Hallo Holger, was mir nun schon mehrmals bei Deinen Fotos auffällt: Du stellst einen Schwung Bilder auf einmal ein wobei manche Motiv 2 - 3mal vorkommen. Konntest Du Dich da vielleicht nicht entscheiden?
Von den drei Knabenkraut-Motiven finde ich keines so ganz gelungen. Ich vermag nicht zu erkennen, worauf Du nun präzise focussiert hast. Ein genaueres Ausbalancieren der Schärfe/Unschärfe und das Weglassen störender Elemente und dann das Einstellen EINES Bildes würden hier ausreichen. Ich mag jetzt aber auch nicht jedes Deiner Bilder analysieren.
VG Anke
Hallo Anke,
verzeih' die späte Rückmeldung zu Deinem Kommentar - meine diversen Dienstreisen halten mich ziemlich auf Trab...
Zur "Knabenkrautserie": generell mag ich es nicht, wenn Natur zu sehr komponiert wird - dadruch verliert sie meiner Meinung nach den "natürlichen" Charme. In diesem Falle war es so, daß auf Grund der rechtlichen Bestimmungen (i.e. Naturschutzgesetz) die Orchideenfläche nicht betreten werden durfte. Dies erforderte, daß ich vom Wegesrand aus fotografieren mußte...oder es bleiben lassen...! Der tiefen Position ist es geschuldet, daß eine Unmenge von Objekten einen Fokus verdienten; mit geschlossener Blende verliert das Bild an Tiefe, ja überfordert den Betrachter. So entschied ich mich, mit relativ offener Blende das Auge auf eine Reise zu schicken, also ohne mit der Tür in's Haus zu fallen. Dies mag zwar die Regeln eines klassisch komponierten Bildes zu verletzen, was ich aber gerne in Kauf nehme, um mehr mit Farben und Texturen spielen zu können.
Kommentare zum Bild
Anke Jensen-Giehler
31.07.2014Hallo Holger, was mir nun schon mehrmals bei Deinen Fotos auffällt: Du stellst einen Schwung Bilder auf einmal ein wobei manche Motiv 2 - 3mal vorkommen. Konntest Du Dich da vielleicht nicht entscheiden?
Von den drei Knabenkraut-Motiven finde ich keines so ganz gelungen. Ich vermag nicht zu erkennen, worauf Du nun präzise focussiert hast. Ein genaueres Ausbalancieren der Schärfe/Unschärfe und das Weglassen störender Elemente und dann das Einstellen EINES Bildes würden hier ausreichen. Ich mag jetzt aber auch nicht jedes Deiner Bilder analysieren.
VG Anke
rooikrans
15.11.2014Hallo Anke,
verzeih' die späte Rückmeldung zu Deinem Kommentar - meine diversen Dienstreisen halten mich ziemlich auf Trab...
Zur "Knabenkrautserie": generell mag ich es nicht, wenn Natur zu sehr komponiert wird - dadruch verliert sie meiner Meinung nach den "natürlichen" Charme. In diesem Falle war es so, daß auf Grund der rechtlichen Bestimmungen (i.e. Naturschutzgesetz) die Orchideenfläche nicht betreten werden durfte. Dies erforderte, daß ich vom Wegesrand aus fotografieren mußte...oder es bleiben lassen...! Der tiefen Position ist es geschuldet, daß eine Unmenge von Objekten einen Fokus verdienten; mit geschlossener Blende verliert das Bild an Tiefe, ja überfordert den Betrachter. So entschied ich mich, mit relativ offener Blende das Auge auf eine Reise zu schicken, also ohne mit der Tür in's Haus zu fallen. Dies mag zwar die Regeln eines klassisch komponierten Bildes zu verletzen, was ich aber gerne in Kauf nehme, um mehr mit Farben und Texturen spielen zu können.