Wenn du Beiträge im Forum kommentieren oder verfassen möchtest, musst du dich anmelden oder dich als Mitglied in der fotoforum Community registrieren lassen.
Canon
Makrofotografie Canon EOS 7D oder 6D?
welche Kamera würdet Ihr wählen, wenn Ihr Hauptsächlich Makrofotografie machen würdet?
Die Canon EOS 7D oder 6D und wieso?
Bin mir nicht schlüssig auf welche Kamera ich wechseln soll. Aktuell habe ich die Canon EOS 600D.
Danke für die wertvollen Beiträge!
Martin
Antworten
Warum Vollformat?
1) Bei Makro muss man sehr weit abblenden können um wenige mm Schärfentiefe zu gewinnen.
2) Ein APS-C Sensor hat sehr hohe Pixeldichte und ist empfindlicher beim Streulicht, was bei starker Abblendung entsteht und die Schärfe beeinflusst.
3)Der Vollformatsensor hat viel niederige Rauschwerte bei hoher ISO-Einstellung, die man ja öfters braucht, wenn man mal auf f-14 oder mehr abblendet.
4) Bei EF-S Objektive hat man keine Möglichkeit mit Konverter oder Zwischenringe zu arbeiten. Mit Zwischenringe kann man auch ein EF Zoom oder längere Brennweiten zum "Makro" machen, d.h., man kann die kürzeste Einstellentfernung noch kürzer machen, so dass man z.B. die Libellen nicht so dicht auf den Pelz rückt.
Du kannst zwar auch EF Objektive an der 7D benutzen, aber mit EF-S hat man weniger Möglichkeiten.
Gruß HaJo
Zitat hans-Joachim Schaffhäuser
Wenn der Preis keine Rolle spielt, natürlich die 6D! Dann passt aber dein EF-S 60mm-Makro nicht mehr und Du müsstest dir ein 100ter zulegen.
Warum Vollformat?
1) Bei Makro muss man sehr weit abblenden können um wenige mm Schärfentiefe zu gewinnen.
2) Ein APS-C Sensor hat sehr hohe Pixeldichte und ist empfindlicher beim Streulicht, was bei starker Abblendung entsteht und die Schärfe beeinflusst.
3)Der Vollformatsensor hat viel niederige Rauschwerte bei hoher ISO-Einstellung, die man ja öfters braucht, wenn man mal auf f-14 oder mehr abblendet.
4) Bei EF-S Objektive hat man keine Möglichkeit mit Konverter oder Zwischenringe zu arbeiten. Mit Zwischenringe kann man auch ein EF Zoom oder längere Brennweiten zum "Makro" machen, d.h., man kann die kürzeste Einstellentfernung noch kürzer machen, so dass man z.B. die Libellen nicht so dicht auf den Pelz rückt.
Du kannst zwar auch EF Objektive an der 7D benutzen, aber mit EF-S hat man weniger Möglichkeiten.
Gruß HaJo
Hallo HaJo,
besten Dank für deine Info!
Ich werde mich wohl für die 6D entscheiden.
Dass ich auf dieser die EF-S nicht verwenden kann ist nicht so schlimm, da ich die EOS 600D sowieso behalte!
Grüsse Martin
Nun die ersten Eindrücke. Die Kamera ist doch um einiges besser verarbeitet und ist auch grösser und schwerer.
Habe die ersten 400 Fotos im Makrobereich geschossen, hat mich aber noch nicht aus den Socken gehauen!
Viele Bilder sind aber unscharf und die Auflösung lässt meines Erachtens auch zu wünschen übrig. (Canon EF 100mm f2.8L Macro IS USM)
Eh ja, vielleicht braucht es halt noch viel mehr an Übung!
Habt ihr allenfalls noch ein paar Tipps, wie man mit der EOS 6D besser umgehen kann?
Danke schon jetzt für eure wertvollen Tipps! :-)
Dankeschön und Gruss
Martin
http://www.fotoforum.de/community/foto/66866-leptidea-sinapisreali-kompl...
http://www.fotoforum.de/community/foto/66791-gartenbummel?typ=profil&id=...
http://www.fotoforum.de/community/foto/66703-bombus-hortorum-gartenhumme...
http://www.fotoforum.de/community/foto/66689-coenonympha-pamphilus-klein...
http://www.fotoforum.de/community/foto/65778-vier-der-zahl?typ=profil&id...
Hallo Martin...
Ich hab dir mal einpaar Links dagelassen ....Diese Makros und noch viele viele mehr mache ich seit 3 Jahren mit einer / meiner Canon EOS 7D und einem Canon Makro 100mm und einem Canon Makro 60mm EF-S Objektiv...Du schreibst du hast dir die Canon 6D gekauft doch was ich zeigen möchte ist , das es nicht immer die Kamera und das Objektiv ausmacht wie die Fotos werden sondern immer der , der dahinter steht...
Würdest du die Canon 7D haben , könnte ich dir Tipps mit dem bessern Umgang geben ..
LG Gerti

Hallo Martin,
geneau genommen gibt es eine einfache Betrachtungsweise:
Vollformat - Makro
ASP-C Sensor - Telebereich
Der Grund warum ich mir jetzt eine Vollformat kaufen werde.Überlege aber ob Du mit einer 6D zufrieden bist oder besser eine 5D nimmst! Klicke dich bei Canon rein, gehe zur 6D und dann kannst Du unter "Produktvergleich" (links im Menü) noch 2 weitere Kameras zum Vergleichen "Einladen"! bei einer 5D überlege auch eine Mark II welche mitunter auch recht günstig zu haben ist. Die 6D ist da meiner Meinung leider etwas zu größzügig abgespeckt worden!
LG aus Wien | Helmut
dein 100 Makro ist ein Objektiv mit sehr hochwertiger optischen Leistung. Man sollte es im Makrobereich wie ein Supertele behandeln. Der IS bringt nicht all zu viel im Makro und man sollte mit einem guten Stativ nicht unter 1/100 sec gehen und trotzdem hat man reichlich Ausschuss.
Ohne Stativ nicht unter 1/200 sec, die Pixeldichte auf dem Sensor ist heute sehr hoch und daher auch empfindlich auf verwackeln trotz IS. Bei Belichtunszeiten unter 1/100 sec immer mit Spiegelvorrauslösung arbeiten, denn der Spiegelschlag kann schon Unschärfe erzeugen. Bei deinen letzten Bildern könntest Du noch im höheren ISO-Bereich arbeiten und weiter abblenden um mehr Schärfentiefe zu bekommen. Ich habe bei meinem Makro immer den AF abgeschaltet, weil duch die geringe Schärfentiefe ich die Schärfe dort hin haben möcht, wo ich es will.
HG HaJo
Glühlampe 2600-3000 K
Sonne am Morgen 5000 K
Tageslicht 5500-7000 K
Nebel 7500-8000 K
blauer Himmel 9000-12000 K
Kerzenlicht 1500 K
Hallo Martin , bei all deinen Aufnahmen stelle ich fest das dass Licht im Foto immer das gleiche ist , egal zu welcher Tageszeit die Aufnahmen aufgenommen wuden...Was ich vermute das der Weißabgleich auf Automatik steht , von daher würde ich den Vorschlag machen über die Farbtemperatrur " K " zu fotografieren , mit dieser Einstellung kannst du das Sonnen - Nebel - oder Nachtlicht sehr schön einstellen . Es sind nur Anhalts - zahlen und keine Richtlinien...
LG Gerti
Mache mit dem iPhone die besseren Fotos!!
ich kann deine Enttäuschung bez. der Canon EOS 6 D nicht nachvollziehen. Laut Stiftung Warentest Heft 3/2013 hat die 6 D als einzige Kamera in der Bildqualität SEHR GUT bekommen, als einzige Auflösung SEHR GUT. Die Canon 650 ist dabei nur GUT. In einem anderen Fotomagazin habe ich ein sehr grosses Bild der 6 D gesehen - die Bildqualität ist SUPER GUT !! Der Stiftung Warentest kannst du mindestens so gut glauben wie deinem Fotoverkäufer. Vielleicht hast du die optimale Einstellung noch nicht gefunden. Bei meinen vielen Kameras habe ich immer 2 Wochen dafür gebraucht. Ausserdem bekommt ein Anfänger mit den Motivprogrammen bessere Ergebnisse, als mit P, A, S, M... Aber du bist kein Anfänger, also behalte die 6 D, denn sie ist die BESTE ! Besser als dein iPhone. Ich fotografiere mit Nikon.
Gruss Alfred
Seiten