Beta Version

Profil

Benutzerbild

Bilder: 1
Favoriten Favoriten: 1
Kommentare: 3
Forum-Posts: 0

Michael Photography


Mitglied seit: 03.10.2019
Foto-Club: -
Homepage: https://www.michael-photography-site.com/


Kamera(s): Canon 5dMarkIII und 5dMarkII
Objektiv(e): -
Zubehör: -
Link zum Profil: https://www.fotoforum.eu/user/michael-photography
Biografie Fotograf

 

Die ersten Aufnahmen machte ich von Vögeln an einem kleinen Futterhäuschen im Schnee vor unserem Wohnzimmerfenster in Waldeck (bei Dinkelsbühl, Bayern).

Nach den hungrigen Vögeln folgten Bilder von meinem geliebten Hund Beryl, von Freund Karl Soldner, der inzwischen leider verstorben ist.

 

Damals war ich froh und stolz, wenn die aufgenommenen Tiere und Menschen mit der Natur dahinter einigermaßen deutlich zu erkennen waren. Es war eine schöne Zeit des Entdeckens, noch nicht der klare Wunsch, als Fotograf besser zu werden.

Aber langsam wurde mein Blick schärfer und allmählich lernte ich das Handwerk eines Fotografen.

Es gab viele Tränen und Möglichkeiten, Abschiedsbilder zu schießen, als sich meine Eltern trennten und wir Kinder mit Mutter und ihrem neuen Mann nach Bad Wörishofen zogen.

Schöne Bilder machte ich in der Toscana, in Florenz und Siena während einer Klassenfahrt.

Vor dem Abitur fotografierte ich mit einigen Klassenkameraden in Paris, wohin wir gefahren waren, um in die Kunst der Stadt einzutauchen. Wir glaubten, damit die Prüfung im Leistungskurs elegant und angenehm vorbereiten zu können. Ganz falsch war das nicht.

Die Kamera hat mich auch während der nächsten Jahre begleitet und faszinierende Reisen nach Marokko und Ägypten dokumentiert.

Die verwinkelte Medina von Fes (Marokko) mit ihren weißen Häusern, ihren vielen Schattenspielen, ihren verschleierten glutäugigen Frauen fesselte mein Fotografenauge.
Marrakesch erschien mir wie eine Stadt aus 1001 Nacht. Von dort fuhr ich nach Süden, in den Hohen Atlas, um seinen höchsten Berg, den Toubkal zu besteigen. Darüber gibt es eine Geschichte in diesem Buch:
https://www.amazon.com/W%C3%BCstenwind-Tiergeschichten-German-Michael-Haas-ebook/dp/B00DYLH99W.


Ägypten hat mich und meine Kamera fasziniert. Die Pyramiden von Gizeh bei Sonnenuntergang und die bei Saqqara (die Stufenpyramide auch Djoserpyramide genannt) ziehen Fotografen an. Aber auch die Wüste mit ihren erstaunlichen Formationen aus Sand darf nicht unerwähnt bleiben.
1987/88 war die Fotografie noch analog, aber genauso interessant. So musste ich damals noch bei der Gepäckkontrolle vorsichtig sein und die Filmrollen nicht einfach durch die Röntgengeräte laufen lassen.

Ich lebte von 1991-2003 in Japan, habe dort viel fotografiert. Die Mischung aus schintoistischer und buddhistischer Kultur bietet dafür viel Aber auch die Natur, von unberührten Tiefschneehängen zu eisbedeckten Meeren im Winter, hat mich und meine Kamera angezogen. Erste Unterwasserabenteuer zeigten, wie interessant die Lichtverhältnisse unter dem Eis für die Fotografie sind.

Von 2003-2014 managte ich mit meiner damaligen Freundin ein Tauchcenter auf Bali und lernte dabei mehr über die Unterwasserfotografie und auch über Video.
Es war eine spannende Zeit mit Mondfischen, Riffhaien, einem Walhai und auch vielen Begegnungen mit kleineren Meeresbewohnern.

Seit Ende 2014 bin ich mit der Kamera vor allem in Asien unterwegs. Ich habe während dieser Zeit zwei Hochzeiten fotografiert, unzählige Menschen, Tiere, Makros und Landschaften. Fotos von Klettereien in Thailand (Krabi: Railey, Tonsai) und Vietnam (Cat Ba) sind entstanden.
Ich war in Laos, Kambodscha und auf den Philippinen und habe dort fotografiert und geschrieben.

 

Last but not least lebte ich zehn Monate in Kamerun. Ich habe mich in das Land und die Menschen dort verliebt. Der Optimismus, die Herzlichkeit hat mich sehr berührt. Kamerun war von 1884 bis 1916 deutsche „Kolonie“ und trotzdem mögen die Kameruner die Deutschen, weil die nachfolgenden Kolonisatoren, vor allem die Franzosen (auch die Engländer) die schlechten Erinnerungen an die Deutschen verblassen ließen.

Ich habe in Kamerun viel fotografiert und hoffe irgendwann nach Schwarzafrika mit meiner Kamera zurückkehren zu können.


Meine Ausrüstung enthält eine Canon 5DMarkII, eine Canon 5DMarkIII, professionelle Objektive, Blitze, Filter und ein Unterwassergehäuse.

Über eine Nachricht, Interesse an Fotos oder einer Zusammenarbeit freue ich mich sehr.

Herzliche Grüße

Michael

Bangkok (1)
alle anzeigen