Montagen
„Hanseatic“
Das Originalfoto fand ich in einer alten Fotobox, die vom Eigentümer auf dem Müll landete. Das Foto habe ich gescannt und mit Photoshop bearbeitet.
Das Schiff wurde unter dem Namen Empress of Scotland im Januar 1958 an die Hamburg-Atlantic-Linie verkauft. Noch im selben Jahr bekam das Schiff nach tiefgreifenden Umbauten in Hamburg seinen endgültigen Namen Hanseatic. Durch den Umbau erhöhte sich die Passagierkapazität auf 1.350, davon 1.165 in der Touristenklasse.
Am 7. September 1966 brach im Hafen von New York ein Feuer im Maschinenraum aus. Am Ende war das Schiff äußerlich zwar kaum, technisch jedoch so schwer beschädigt, dass man sich zum Abwracken entschied. Die Verschrottung übernahm Eisen und Metall auf Altenwerder.
Das Schiff wurde unter dem Namen Empress of Scotland im Januar 1958 an die Hamburg-Atlantic-Linie verkauft. Noch im selben Jahr bekam das Schiff nach tiefgreifenden Umbauten in Hamburg seinen endgültigen Namen Hanseatic. Durch den Umbau erhöhte sich die Passagierkapazität auf 1.350, davon 1.165 in der Touristenklasse.
Am 7. September 1966 brach im Hafen von New York ein Feuer im Maschinenraum aus. Am Ende war das Schiff äußerlich zwar kaum, technisch jedoch so schwer beschädigt, dass man sich zum Abwracken entschied. Die Verschrottung übernahm Eisen und Metall auf Altenwerder.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Michael Dehms
06.05.2023Offenbar ist es interessant und lohnenswert, in den alten Archiven und Fotoalben zu stöbern. Gute Idee und gutes Ergebnis.
Gruß Michael
Lothar Mantel
09.05.2023Danke Heinrich, dass du diesen Schatz gehoben hast. Als Kind war ich zur Erholung in Cuxhaven. Natürlich wollte ich Kapitän werden. Das Highlight meiner Kur war ein Ausflug zum Steubenhöft, wo die Hanseatic fest gemacht hatte. Was für ein Erlebnis! Dank dieses Fotos ist die Erinnerung wach geworden.
LG Lothar