Download
Themen » Foto-Praxis » Sonstiges
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage. Stimmt es, dass sich jeder die Fotos herunterladen kann ?
Würde mich auf eine Antwort freuen. Gruß Ruth
Download
von Ruth B
17.04.17 | 16:28
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage. Stimmt es, dass sich jeder die Fotos herunterladen kann ?
Würde mich auf eine Antwort freuen. Gruß Ruth
Antworten
Thomas
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Hier im Fotoforum befinden sich viele gute Fotos, die auch eine menge Arbeit gemacht haben. Ich dachte ,dass sie vor Mißbrauch
geschützt sind. Aber das war wohl etwas zu naiv gedacht.
Den §53 habe ich mir angesehen. Habe ihn so verstanden, dass sich jeder für den privaten Gebrauch bedienen kann.
was soll die Redaktion denn dazu sagen? Jedes Bild im Internet kann man irgendwie herunterladen. Immer und überall. Spätestens mit dem Screenshot. Dagegen gibt es keine Sicherung. Hier ist es schon viel, viel sicherer, als ich es aus anderen Foren kenne. Man kann hier nicht einfach mit Klick mit der rechten Maustaste auf ein Foto auf "speichern unter" gehen. Wenn man es versucht, kommt sogar noch ein Hinweis, dass das Bild dem Urheberrecht unterliegt. Also mehr geht im Internet einfach nicht.
Daher stelle ich meine Bilder auch nicht in riesig groß ein, sondern in maximal 1000x665 pixel. Und jedes Bild von mir bekommt einen Namenszug, auch wenn es bescheuert aussieht. Selbst dann kann man die Bilder noch klauen, runterladen oder per Screenshot auf den Computer bekommen. Und so ein Namenszug im Bild ist schnell mit Photoshop entfernt.
Aber es ist lästiger für Bilddiebe. Und bei einer Flut an Bildmaterial im www finden die auch Fotos, wo sie sich den Aufwand des Wegstempels von Namenszügen sparen können.
Aber wer ein Bild haben möchte, der kommt auch dran. Alles eine Frage des Wollens, Wissens und der Qualität (Screenshot hat keine wirklich gute Druckqualität).
VG Simone
ich habe schon öfter welche von mir in den Tiefen des Internets wiedergefunden. Warum auch immer.... mir egal. Nicht egal ist mir aber, wenn das ohne mein Einverständnis passiert ;-)
VG Simone
Zwei Klicks mehr und evtl. scrollen und schon hat man das Bild - ganz ohne zusätzliche Programme - von Sicherheit würde ich da nicht sprechen wollen.
Thomas
Sowas besonderes ist doch ein Foto heute nichtmehr.
In jeder Minute werden im Netz mehr Fotos hochgeladen als ich im Jahr ansehen kann,
und sie sind sowas von austauschbar.
Die meisten Bilder lohnen nicht ausgedruckt und gerahmt zu werden.
Die wenigen die sich lohnen,sind in Gallerien zu bewundern
und in Zeitschriften veröffendlicht.
Wenn ich das alleinstellungsmerkmal auf ein Bild behalten, will dann veröffendliche ich es nicht im Internet
für ein paar likes.
An wieviele Bilder kannst du dich erinnern die du letztes Jahr geliked hast?
Es gab mal eine Zeit da hatten Fotografen Angst das Bild wird nachgeahmt statt geklaut
denke da gings um Kunst.
Ja, Ruth, das ist leider so. Bei 2 Browsern geht das völlig unkompliziert, Firefox hat die Kopierfunktion gesperrt. Ich kenne einige Fotofreunde, , die ihre Fotos an anderer Stelle wieder gefunden haben und mir kamen auch einige Fotos, die ich kürzlich gesehen habe, sehr, sehr bekannt vor!!!
Auch mit den Wasserzeichen läuft das noch unbefriedigend. Neben den Softwareangeboten für WZ findest Du sofort Software zur deren Entfernung.
Es ist also , leider so, daß geklaut wird. Wikipedia hat das so gelöst, dass beim Einfügen eines kopierten Fotos der Urheber am Bildrand erscheint. Sicher wird das wieder einige Dumpfbacken dazu anfeuern zu überlegen, wie man diesen Urhebervermerk wieder löschen kann und bestimmt gelingt ihnen das auch früher oder später und dann können sie sich selbst mit zwei erhobenen Daumen vor den Spiegel stellen. Arme Wichte!
LG Werner
Kommentar schreiben
Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.