
Dieses stark verpixelte (von Rauschen kann man ja gar nicht mehr sprechen) Werk gefällt mir nicht und ich bin so frei, dies auch zu äußern. Andere mögen es als atmosphärisch dicht (müsste mir auch mal jemand erläutern, was damit gemeint ist, man findet es ja ab und zu in den Kommentaren) oder als phantasieanregend empfinden.
Ist ja ihr gutes Recht.
Und andere wiederum schreiben ihren Kommentar einfach nur, ohne sich näher mit dem Bild zu beschäftigen. Gerade gestern an anderer Stelle bemerkt.
Gruß Martin
PS: Da ich mich stets bemühe, KONSTRUKTIVE Kritik zu üben, hätte ich dieses Bild überhaupt nicht kommentiert (mangels Ideen). Meine Aussage über die Fotografie der Zukunft bezog sich auf das Gesamtkonstrukt aus Bild und Kommentaren. Wenn es so viel positive Resonanz gibt, heißt das, dass das Bild gefällt. Und wenn es gefällt, entspricht es dem Geschmack der Kommentatoren. Also wird es weitere Bilder solcher Art geben, denn was den Leuten gefällt, wird produziert. Und das ist dann die Zukunft der Fotografie. Das walte Hugo...
An diesem Bild gefällt mir besonders die Entstehung und der Zusammenhang zwischen dem eigentlichen Motiv (eine Bronzeplastik) und der Abbildung (die Ausstellungsbesucher): Werner hat hier die Spiegelung in einer Bronzeplastik fotografiert, die wohl Bestandteil dieser Ausstellung war. In der Bronzeplastik spiegeln sich die Besucher, die die ausgestellten Bilder an der Wand betrachten.
Das ist für meinen Geschmack eine sehr spannende Dopplung. Und noch dazu ganz ohne PS, auch das ganz nach meinem Geschmack.
Diese krisseligen Artefakte, oder wie man das nennt, stören mich hier weniger, sie könnten auch von der Oberfläche der Bronzeskulptur stammen. Allerdings vermute ich eher, dass es an der verwendeten Kamera liegt, ich habe auch so ein Foto in meiner Sammlung, das weist diese Muster auch auf und ist mit einer schon älteren Kompaktkamera entstanden. Aber für mich ist das bei diesem Bild nicht relevant.
Alles wirkt sehr malerisch und auch das passt wieder gut zum Titel.
LG Dorothea
Kommentare zum Bild
Johann P. Gebhardt
17.11.2013Eine schöne abstrakte Spiegelung. Klasse Farbe und Körnung.*
Gruß Hans
scheva
17.11.2013Stimmungsvolle Aufnahme in warmen Tönen, die den Betrachter zum Sinnieren einlädt! SCHÖN!
VG Eva
Norbert Reimann
17.11.2013Hat der Werner wieder gut gemacht. ☺
Eine Abstraktion einer ganz normalen Szene.
V*G Norbert
eneri
18.11.2013Erinnert mich etwas an die Bilder von August Macke.Sehr schön!
VG*, eneri
Rullma
18.11.2013Man muss so etwas einfach nur sehen... toll! Behalt ich.
LG Marie
Wolfman-Jack
18.11.2013Sieht aus wie ein abfotografiertes Gemälde. Kann die Kommentare der Vorredner nicht nachvollziehen
LG
hmdoelz
18.11.2013Wenn das die Zukunft der Fotografie ist, dann Gute Nacht.
Peter Wahlich
18.11.2013ich mag die malerische und farbliche Anmutung. Sicherlich keine klassische Fotografie (und ob es eine Zukunft hat, wird sich erweisen, ist mir jedoch nicht wichtig im Hier und Jetzt), aber ich finde immer wieder fazinierend welche Möglichkeiten die digitale Fotografie und -Bearbeitung bietet, Genreübergreifend künstlerischen Ausdruck zu finden. Ich finde es gewagt, aber sehr ansprechend und gefühlvoll.
Nur weil man es nicht mag, was ja in Ordnung ist, so muss man seine Ablehnung nicht thematisieren.
V*G piet
hmdoelz
19.11.2013@phaidros: Das heißt mit anderen Worten: Man darf sich hier im Forum nur zu Wort melden, wenn einem etwas gefällt.
Dieses stark verpixelte (von Rauschen kann man ja gar nicht mehr sprechen) Werk gefällt mir nicht und ich bin so frei, dies auch zu äußern. Andere mögen es als atmosphärisch dicht (müsste mir auch mal jemand erläutern, was damit gemeint ist, man findet es ja ab und zu in den Kommentaren) oder als phantasieanregend empfinden.
Ist ja ihr gutes Recht.
Und andere wiederum schreiben ihren Kommentar einfach nur, ohne sich näher mit dem Bild zu beschäftigen. Gerade gestern an anderer Stelle bemerkt.
Gruß Martin
PS: Da ich mich stets bemühe, KONSTRUKTIVE Kritik zu üben, hätte ich dieses Bild überhaupt nicht kommentiert (mangels Ideen). Meine Aussage über die Fotografie der Zukunft bezog sich auf das Gesamtkonstrukt aus Bild und Kommentaren. Wenn es so viel positive Resonanz gibt, heißt das, dass das Bild gefällt. Und wenn es gefällt, entspricht es dem Geschmack der Kommentatoren. Also wird es weitere Bilder solcher Art geben, denn was den Leuten gefällt, wird produziert. Und das ist dann die Zukunft der Fotografie. Das walte Hugo...
Dorothea
20.11.2013An diesem Bild gefällt mir besonders die Entstehung und der Zusammenhang zwischen dem eigentlichen Motiv (eine Bronzeplastik) und der Abbildung (die Ausstellungsbesucher): Werner hat hier die Spiegelung in einer Bronzeplastik fotografiert, die wohl Bestandteil dieser Ausstellung war. In der Bronzeplastik spiegeln sich die Besucher, die die ausgestellten Bilder an der Wand betrachten.
Das ist für meinen Geschmack eine sehr spannende Dopplung. Und noch dazu ganz ohne PS, auch das ganz nach meinem Geschmack.
Diese krisseligen Artefakte, oder wie man das nennt, stören mich hier weniger, sie könnten auch von der Oberfläche der Bronzeskulptur stammen. Allerdings vermute ich eher, dass es an der verwendeten Kamera liegt, ich habe auch so ein Foto in meiner Sammlung, das weist diese Muster auch auf und ist mit einer schon älteren Kompaktkamera entstanden. Aber für mich ist das bei diesem Bild nicht relevant.
Alles wirkt sehr malerisch und auch das passt wieder gut zum Titel.
LG Dorothea
Buschette
20.11.2013Vielen Dank für die lebhafte Diskussion und die positiven und negativen Kommentare zu diesem Bild.
LG Werner