Beta Version

Humorvolles

Gerhard
„Rotaugen-Magnolienkrebs“


Schon wieder ein Wunderwesen in meiner Magnolie entdeckt !

Langsam beginne ich zu glauben, dass dieser Strauch aus einem Zauberwald stammt ;-) !
Kategorie: Diverses
Rubrik: Humorvolles
Hochgeladen: 15.11.2021
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten269
Abonnenten: Favoriten0
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Blende: f/5
Brennweite: 69 mm
Belichtung: 1/50 sec
ISO: 100
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Gisela Hoffmann
15.11.2021

Warum sollten Magnolien nicht auch Früchte tragen? So etwas habe ich noch nie gesehen und ich finde es gut, dass Du uns das zeigst. Vielleicht mache ich mich auf in den hiesigen Kurparkt, wo jedes Frühjahr ein riesiger Magnolienbraum blüht. Und Bienchen oder andere nützliche Insekten haben für die Bestäubung gesorgt. Ein Foto, das zum Nachdenken, Nachforschen und Überlegen anregt, ist immer gut. Kompliment und danke von Gisela!

PeSaBi
15.11.2021

Ja, auch ich habe die Magnolienfrüchte noch nie bewußt gesehen ... meistens erlischt das Interesse sobald die Blütenpracht vorüber ist ...
Hier den Krebs zu erkennen fällt mir nicht schwer ... die Scheren sind schon neue Knospen ?
HG - Petra

Gerhard
15.11.2021

@ Gisela und @ PeSaBi

Zunächst Danke für Euere Kommentare.
Ja, auch für mich waren das die ersten Magnolienfrüchte unserer Pflanze die ich gesehen habe.
Allerdings bin ich auch kein Botaniker und habe keine Ahnung vom Biozyklus eines solchen Gewächses.
Evtl. ist sie erst jetzt geschlechtsreif ! oder sie hat nur alle paar Jahre solche Früchte.
Werde mal googeln und evtl. den Kommentar ergänzen.

LG aus Oberfranken
Gerhard

Gerhard
15.11.2021

Habe bei wikipedia nachgelesen:

Es ist eine Tulpen-Magnolie !
Zu den Früchten steht bei wiki:

>>>Samen werden nur selten entwickelt, meist fällt die ganze Fruchtstandsachse noch grün ab. Sie färbt sich rosa-rot zur Reife, falls eine Befruchtung erfolgte. In jeder Sammelbalgfrucht enthalten meist nur wenige Balgfrüchte tatsächlich Samen. Die roten Samen hängen nach der Reife an langen Samenfädchen aus der Balgfrucht heraus.<<<

Und wieder was dazugelernt.
(Hätte nie gedacht, dass ich alter Technikfreak mal so ein Interesse für Gartenpflanzen entwickle ;-)))))))))))))))) ! )

Gisela Hoffmann
15.11.2021

Danke, lieber Gerhard, für Deine Nachforschung. Ich vermute, dass das eigenartige Sommerwetter diese Fruchte zur Reife bringen liess. Etwas Ähnliches habe ich mit einer Pflanze aus Italien erlebt, die seit 1960 immer wieder Ableger abgibt, die nur blühen, wenn sie vor dem winterlichen Wohnungsaufenthalt einen Kälteschock erleiden.