Selten gesehen
„Selten gesehen“
Trompetenflechten sind sowieso meine Lieblingsflechten. Bisher habe ich sie aber nur als sehr klein Gruppe von 3-4 Flechten gesehen. Gestern haben wir hier in Graussau eine Ansammlung von mindestens 20 bis 30 Exemplaren entdeckt. Ein sehr seltenes Erlebnis und wir werden die Entwicklung genau beobachten. Die Kelche sind bis ca. 1 cm im Durchmesser.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
KrysN Photographie
14.03.2023In der Nahaufnahme wirken sie recht groß. Sehr schön daher, Dein erläutender Text dazu. ... Deine Darstellung gefällt mir sehr gut; zeigt sie doch die Flechten in ihrer natürlichen Umgebung. Ein feines Naturfoto. VG Krystina
arteins
15.03.2023Eine wunderbare Nahaufnahme mit optimalen Schärfeverlauf, der den Blick sehr gut konzentriert.
Was mich allerdings ein wenig stört, sind die Gräser, die durch die Gruppe laufen. Ich glaube, es wäre hier legitim gewesen, sie zu entfernen, da sich bestimmt nicht verwachsen waren.
VG Wolfhart
Barbara Weller
15.03.2023Die Flechten scheinen ja wirklich winzig zu sein. Eine feine Makroaufnahme.
LG, Barbara
Dieter F.Grins
16.03.2023Das ist ja ein ganzes Orchester...
Schöner Eindruck von diesen kleinen Naturwundern.
Der Übergang von der unscharfen Trompete zu den drei
"Scharftönern" gefällt mir gut. Der Dicke im HG hat alles unter Kontrolle. Gut so!
BG Dieter
Jaspi
16.03.2023Wie fein und schön diese Details zu sehen sind. Die Flechten habe ich noch nie entdecken dürfen und ich bin immer wieder erstaunt, welche Schönheiten in der Natur wachsen.
Liebe Grüsse
Jacqueline
Wolfgang Kuhn
16.03.2023Lieber Wolfhart,
dein geschultes Fotografenauge hat das natürlich sofort richtig erkannt, mit der Schärfe kann hier etwas nicht stimmen und da hast du völlig recht. Auch wenn ich denke, das haben nur wenige so gesehen war es mein Versäumnis bei der Aufnahme als auch bei der Bearbeitung. In der Tat waren allerdings die vielen Gräser insgesamt ein Problem und ich habe mich sehr um den Hintergrund gekümmert, den der war im Original absolut verwirrend und hat total vom eigentlichen Objekt abgelenkt. Trotzdem hast du natürlich recht und ich habe, da das Versäumnis vor Ort nicht mehr rückgängig gemachte werden kann, die Methode des nachträglichen Veränderns angewandt.
Das Ergebnis können sich alle unter dem folgenden Link anschauen
www.chiemsee-wok.de/tmp/DSC00864-1-5c.jpg
Gruß Wolfgang
Otto Plohmann
26.03.2023Durch die starke Abblendung hast du einen schönen Schärfebereich wodurch die Pilze sehr gut zur Geltung kommen.
Auch die Anordnung hast du gut gewählt.
Grüße von Otto
FOllage
14.04.2023Wow! Die habe ich noch nie gesehen. Klasse Makro. LG Dorit
Wolfgang Kuhn
14.04.2023Hallo Dorit,
vielen Dank für deine Kommentare zu drei Fotos von mir.
An dieser Stelle muß noch etwas ergänzen. Im Text habe ich geschrieben die Kelche seien 1 cm im Durchmesser. Barbara hat darauf geantwortet ".. scheinen ja winzig zu sein". Das hat mich etwas irritiert und ich war nicht mehr sicher ob meine Aussage nicht etwas übertrieben ist. Also nochmals zum Ort der Aufnahmen gefahren und festgestellt, es war sogar untertrieben was die Winzigkeit angeht. In der Tat sind die Flechten nur 1 cm groß (hoch) und der Durchmesser der Großen beträgt nur 6 Millimeter. Das erklärt auch, warum so wenige Menschen sie wahrnehmen. Grob nachgezählt waren es auf einem viertel Quadratmeter auch nicht 20 bis 30, sondern über Hundert.
Gruß Wolfgang
hogufe
15.04.2023Liege ich falsch wenn ich sie als > Becherflechten>
ansehe/ einordne?? Gut aufgepasst/gesehen.
Gruß horst
Wolfgang Kuhn
15.04.2023Hallo Horst
Ich freue mich über deinen Kommentar, denn dadurch merkt man das sich Menschen mit den Fotos beschäftigen und nicht nur durch klicken. Ich bin kein Spezialist in der Zuordnung etc. und freue mich einfach an der Natur. Mit deiner Einordnung liegst du offensichtlich nicht falsch. Es scheinen aber beide Begriffe verwendet zu werden. Mit der wissenschaftlichen Zuordnung mit den entsprechenden lateinischen Namen habe ich mich allerdings nicht beschäftigt und werde es auch zukünftig nicht tun. Dazu fehlt mir auch die notwendige Grundlage.
Ein schönes Wochenende wünscht dir
Wolfgang
fotokalle
28.04.2023Danke für Deine Info!
Sehr schönes Makro von Deinen Trompeten Technisch sehr gut mit intressanter Schärfe und Kontrasten gestaltete!
LG Kalle
sorry habe an der Pinnwand aus versehen meinen Text dreimal abgelegt