Beta Version

Andere

manhof
„Feuer und Flamme“


Weiß nicht so recht ob der Titel passt, aber was Besseres ist mir nicht eingefallen.
Zum Bild und seinem wie denn, wo denn, was denn, sag’ ich erst mal nix.
Kategorie: Abstraktes
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 29.04.2014
Kommentare: Favoriten8
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten1291
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: COOLPIX P7100
Objektiv:
Blende:
Brennweite: 37 mm
Belichtung: 1/800 sec
ISO: 640
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

scheva
29.04.2014

Ein ungewöhnliches Bild von dir ! Es hat eine heitere
Ausstrahlung von den Farben her - die Strukturen würde ich als fließend bezeichnen. Mein Titel-Vorschlag:
"alles im Fluss" .
LG Eva

Elke Rau
30.04.2014

Die Flammenassoziation passt für mich sehr gut. Es sieht aus wie züngelnde Flammen.
Von der Struktur her scheint es ein Wandputz zu sein. Wie der zu so einer "Dekoration" kommt ist mir allerdings unklar. Vielleicht hast du die Farben verändert und das Bild um 180° gedreht?
Sieht jedenfalls gut aus.
LG Elke

Anke Jensen-Giehler
30.04.2014

Auch mein erster Gedanke ist: das Bild wurde um 180 Grad gedreht. Ich sehe etwas Fließendes (Farbe, Gewebe...??) Das Farb- und Formspiel gefällt mir.
LG Anke

Dorothea
30.04.2014

Das hat für mich etwas Emporsteigendes, sich nach oben Reckendes, Aufrechtes.
Da ich auch sofort an einen Wandputz mit zerlaufender Farbe denken muss, vermute ich auch eine 180° Drehung, die dann sehr schön aus dem Runterlaufen ein Aufwärtszüngeln macht.
Die feine Farbigkeit und die gut ins Bild gesetzten Formen gefallen mir auch sehr gut!
LG Dorothea

manhof
30.04.2014

Vielen Dank fürs Gucken und Kommentieren!
Es handelt sich tatsächlich um “verwaschene” Fassadenfarbe an der Giebelfront eines alten Mühlengebäudes.
Wie schon vermutet wurde das Bild um 180° gedreht, ansonsten habe ich bis auf ein geringes Anheben der Farbsättigung und des Kontrastes nichts geändert.
Unklar bleibt aber, wie es zu diesen Verläufen gekommen ist. Die original “Fließrichtung” von oben nach unten lässt aber darauf schließen, dass bei Renovierungsarbeiten der neue Anstrich entweder für den Außenbereich ungeeignet war, oder ein Regenguss vor dem Abtrocknen der Farbe an verschiedenen Stellen der Wand zu solchen Strukturen geführt hat. Aber wie dem auch sei, man muss ja nicht immer alles ergründen :-)
Herzliche Grüße und einen schönen 1. Mai
Manfred

Gelöschter Benutzer
30.04.2014

Mal eine völlig andere Arbeit. Spannend - da man nicht gleich weiß, was es ist. Mehr davon.

LG Keike

Gelöschter Benutzer
04.05.2014

Das Bild hat eine sehr schöne warme Ausstrahlung. Je länger ich darauf schaue, sieht es aus wie züngelnde Flammen, aber da würde noch etwas rot fehlen.
Dann wird es was anderes sein (Hast es ja inzwischen das Rätsel aufgelöst). Aber Deine Arbeit gefällt mir trotzdem.
VG Wolfgang

manhof
06.05.2014

Keike und Wolfgang, auch an euch ein herzliches Dankeschön für die Kommentare.
Seit ich hier in der Community eingestiegen bin habe ich sehr viel gelernt und sehr viele Anregungen erhalten. Deshalb versuche ich mich so dann und wann auch mal an etwas anderem als nur Urlaubsbildchen.
Es gibt natürlich User die können solche Sachen viel besser, aber wer nicht wagt, der auch nicht gewinnt :-)
Das ist jetzt für längere Zeit mein Abschlusskommentar, habe gerade ein Bild mit der Ankündigung zu einer Sommerpause hoch geladen.
Herzliche Grüße, Manfred