Insekten
„Lehmwespe oder Töpferwespe ... “
zu den solitär lebenden Faltenwespen gehörend ...
fasziniert hat mich die sprichwörtliche Wespentaille und dann der doch etwas "dicke Hintern" ... sieht sie von ihrem Körperbau doch anders aus als die "alltäglichen" Wespen ...
die Weibchen bauen aus einem Lehmgemisch einzelne Brutzellen die sie an Pflanzenstängel oder anderen Strukturen befestigen ... als Proviant für den Nachwuchs werden Schmetterlingsraupen oder Insektenlarven erbeutet und mit dem Ei eingelagert, danach die Brutzelle verschlossen ...
fasziniert hat mich die sprichwörtliche Wespentaille und dann der doch etwas "dicke Hintern" ... sieht sie von ihrem Körperbau doch anders aus als die "alltäglichen" Wespen ...
die Weibchen bauen aus einem Lehmgemisch einzelne Brutzellen die sie an Pflanzenstängel oder anderen Strukturen befestigen ... als Proviant für den Nachwuchs werden Schmetterlingsraupen oder Insektenlarven erbeutet und mit dem Ei eingelagert, danach die Brutzelle verschlossen ...
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
18.08.2022Moin Petra,
nur ein Wort: Suuuper.
LG Ernst-Uwe
Jaspi
18.08.2022Danke für den Interessanten Beitrag! Die Wespe ist Dir auch toll vor die Linse gekommen und man sieht die für sie typischen Merkmale sehr gut. Sie ist schön gezeichnet.
Liebe Grüsse
Jacqueline
brimula
18.08.2022Das ist ja wieder ein total interessantes Tierchen...man sollte sich mehr mit ihnen beschäftigen um mehr zu erfahren...
top Makro...
Gruss Brigitta
arteins
19.08.2022Dein Bild erklärt sehr gut, woher der Begriff "Wespentaille" kommt. Erstaunlich, wieviel Wespenarten es gibt. Ich persönlich habe einen Horror vor diesen Biestern, weil ich auf Stiche ausgesprochen allergisch reagiere. Auch dein sehr detailreiches, sehr gut gestaltetes Bild kann mir diesen kaum nehmen - aber vielleicht trägt es dazu bei.
LG Wolfhart
KrysN Photographie
20.08.2022Wieder ein super Makro von Dir, perfekt in der Schärfe und die Details der kleinen Wespe kommen sehr gut vor dem schönen grünen Hintergrund zur Geltung, wobei ich die Wespentaille besonders faszinierend hier finde. Ein Augenschmaus sie hier beobachten zu dürfen. VG Krystina