Beta Version

Details

wowi007
„Graffiti“


Kategorie: Abstraktes
Rubrik: Details
Hochgeladen: 23.11.2023
Kommentare: Favoriten1
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten321
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: ILCE-7RM3
Objektiv: FE 24-105mm F4 G OSS
Blende: f/4.5
Brennweite: 48 mm
Belichtung: 1/60 sec
ISO: 500
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Brida
24.11.2023

Ja - Graffiti gibt in vielerlei Hinsicht ein ganz spannendes Sujet, um daraus ein neues, eigenes Bild zu gestalten. Sozusagen einen Auszug aus einem Graffiti mit neuem Thema und Inhalt. (Aus meinen Graffitis habe ich unlängst ein kleines Fotobuch gestaltet. Erst im Kontext mit den Farben und Formen aus anderen Graffiti-Fotos, die unbedingt zusammenpassen müssen, dann auf den Seiten des Buches, bekommen sie nochmal eine ganz besondere Note.)
Du wirst Gründe gehabt haben, dich hier für eine s/w-Version zu entscheiden. Denn farbig wird es gewesen sein. Aber so kann der Betrachter sich ganz und ungestört nur auf die Grafik einlassen, was ich gern tue. Es gefällt mir, was ich sehe und das Interessante ist, je länger ich es betrachte, bekommt es eine plastische Wirkung im Sinne von Linien liegen davor; dahinter - ähnlich einem Webmuster - liegen andere. Ganz toll gemacht, auch vom Graffiti-Künstler. Du hast dich hier für einen Auszug entschieden, in welchem Linien auf einen Kreis treffen, der auch das Zentrum bildet, wie die Nabe von einem Rad. Dieser liegt für mich im goldenen Schnitt. Ein kleinerer Kreis hat bei dir Platz gefunden am oberen Bildrand und sorgt dafür, dass beim Betrachten keine Langeweile aufkommt. Er durchbricht nämlich hier die scheinbare Ordnung und sitzt keck auf einer Linie wie ein Kobold. Ein größerer Kreis ist nur angedeutet, wie der Reifen vom Fahrrad. Dieser - ich bleibe bei Reifen vom Fahrrad - ist nun oben rechts in der Ecke als Fortführung in deinem Foto angeordnet. Für mein Empfinden brauchts das aber nicht, wie ich es generell nicht anstrebe, wenn Linien eine Bildecke querschneiden, was diese hier macht. Dazu noch dieser Tupps direkt in der Ecke. Ich kann mir vorstellen, dass du das bewusst so gewollt hast und es für dich durchaus Sinn machte. Aber wenn denn, dann zeigte ich davon gleich noch mehr. So sieht es für mich aus, wie zufällig noch ins Bild gerutscht. Gerade weil die Hauptlinien schon für gehörig Power sorgen, würde ich meinen Bildschnitt hier "geordneter" ansetzen. Das oben rechts ganz raus und unten von den in die Ecke weisenden Linien mindestens einen Eckenläufer suchen. Also das "Chaos" etwas richten. Ist wie bei meiner Waldfotografie. Da sortiere ich im Bildaufbau und -schnitt auch die Äste ... um es in sich rund zu machen.