Festgefahren
„Festgefahren“
Skulptur von Ralf Täfler aus dem Jahre 2002 auf dem Kunstwanderweg in Kleinbreitenbach (Thüringen)
Unter dem verzierten Betonmantel steckt ein seinerzeit neuer Opel Corsa, der wegen Passungenauigkeiten der Karosserie nicht ausgeliefert wurde. Für „ewig abgedichtet“ habe er - laut Aussage des Künstlers - seinen mobilen Sinn verloren und trotze dem Streben nach immer größerem Tempo in der Fortbewegung.
Unter dem verzierten Betonmantel steckt ein seinerzeit neuer Opel Corsa, der wegen Passungenauigkeiten der Karosserie nicht ausgeliefert wurde. Für „ewig abgedichtet“ habe er - laut Aussage des Künstlers - seinen mobilen Sinn verloren und trotze dem Streben nach immer größerem Tempo in der Fortbewegung.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
23.07.2025Selbst Beton wird langfristig machtlos gegen die Kräfte der Natur sein. Dazu hast du schon Beispiele geliefert, Hartmut. Den Fremdkörper in der Landschaft als Denkanstoß zum Thema Mobilität und Erhalt der Umwelt hast du prägnant inszeniert. Kunst muss provozieren. Wie festgefahren die Politik in Bezug auf den Verkehrssektor ist, haben die kolossal versagenden Verkehrsminister Ramsauer, Dobrindt, Schmidt, Scheuer (alle CSU) und Wissing (FDP) leider bewiesen. Ein Hoch auf das Auto! Unsere europäischen Nachbarn, insbesondere die Schweiz und Österreich zeigen, wie es besser geht.
LG Lothar
Dieter F.Grins
23.07.2025Der hat den richtigen Moment verpasst das 4Ganggetriebe zuzuschalten. Ich kenn' mich da aus...
Dass du die LEICA zugeschaltet hast, Hartmut, war richtig an dieser Stelle.
BG Dieter
KrysN Photographie
23.07.2025Das löst bei mir nur Kopfschütteln aus. Ich möchte nicht wissen, wieviele Neufahrzeuge auf dem Schrott landen. Welch eine Energieverschwendung schon am Anfang der Kette ... der Künstler hat das Fahrzeug noch einem "guten Zweck" zugeführt, so dass sich der eine oder anderer Betrachter Gedanken machen kann und du regst mit deinem gelungenem Dokumentationsfoto ebenso damit an.
VG Krystina
PeSaBi
24.07.2025... vielleicht wäre der "rostige Herr" mit einem passungenauen Auto weiter gekommen, als mit dem ÖPNV ? ... der Auto-Beton-Klotz als Mahnmal macht Sinn !
HG - Petra
Michael Dehms
24.07.2025Wenn ein Künstler ein Auto betoniert, dann soll es vermutlich eine längere Zeit halten. Und dann soll es vermutlich in einer Zukunft auf 'Es war einmal' hinweisen, auf die Zeit grenzenloser Mobilität - und auf die damit verbundenen Probleme (wir kennen sie alle). Bereits 1972 wies der 'Club of Rome' mit seinem Bericht über die 'Grenze des Wachstums' auf diese Zeit hin. Sie wird kommen.
Gruß Michael