Wald
„Staatsforst Trittau“
Dieses Bild ist bei einer Tour durch den Staatsforst Trittau entstanden. Ich bin grade von Canon auf Sony umgestiegen und ich gestehe, dass mir der Umgang mit meinem neuen Spielzeug noch etwas schwer fällt ;-)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Brida
16.12.2023Aus deinen Keywords lese ich, wie es mir auch dein Bildaufbau erzählt, dass es dir hier um einen Sonnenstern ging. Der ist dir auch hervorragend gelungen trotz Blende 4. Meist gesellt er sich erst ins Foto, ab Einstellungen mit Blende 10 - 16. Dass das hier so gut geklappt hat, liegt mit daran, dass du sozusagen eine natürliche Lichtbündelung genutzt hast und die Sonne eng zwischen zwei Stämme gepackt hast. Die dann stellen auch den Bildmittelpunkt dar und sind sehr attraktiv anzusehen. (aber bei einer kleineren Blende wärst du mit 1/125s Belichtungszeit nicht mehr ausgekommen, die erforderte dann eine längere. Aber so, die beiden Stämme genutzt, bietet sich das im Wald bietet hervorragend an und klappte das ja auch ganz gut, ohne dass es technisch durch das Einstellen einer kleineren Blende versucht wurde, zu erreichen.
Wald zu fotografieren ist sowieso kein einfaches Unterfangen, weil ein Foto schnell unruhig wirken kann durch die Anordnung der Äste im Bild und zusätzlich der Sonnenreflexionen auf den Blättern. Was den oberen Teil des Bildes anbelangt ist es dir hier schon sehr gut gelungen "aufzuräumen". In die obere rechten Bildecke ragt ein Ast und wird zum Eckenläufer, links ist es für mich nicht ganz suboptimal, aber der kleine Astschwung recht ansehnlich. So ein Astschwung schmückt auch auf der rechten Seite das Foto. Die beiden Stämme mit dem Sonnenstern strukturieren es in senkrechten Linien zusammen mit ihren Baumbrüdern, die in lockerer Anordnung folgen. Alles in allem erscheint es lichtdurchflutet, wie in einer Kathedrale - eine Waldkathedrale. Der Waldboden bis auf den Schattenwurf der beiden Bäume finde ich nicht so harmonisch. Hier ist diese Unruhe, welche sich natürlich durch den Sonnenstand ergab. Was spräche denn nun dagegen, das Foto statt in Hochkant ins Quadrat zu schneiden? Also komplett den Waldboden weg und nur den oberen Teil. Erstens wäre damit diese Unruhe minimiert, es konzentrierte sich auf den Sonnenstern und so ganz nebenbei verbreitet es die Illusion du sitzt hier in den Bäumen, um deine Aufnahme zu machen, zumindest erhöhter und fast :-) in den Bäumen Probiere es doch mal aus und schau, was das Foto jetzt mit dir macht, wie es wirkt. Denn gefallen muss es in erster Linie dir, nicht mir. Ist nur meine Idee und ein Vorschlag hier.
pupillamhh
17.12.2023@brida ... tatsächlich ist das nur einer der ersten "Schnappschüsse" mit meiner neuen Sony gewesen. Ich habe das Bild gesehen und wollte verstehen, wie ich es gemacht habe, also was zu den "Strahlen" geführt hat. Das habe ich nun verstanden und freue mich schon auf die nächste Tour.
Was die Unruhe angeht - da gebe ich dir total Recht, aber tatsächlich ist das nix, worüber ich vorher nachdachte. Ich wollte einfach meinen fotografischen Blick schulen und fast das Gesehene faszinierend. Dafür habe ich es ganz gut eingefangen - nächstes Mal, weiß ich was ich bewusst besser machen kann! Danke dir!
Piesl
18.12.2023Hallo,
du brauchst dich aber auch nicht zu verstecken. Die Strahlenbildung hast du sehr gut gesehen und klasse zwischen die Stämme positioniert. Klar ist ein Umstieg auf ein neues System immer auch eine Umgewöhnung. Evtl. wäre es sinnvoll gewesen hier eine Serie zu machen mit unterschiedlichen Einstellungen. Weiter abblenden hätte zwar mehr Schärfentiefe erzeugt, aber den Blendenstern mehr betont.
Brida hat ja sonst schon alles gesagt. Falls du die nötige Software besitzt, kannst du versuchen mit einer sanften und sehr weichen (!!!) Vignette die Szene etwas zu beruhigen und auch die Lichter im Waldboden schließen. Auch das sind aber nur Ideen!
Viele Grüße Peter