Beta Version

Andere

derbecke
„Stolpersteine“


Stolpersteine sind 10 cm x 10 cm x 10 cm große Betonquader, auf deren Oberseite eine Messingplatte verankert ist. Auf den Messingplatten werden die Namen und Daten von Menschen eingeschlagen, die während der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Durch den Gedenkstein vor seinem Haus wird die Erinnerung an diesen Menschen in unseren Alltag geholt.
Die Stolpersteine dürfen in München auf Grund eines Stadtratsbeschlusses  leider nur auf privatem Grund verlegt werden.
www.stolpersteine-muenchen.de
Kategorie: Street
Rubrik: Andere
Hochgeladen: 18.07.2014
Kommentare: Favoriten2
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten638
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: DMC-G3
Objektiv: LUMIX G VARIO 7-14/F4.0
Blende: f/22
Brennweite: 7 mm
Belichtung: 1/25 sec
ISO: 160
Keywords: Stolpersteine, Nazi,
Nationalsozialismus,
Erinnerung, von unten,
Boden, Straße, andere
Perspektive,


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Gelöschter Benutzer
31.07.2014

Die Perspektive ist sehr gut gewählt. Der Mensch geht eilig vorbei und bleibt gesichtslos.
Als Hobbyhistoriker beschäftige ich mich auch mit dem jüdischen Leben und vor allem dem Sterben in meiner Heimatstadt. Ich kenne einige Leute, die diese Art des Gedenkens ablehnen.
Auf der einen Seite ist jede Initiative zu begrüßen, die sich mit dem Gedenken beschäftigt. Auf der anderen Seite sind aber auch die Bedenken der Kritiker zu dieser Aktion durchaus nachvollziehbar. Insbesondere die ehemalige Vorsitzende des Zentralrates der Juden, Frau Charlotte Knobloch hat sich vehement dagegen gewährt schon wieder mit Füßen getreten zu werden. Sie war auch diejenige, die sich nachhaltig in München gegen diese Aktion gewährt hat.
Warum gibt es nicht wenigsten im Gedenken Augenhöhe? Einem Ansatz dem man fogen kann.
Für dein Bild bin ich dankbar, weil es sehr viel symbolisiert. Schnellen Schrittes wird vorbei getreten.
LG Rolf

joergorette
12.08.2014

Mir gefallen diese Stolpersteine gut. Auch bei uns gibt es einige davon. Und ich kann den Gedanken von Frau Knobloch nicht nachvollziehen. Nicht mit Füßen getreten werden sie! Sie bringen uns dazu vor ihnen in die Knie zu gehen.
Schlimm finde ich den Münchener Stadtrat, der das verlegen auf öffentlichen Grund verhindert.
Da sehe ich die Fusstritte die Frau Knobloch verhindern wollte.
Gruß Jörg