Korrosion und Imagination

Hartmut Frentz
„Korrosion und Imagination“


Detail einer metallbeschlagenen Außentür
Kategorie: Abstraktes
Rubrik: Formen und Farben
Hochgeladen: 23.02.2024
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten274
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Canon PowerShot G1 X Mark III
Objektiv:
Blende: f/4
Brennweite: 15 mm
Belichtung: 1/160 sec
ISO: 100
Keywords: Abstraktion, Lost Thing


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Werner Schabner
23.02.2024

Solche Bilder gefallen mir. Hab ja früher auch mehrere davon gemacht. Man braucht nicht viel Fantasie, um sich einen Menschen und seine Spiegelung vorzustellen. Ich sehe außerdem noch ein paar "Büsche" und "Bäume" drumherum.
VG Werner

Gisela Hoffmann
25.02.2024

An dieser "Blechwand" hätte ich auch einen Stopp gerissen (natürlich zu Fuss) und versucht das "abstrakte Gemälde" festzuhalten. So etwas kann man gar niht malen. L G von Gisela

Lothar Mantel
25.02.2024

Eine farblich sehr ansprechende Abstraktion. Die vertikale Dreiteilung in unterschiedlich große Flächen und die Kombination mit dem Gelb finde ich ganz besonders toll. Der Mensch, der sich im See spiegelt und der Baum rechts daneben, ein bezaubernd schönes Werk.

LG Lothar

Brida
25.02.2024

Was doch so alte, metallbeschlagene Außentüren so alles für Geschichten und Geheimnisse preisgeben können, wenn man die Gabe hat - schon als Fotograf - sowas zu sehen, und dann damit des Betrachters Fantasie anheizt. Ein abstraktes Aquarell würde es nicht besser vermögen, um nicht zu sagen, stände in ernsthafter Konkurrenz zu deinem Türen-Fund. Mich spricht sofort das frische Türkis in Kombination mit dem Dunkelblau und diesem satten Gelb an. Das bildbestimmende Türkis macht es aber hier. Dass dabei das Blau in den jeweils gegenüberliegenden Ecken zu sehen ist, gefällt mir sehr gut und macht es für mich farbausgewogen.
Allerdings hätte ich es im Bildschnitt eher wie ein Triptychon gestaltet, heißt die rechte Fläche genauso groß gehalten wie die linke. Der Mittelteil enthält ja hauptsächlich die Imagination - wie vorgenannt dargelegt - und davon ginge nichts verloren. Und ein Blauanteil verbliebe dennoch in der rechten oberen Ecke. Das machte es für mich ausgewogener und harmonischer.

Hartmut Frentz
25.02.2024

Ich danke euch vielmals für eure Imaginationen.
Als ich vor dieser Tür stand, sah ich sofort ein kleines Segelboot, das sich am Horizont eines Gewässers in selbigem spiegelt. Oberhalb der Horizontlinie machte ich Wolken unterschiedlichster Gestalt aus, unterhalb das Ufer, z.T. mit einer sandgelben Ausprägung.
Ich bin sicher, dass es noch etliche andere Vorstellungen gibt, und alle haben ihre Berechtigung!
Viele Grüße Hartmut