Am Wegesrand
„Drüsiges Springkraut“
diese Pflanze sehe ich im Schwarzwald sehr häufig ... insbesondere entlang der Bachläufe ...
Das "Drüsige Springkraut" ist ein Neophyt und invasiv, vielerorts wird es bekämpft, weil es innerhalb kürzester Zeit Wuchshöhen von über 2 m erreicht und die einheimische Vegetation verdrängt ... aber es produziert auch viel Nektar und wird als Bienenweide geschätzt ... also ein "zweischneidiges Schwert" - gut und böse liegen nah beieinander !
Hier mit einer Schwebfliege
Das "Drüsige Springkraut" ist ein Neophyt und invasiv, vielerorts wird es bekämpft, weil es innerhalb kürzester Zeit Wuchshöhen von über 2 m erreicht und die einheimische Vegetation verdrängt ... aber es produziert auch viel Nektar und wird als Bienenweide geschätzt ... also ein "zweischneidiges Schwert" - gut und böse liegen nah beieinander !
Hier mit einer Schwebfliege
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Jaspi
06.09.2022Bei uns gibt es dieses Springkraut auch und es wird ziemlich bekämpft, in Form von ganzen Aktionstagen, bei denen die Pflanze ausgerissen und vernichtet wird.
Dein Bild gefällt mir sehr, da die Schwebfliege für einmal ganz ruhig auf der Blüte zu sitzen scheint und sich am Nektar labt.
Liebe Grüsse
Jacqueline
brimula
06.09.2022Ja ist nicht immer einfach...hübsch auf jeden Fall...und mit der kleinen Schwebfliege sowieso...
Gruss Brigitta
ernst-uwe becker
06.09.2022Moin Petra,
da warst Du zum Glück auch wieder auf Insektenjagd. Bei den Blumen kann ich nicht mitreden. Das Bestimmen der Insekten ist Aufwendig genug. Die Schwebfliege hat sich aber einen feinen farbigen Hintergrund für Dein Foto ausgesucht.
HLG Ernst-Uwe
KrysN Photographie
06.09.2022Die schöne Blüte mit der kleinen Schwebfliege ist eine harmonische Einheit und lässt an nichts Böses denken; zumal die Farbe der Blüte sehr ansprechend ist. ... Springkraut gibt es bei uns auch, aber zum Glück in Maßen. Erinnert mich an meine Kindheit, wir haben uns immer einen Spaß daraus gemacht, die Hülsen zu berühren und wenn die dann mit einem plobb aufgesprungen sind, war das irgendwie witzig. VG Krystina
Frank Wiemann
06.09.2022Hallo Petra,
hier gefällt mir die Freistellung vom Blümchen mit Insekt vor dem Recht homogenen Hintergrund sehr gut.
Allzeit gut Licht!
Frank
Nora
07.09.2022Sanft und sehr gut freigestellt. Mir gefällt das Foto, auch wenn das Spinnenkraut nicht so beliebt ist beim einheimischen Gewächs.
Viele Grüße Nora ⅘6
arteins
07.09.2022Eine sehr schöne Nahaufnahme - optimal freigestellt aber trotzdem viel Lebensraum.
Dieses eigentlich hübsch anzuschauende drüsige Springkraut ist auch bei uns weit verbreitet, besonders entlang der Heidflüsschen. Es "schießt" seine Samen ins Wasser, dieses trägt sie dann weiter, sodass es sich weiter verbreiten kann. Eine wirkungsvolle Bekämpfung ist kaum möglich.
LG Wolfhart
PeSaBi
07.09.2022@all: Danke für Eure lobenden Worte !
Ich bin überrascht wie viele von Euch dieses Springkraut schon kennen, für mich war/ist es neu ... aus meiner Heimat kenne ich es nicht, vielleicht gibt es das nur an (bisher) wenigen Standorten ... und die Trockenheit der letzten Jahre ist wohl ein "natürlicher Feind" dieses Krauts ...
VLG - Petra