Wenn es im Leben nur immer so einfach ginge, dass "nach ausschalten der Bremse" ETWAS nur 3 Sekunden betätigt werden müsste ... Und dann? ...
Sehr gutes Foto mit Symbolgehalt für die derzeitige Situation mit der Bahn. Hebel betätigen und es geht weiter? Bestimmt nicht. Zumindest nicht so. Irgendwas verändert sich immer. Ist danach verändert.
Stillstand als solches ist ja a priori nichts Schlechtes. Innehalten, Luftholen erst mal, etwas neu denken, auch umdenken, sich sammeln, Kraft, Gedanken, neue Energie ... alles möglich beim Stillstand. Aber der Mensch der Neuzeit braucht Bewegung, muss immer in Bewegung sein, alles muss bewegt werden - schneller, höher, weiter - Stillstand bedeutet da Verlust - an Zeit, an Geld, ... hier auch an Vertrauen der Menschen in die Bahn, die Politik.
Dennoch denke ich, dass dieser Stillstand zum Nachdenken bringt, gewünscht wäre auch zum Umdenken ... Gut.
Zum Foto: ich nehme an, dass es eine fast Spontanaufnahme war ... im Zug sitzend bei einem Halt am Bahnsteig z.B. oder auf freier Strecke sogar - also in der Wirklichkeit ein kurzer Stillstand - durch die Scheibe fotografiert auf einen am anderen Gleis stehenden oder sogar vorbeifahrenden Zug (Belichtungszeit fehlt mir hier, ob "stehend" oder "fahrend") Es schneit, so diese interessante Textur im Foto entstanden ist. Die schrägen Striche der Schneeflocken erzählen allerdings, dass dein Zug fährt und der andere steht ... Sag, wenn es anders war, was ich mir hier zusammenfabuliere :-)))
Gut, wenn ich über sowas dann auch nachdenken kann. Danke dafür.
Das Detail dieses Güterwagens hast du perfekt und sehr ausgewogen ins Format gebracht. Herrlich das Schneetreiben, bringt es noch einen zusätzlichen und sehr lebendigen Effekt in in die ruhige und geschlossene Darstellung. Die Farben Rot und Gelb und die rostigen Farbtöne harmonieren hervorragend.
Natürlich steht der Waggon (eines Zuges?). Die Umstellung der Druckluftbremse steht auf P, was bedeutet, dass dieser Waggon weiter hinten im Güterzug eingereiht ist und in dieser Stellung die Bremsen schneller ansprechen, als in Stellung G (bei schweren Güterzügen die vorderen Wagen).
@ Brida, deine, ich möchte sagen, metaphysischen Anmerkungen, zu diesem eher trivialen Bildvorwurf, finde ich großartig und unterschreibe jedes Wort. Auf den von dir interpretierten Symbolgehalt wäre ich so schnell nicht gekommen. Aber deine Zeilen beschreiben treffend den Zustand von Gesellschaften im 21. Jahrhundert. Zum System Bahn an sich könnte ich noch sehr viel aufschreiben, aber das wäre an dieser Stelle inadäquat.
@Brida, @Lothar:
Vielen Dank für eure intensiven Gedanken zu dem Bild und dem gordischen Bahnknoten, der sicher nicht einfach zu lösen sein wird.
Die farbigen Hebel sind mir sofort ins Auge gestochen, als ich mein Auto direkt davor geparkt habe. Dort läuft ein selten genutztes Industriegleis vorbei, auf dem mehrere leere Waggons abgestellt waren. Zum Greifen nahe, ohne störenden Zaun, nur ein Geländer. Die Belichtungszeit wurde bewusst länger eingestellt, um die Schneeflocken zu verwischen, vermutlich 1/15 sec. Die EXIF-Daten gehen bei dieser Kamera leider gelegentlich verloren.
VG Eberhard
Kommentare zum Bild
Brida
11.01.2024Wenn es im Leben nur immer so einfach ginge, dass "nach ausschalten der Bremse" ETWAS nur 3 Sekunden betätigt werden müsste ... Und dann? ...
Sehr gutes Foto mit Symbolgehalt für die derzeitige Situation mit der Bahn. Hebel betätigen und es geht weiter? Bestimmt nicht. Zumindest nicht so. Irgendwas verändert sich immer. Ist danach verändert.
Stillstand als solches ist ja a priori nichts Schlechtes. Innehalten, Luftholen erst mal, etwas neu denken, auch umdenken, sich sammeln, Kraft, Gedanken, neue Energie ... alles möglich beim Stillstand. Aber der Mensch der Neuzeit braucht Bewegung, muss immer in Bewegung sein, alles muss bewegt werden - schneller, höher, weiter - Stillstand bedeutet da Verlust - an Zeit, an Geld, ... hier auch an Vertrauen der Menschen in die Bahn, die Politik.
Dennoch denke ich, dass dieser Stillstand zum Nachdenken bringt, gewünscht wäre auch zum Umdenken ... Gut.
Zum Foto: ich nehme an, dass es eine fast Spontanaufnahme war ... im Zug sitzend bei einem Halt am Bahnsteig z.B. oder auf freier Strecke sogar - also in der Wirklichkeit ein kurzer Stillstand - durch die Scheibe fotografiert auf einen am anderen Gleis stehenden oder sogar vorbeifahrenden Zug (Belichtungszeit fehlt mir hier, ob "stehend" oder "fahrend") Es schneit, so diese interessante Textur im Foto entstanden ist. Die schrägen Striche der Schneeflocken erzählen allerdings, dass dein Zug fährt und der andere steht ... Sag, wenn es anders war, was ich mir hier zusammenfabuliere :-)))
Gut, wenn ich über sowas dann auch nachdenken kann. Danke dafür.
Lothar Mantel
12.01.2024Das Detail dieses Güterwagens hast du perfekt und sehr ausgewogen ins Format gebracht. Herrlich das Schneetreiben, bringt es noch einen zusätzlichen und sehr lebendigen Effekt in in die ruhige und geschlossene Darstellung. Die Farben Rot und Gelb und die rostigen Farbtöne harmonieren hervorragend.
Natürlich steht der Waggon (eines Zuges?). Die Umstellung der Druckluftbremse steht auf P, was bedeutet, dass dieser Waggon weiter hinten im Güterzug eingereiht ist und in dieser Stellung die Bremsen schneller ansprechen, als in Stellung G (bei schweren Güterzügen die vorderen Wagen).
@ Brida, deine, ich möchte sagen, metaphysischen Anmerkungen, zu diesem eher trivialen Bildvorwurf, finde ich großartig und unterschreibe jedes Wort. Auf den von dir interpretierten Symbolgehalt wäre ich so schnell nicht gekommen. Aber deine Zeilen beschreiben treffend den Zustand von Gesellschaften im 21. Jahrhundert. Zum System Bahn an sich könnte ich noch sehr viel aufschreiben, aber das wäre an dieser Stelle inadäquat.
LG Lothar
Eberhard Dengler
12.01.2024@Brida, @Lothar:
Vielen Dank für eure intensiven Gedanken zu dem Bild und dem gordischen Bahnknoten, der sicher nicht einfach zu lösen sein wird.
Die farbigen Hebel sind mir sofort ins Auge gestochen, als ich mein Auto direkt davor geparkt habe. Dort läuft ein selten genutztes Industriegleis vorbei, auf dem mehrere leere Waggons abgestellt waren. Zum Greifen nahe, ohne störenden Zaun, nur ein Geländer. Die Belichtungszeit wurde bewusst länger eingestellt, um die Schneeflocken zu verwischen, vermutlich 1/15 sec. Die EXIF-Daten gehen bei dieser Kamera leider gelegentlich verloren.
VG Eberhard
Nora
23.02.2024Am Güterbahnhof, ein Detail, das durch die Schneeflocken im Wind umso interessanter ist.
VG Nora