Berge
„Zabriskie Point“
Der Zabriskie Point ist ein Aussichtspunkt im Gebiet des Gebirgszugs der Amargosa Range im Death-Valley-Nationalpark, der für seine bizarren Erosionslandschaften um den ehemaligen Lake Manly bekannt ist. Er wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Christian Brevoort Zabriskie aus Wyoming benannt, dem Vizepräsidenten und Geschäftsführer der Pacific Coast Borax Company, die mit dem Boraxabbau in dem Gebiet beauftragt war.
Die Gesteinsformationen, auf die man von diesem Punkt sieht, sind die Sedimente des ehemaligen Furnace Creek Lake, der vor fünf Millionen Jahren ausgetrocknet ist.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
ernst-uwe becker
06.12.2022Moin Dieter,
Deine Landschaftsbilder sind immer wieder interessant. Dazu kommt dann noch Erklärung der Entstehung bzw. Geschichte. Danke!
HG Ernst-Uwe
Jaspi
06.12.2022Eindrücklich! Interessant auch die Ausführungen.
Mir gefallen die Formationen sehr, Licht und Schatten wechseln sich ab und es erinnert irgendwie an einen liegenden Baum mit vielen leeren Ästen...
Liebe Grüsse
Jacqueline
brimula
06.12.2022Das sieh genial aus...faszinierende Natur...tolle Aufnahme...
Gruss Brigitta
oestrich74
06.12.2022Hallo Dieter, wieder so eine tolle Landschaftsaufnahme aus analogen Zeiten. Und das alles mit einer inhaltlichen Erklärung; im Ergbnis:; gutes gesehen und noch was gelernt. Beste Grüße Michael
oestrich74
06.12.2022Hallo Dieter, wieder so eine tolle Landschaftsaufnahme aus analogen Zeiten. Und das alles mit einer inhaltlichen Erklärung; im Ergbnis:; gutes gesehen und noch was gelernt. Beste Grüße Michael
PeSaBi
07.12.2022Das sieht nach Ödnis und menschenfeindlich aus ... und trotzdem wieder sehr faszinierend, was auch auf Deine Erklärungen zutrifft !
HG - Petra
Holzinger Bruno
12.12.2022Hallo Dieter,
Du zeigst eine außergewöhnliche, wirklich eigenwillige Erscheinung!
Ja, und was Wasserströmungen so alles leisten, darüber kann ich nur staunen.
Sehr schön mit Licht und Schatten, die Aufnahme würde auch im schönem S/W keinerlei Wirkung verlieren.
HG - Bruno