Glückwunsch zum Modell, selbstsicher, überlegen, offener Blick, neugierig, nicht arrogant, lässig in Haltung und Körpersprache!
Warum skalpiert ein mit Gold und Medaillen überhäufter Fotograf mit einem 5stelligen Werkzeug sein Modell?
(es ist nicht das einzige skalpierte Portrait)
Ist das jetzt Mode? oder Absicht? gar Stil?
Ich kenne die Relation von Foto zu Postproduktion beim aubade-kalender!
Wieviel ist SL 2 ooc und wieviel ist CaptureOne in Post?
Nebenbei bei dem schönen Bild hätte es eines Titel bedurft, keine Nummer!
LG
Friedrich
Meinung 100% echt!
"Skalpiert" finde ich ja ein bisschen drastisch. Du hast aber nach der Absicht gefragt, und ich will Dir gerne sagen, wie ich das sehe:
Letztlich wird mit dem Anschnitt die Illusion "zerstört", dass es sich bei dem Bild um ein natürliches bzw. unbeeinflusstes Bild handeln könnte. Und das ist dann gewollt so. Manchmal erreiche ich das auch, indem ich einen erkennbaren Hintergrund (=Backdrop) im Bild hinter dem Modell platziere, und dann davon das Gestell oder den Rand des Backdrops ebenfalls in der Aufnahme zeige. Denn im geschützten Rahmen, vielleicht in der Familie oder unter sehr guten Freunden, mag das ja mal (in seltenen Augenblicken) möglich sein, dass Bilder nicht gestellt sind, aber selbst wenn man auf ein bewusstes Posen des Modells verzichtet, so wird es sich doch doch immer anders verhalten, wenn es eine Kamera auf sich gerichtet sieht.
Und genau diesen Einfluss auf das Modell will ich dann mit derartigen Anschnitten verdeutlichen, weil sie auf einen Einfluss, nämlich den des Fotografen, hinweisen. Ich oder vielmehr mein Einfluss auf die Aufnahme sind also ebenso Inhalt des Bildes, wenn Du so willst.
Also, Du siehst, eher eine Frage des Stils oder der Philosophie, aber sicher nichts, was jeder so machen müsste.
Ok, aber was noch interessiert, ist der prozentuale Post Aufwand. Wieviel ist reine Cam-Leistung?
Ich bin da Purist, die Cam-Engine hat heute soviel Parameter Eingabemöglichkeiten, ich bin faul, daher JPG wenn nötig etwas "weicher" oder "härter" aber sonst nichts, außer Beschnitt.
Klar ist die Frage verwegen ; ) aber Fragen kostet nix; ein Brief errötete nicht ! Klar ist mir auch, das Studio macht viel z.B.Licht, was bleibt an PP?
Ich besitze kein einziges RAW....außer analogen S/W Film
Alles nur JPG oder Dia.
ich kann das gerne auch hier schreiben. So richtig weiß ich eh nicht, welche Prozentsatz der Bildbearbeitung zuzuordnen ist.
Digital fotografiere ich immer RAW, lade dann die Bilder in LR um einen Bildausschnitt zu wählen (beim Fotografieren lasse ich absichtlich immer etwas mehr Rand), und wandle dann - wenigstens in diesem Fall - in Schwarzweiß um. Und da die Umwandlung alle Pixel betrifft, wäre das schon mal ein Prozentsatz von 100% der vorhandenen Pixel, die nachträglich bearbeitet wurden.
Danach lade ich das Bild üblicherweise in PS, kümmere mich noch kurz um die Tonwerte und mache vielleicht noch einen Pickel oder so weg, und das war dann auch schon das meiste.
Wie lange ich an der Bearbeitung dieses konkreten Bilds gesessen bin, kann ich Dir gar nicht genau sagen. Im Nachhinein würde ich schätzen, dass es 5 bis 10 Minuten waren.
Ich hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet, sonst frag einfach weiter. Und danke auch für Deine lieben Worte zu meinem Stil.
Hallo Richard,
herzlichen Dank für die sehr ausführlichen Infos.
Auch wenn es nur 5-10 Minuten sind;
so ist es doch, jedenfalls für mich, zu viel Zeit.
Dank für die Abschätzung, ob sich RAW nach so vielen Jahren des "schnell&simpel" in der Arbeitsweise, bei mir lohnt.
Kommentare zum Bild
e-light
15.11.2023Glückwunsch zum Modell, selbstsicher, überlegen, offener Blick, neugierig, nicht arrogant, lässig in Haltung und Körpersprache!
Warum skalpiert ein mit Gold und Medaillen überhäufter Fotograf mit einem 5stelligen Werkzeug sein Modell?
(es ist nicht das einzige skalpierte Portrait)
Ist das jetzt Mode? oder Absicht? gar Stil?
Ich kenne die Relation von Foto zu Postproduktion beim aubade-kalender!
Wieviel ist SL 2 ooc und wieviel ist CaptureOne in Post?
Nebenbei bei dem schönen Bild hätte es eines Titel bedurft, keine Nummer!
LG
Friedrich
Meinung 100% echt!
Richard Kraning
16.11.2023Hallo Friedrich,
danke für Deinen Kommentar zu meinem Bild.
"Skalpiert" finde ich ja ein bisschen drastisch. Du hast aber nach der Absicht gefragt, und ich will Dir gerne sagen, wie ich das sehe:
Letztlich wird mit dem Anschnitt die Illusion "zerstört", dass es sich bei dem Bild um ein natürliches bzw. unbeeinflusstes Bild handeln könnte. Und das ist dann gewollt so. Manchmal erreiche ich das auch, indem ich einen erkennbaren Hintergrund (=Backdrop) im Bild hinter dem Modell platziere, und dann davon das Gestell oder den Rand des Backdrops ebenfalls in der Aufnahme zeige. Denn im geschützten Rahmen, vielleicht in der Familie oder unter sehr guten Freunden, mag das ja mal (in seltenen Augenblicken) möglich sein, dass Bilder nicht gestellt sind, aber selbst wenn man auf ein bewusstes Posen des Modells verzichtet, so wird es sich doch doch immer anders verhalten, wenn es eine Kamera auf sich gerichtet sieht.
Und genau diesen Einfluss auf das Modell will ich dann mit derartigen Anschnitten verdeutlichen, weil sie auf einen Einfluss, nämlich den des Fotografen, hinweisen. Ich oder vielmehr mein Einfluss auf die Aufnahme sind also ebenso Inhalt des Bildes, wenn Du so willst.
Also, Du siehst, eher eine Frage des Stils oder der Philosophie, aber sicher nichts, was jeder so machen müsste.
Liebe Grüße, Richard
e-light
16.11.2023Hallo und `nabend Richard,
ja dann ist es Dein Stil, der mir an sich gut gefällt!
Der "Schnitt" ist gut begründet, der Verrat am Bild vermeidet.
Wird mit immer besser werdenden KI Bildern immer wichtiger!
https://www.fotoforum.de/community/foto/1322182-das-ist-keine-gans?typ=p...
Ok, aber was noch interessiert, ist der prozentuale Post Aufwand. Wieviel ist reine Cam-Leistung?
Ich bin da Purist, die Cam-Engine hat heute soviel Parameter Eingabemöglichkeiten, ich bin faul, daher JPG wenn nötig etwas "weicher" oder "härter" aber sonst nichts, außer Beschnitt.
Klar ist die Frage verwegen ; ) aber Fragen kostet nix; ein Brief errötete nicht ! Klar ist mir auch, das Studio macht viel z.B.Licht, was bleibt an PP?
Ich besitze kein einziges RAW....außer analogen S/W Film
Alles nur JPG oder Dia.
Wäre schön per PN das zu bereden
LG
Richard Kraning
16.11.2023Hallo nochmal Friedrich,
ich kann das gerne auch hier schreiben. So richtig weiß ich eh nicht, welche Prozentsatz der Bildbearbeitung zuzuordnen ist.
Digital fotografiere ich immer RAW, lade dann die Bilder in LR um einen Bildausschnitt zu wählen (beim Fotografieren lasse ich absichtlich immer etwas mehr Rand), und wandle dann - wenigstens in diesem Fall - in Schwarzweiß um. Und da die Umwandlung alle Pixel betrifft, wäre das schon mal ein Prozentsatz von 100% der vorhandenen Pixel, die nachträglich bearbeitet wurden.
Danach lade ich das Bild üblicherweise in PS, kümmere mich noch kurz um die Tonwerte und mache vielleicht noch einen Pickel oder so weg, und das war dann auch schon das meiste.
Wie lange ich an der Bearbeitung dieses konkreten Bilds gesessen bin, kann ich Dir gar nicht genau sagen. Im Nachhinein würde ich schätzen, dass es 5 bis 10 Minuten waren.
Ich hoffe, Deine Frage ist damit beantwortet, sonst frag einfach weiter. Und danke auch für Deine lieben Worte zu meinem Stil.
Richard :)
e-light
18.11.2023Hallo Richard,
herzlichen Dank für die sehr ausführlichen Infos.
Auch wenn es nur 5-10 Minuten sind;
so ist es doch, jedenfalls für mich, zu viel Zeit.
Dank für die Abschätzung, ob sich RAW nach so vielen Jahren des "schnell&simpel" in der Arbeitsweise, bei mir lohnt.
gutes Licht
Lg
friedrich