Profil

Bilder: | 4 |
Favoriten ![]() |
2 |
Kommentare: | 2 |
Forum-Posts: | 0 |
Felix Wesch
Name: | Felix Wesch |
Mitglied seit: | 18.07.2019 |
PLZ / Wohnort: | 35041 Marburg-Wehrda |
Land: | Deutschland |
Foto-Club: | - |
Homepage: | https://www.felixwesch.de |
Kamera(s): | Olympus OM-D E-M1 / E-M5 II |
Objektiv(e): | 9 bis 200mm |
Zubehör: | - |
Link zum Profil: | https://www.fotoforum.eu/user/felix-wesch |
Angefangen zu fotografieren habe ich Ende des Jahres 2001, damals galt mein Hauptinteresse noch dem Festhalten von Wetterphänomenen. Schnell hat sich dieses Interesse dann gewandelt. Vor allem meine schon immer bestehende Faszination für alpine Berglandschaften brachte mich zur Landschaftsfotografie. Inzwischen hat sich mein naturfotografischer Tätigkeitsbereich allerdings gewandelt. Die "großen" Motive finde ich persönlich zwar spannend, fotografisch reizen sie mich allerdings meistens nicht so. Mein Interesse gilt mehr den Kleinoden in meiner direkten Umgebung.
Das hat auch den großen Vorteil, dass ich - sofern es die Zeit denn hergibt - sehr spontan auf Wetterbedingungen und Licht reagieren kann. Dinge, die deutlich schwerer Fallen, wenn die Ziele in weiter Ferne liegen und man das beste aus der gegebenen Zeit vor Ort rausholen muss.
Ich beabsichtige mit meinen Fotos keine einfache Dokumentation meiner Ausflüge in die Natur zu liefern, sondern versuche immer meine persönliche Interpretation des Erlebten mit in die entstehenden Fotografien einzubringen. Sozusagen meine persönlich gesehene und erlebte Realität. Und weil mir diese Realität am meisten zusagt, wenn keinerlei Spuren der Zivilisation zu erkennen sind, versuche ich dies auch in meinen Fotos zu bewerkstelligen - um den Rest der verbliebenen "wilden" Natur den Stellenwert zukommen zu lassen, den sie eigentlich verdient hat.
Das hat auch den großen Vorteil, dass ich - sofern es die Zeit denn hergibt - sehr spontan auf Wetterbedingungen und Licht reagieren kann. Dinge, die deutlich schwerer Fallen, wenn die Ziele in weiter Ferne liegen und man das beste aus der gegebenen Zeit vor Ort rausholen muss.
Ich beabsichtige mit meinen Fotos keine einfache Dokumentation meiner Ausflüge in die Natur zu liefern, sondern versuche immer meine persönliche Interpretation des Erlebten mit in die entstehenden Fotografien einzubringen. Sozusagen meine persönlich gesehene und erlebte Realität. Und weil mir diese Realität am meisten zusagt, wenn keinerlei Spuren der Zivilisation zu erkennen sind, versuche ich dies auch in meinen Fotos zu bewerkstelligen - um den Rest der verbliebenen "wilden" Natur den Stellenwert zukommen zu lassen, den sie eigentlich verdient hat.