Beta Version

Seen

Dieter F.Grins
„Mono Lake“



Der Mono Lake ist besonders alkalisch und salzhaltig.

Aus dem Einzugsgebiet des Sees wird seit 1941 Trinkwasser in eine über 520 km lange Wasserleitung abgeführt, die die Stadt Los Angeles versorgt. Dadurch sank der Wasserspiegel des Sees kontinuierlich ab, der Salzgehalt stieg, Teile des Seebetts trockneten aus. Für die Zuflüsse und den See ergaben sich schwerwiegende ökologische Folgen. Zugleich wurden im See und am Ufer zahlreiche unter Wasser entstandene Kalktuff-Gebilde in bizarren Formen sichtbar, was zur Bekanntheit des Sees beitrug. Naturschützer thematisierten ab Anfang der 1980er Jahre die Absenkung des Wasserspiegels. Nach Gerichtsbeschlüssen über eine Begrenzung der Ableitung steigt er seit Mitte der 1990er Jahre langsam wieder an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mono_Lake
Kategorie: Landschaft
Rubrik: Seen
Hochgeladen: 11.10.2022
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten280
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: Tiff File
Objektiv: -- mm f/--
Blende:
Brennweite:
Belichtung:
ISO:
Keywords: Kalifornien 1995,


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Gisela Hoffmann
11.10.2022

Ein gespenstisch schönes Landschaftsbild als Resultat menschlicher Eingriffe. Das trockne Gras lässt hoffen, dass durch neue Massnahmen (keine Trinkwasser-Entnahme mehr) der Urzustnd wieder hergestellt wird. Dr erkl$rende Text ist hier sehr nützlich, lieber Dieter! L G von Gidela

brimula
11.10.2022

Da war ich auch einmal...vor vielen vielen Jahren...einfach ein Blickfang...herrliches Blau und die bizaren Formen...

Gruss Brigitta

PeSaBi
12.10.2022

Das Grasbüschel im Vordergrund belebt sehr schön das blau-weiße Erscheinungsbild dieses Sees ...
HG - Petra

Lothar Mantel
12.10.2022

Feine Gestaltung dieser urwüchsigen Landschaft. Die Einrahmung an den Seiten und der Blick in die Tiefe gefallen mir sehr gut.

BG Lothar

Peter Eschweiler
12.10.2022

Ein fatastisches Landschaftsbild, Dieter, mal wieder
mit viel Information.
HG Peter