Beta Version

Vögel

Anne UD
„Grauschnäpper oben auf dem Skuleberget “


Kategorie: Tiere
Rubrik: Vögel
Hochgeladen: 10.10.2023
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten341
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: DSC-RX10M4
Objektiv:
Blende: f/4
Brennweite: 220 mm
Belichtung: 1/1600 sec
ISO: 500
Keywords: Schweden, NP Skulekogens,
Grauschnäpper (muscicapa
striata)


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Anne UD
10.10.2023

What's his name? Does anybody know?

PeSaBi
11.10.2023

Bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen, mit Vögeln kenne ich mich nur sehr bedingt aus ... aber Du hast ihn in einer sehr schönen Position und Nähe festhalten können, da sollte sich ein Vogelkenner finden, der hilft ... ganz toll die gut sichtbare Beute ... auch die harmonischen Farben und die Details kommen sehr schön zur Geltung !
HG - Petra

Peter Eschweiler
11.10.2023

Ein Tannenhäher, schön bei der Mahlzeit getroffen.

Brida
11.10.2023

Ich hätte es auch nicht gewusst, aber Peter hat ihn ja für uns bestimmt.
Er sieht aus, als würde er überlegen, ob er seine Beute selbst schnell verspeist oder doch lieber teilt. Hat er Junge zu versorgen, wird es nicht die Frage sein. Eine Mutter versorgt. Ja - du hast ihn sehr gut getroffen, so sich dir seine Position wirklich optimal ergab. Wie das erjagte Insekt im Schnabel hängt noch mit den Beinchen gestreckt, kann sehr fotogen gesehen werden. Mir gefallen auch wie Baumstamm, Sitzast und das attraktive graue Ästchen das Bild strukturieren. Das kommt zusammen mit der Schärfeführung und der perfekten Schärfe auf dem Hauptmotiv sehr gut. Am Bildschnitt hätte ich noch etwas verfeinert ... aber lassen wir :-)
Ich mag es!

KrysN Photographie
11.10.2023

Allerliebst anzuschauen ist der Kleine. Toll, wie Du ihn in seinem natürlichen Umfeld erwischt hast ... und noch dazu mit Beute. Vielleicht überlegt er auch, wie er das Tierchen jetzt am Besten verspeist, ohne das es abhanden kommt. VG Krystina

Anne UD
12.10.2023

Vielen Dank euch allen für eure erfreuenden Notizen!
Peter, danke dir für die Bestimmung. Allerdings erinnere ich mich hier nicht an den kräftigen Schnabel eines Hähers...
Was weißt du über das Insekt, was noch wild mit den Flügelchen zu schlagen scheint?
Brida, das Bild ist ein Ausschnitt, es gab noch mehr graubehangene (Engelshaarflechte) bzw. - bewachsenen Äste. Was würdest du denn weglassen?
Krystina, es gibt ein weiteres Foto, auf dem er nachdenklich scheint! Vielleicht zeige ich es noch. Das fragt man sich tatsächlich wie es nun weitergeht.
Petra, eine ganze Weile ruhte ich mich dort aus und konnte gut verstehen, dass dort ein Paradies für Vögel ist. Diese Ruhe!
Liebe Grüße an euch alle,
Anne

Peter Eschweiler
12.10.2023

@ Anne: Ups, da hab' ich mich vertan, es könnte auch
ein JUNGES Rotkehlchen sein.
Hm, das Insekt ist hier schwer auszumachen.

Nora
14.10.2023

Vogel und Natur verschmelzen in den Farben miteinander, wie eine Tarnung. Die Beute im Schnabel, was will man als Fotografin mehr. Ein klasse Foto.
Viele Grüße Nora

Anne UD
15.10.2023

Liebe Nora,
herzlichen Dank für deinen Kommentar! Ich habe hier auch wieder über die super Tarnung des Vogels gestaunt.
LG
Anne

Anne UD
15.10.2023

Hallo Peter,
meinem Gefühl nach ist dort oben nicht der Lebensraum eines Rotkehlchen. Aber ich frage bei Gelegenheit weiter herum und werde, wenn Sicherheit besteht, den Namen ergänzen.
LG
Anne