Seen
„zugefroren“
war der Sandwiesenweiher am Sonntag 14.01.2024 ...
das Wetter nicht strahlend, aber durchaus angenehm mit sonnigen Momenten, bin ich in den Pfälzer Wald zum Sandwiesenweiher bei St. Martin gefahren und habe ihn umrundet ...
da es bei uns bisher nicht geschneit hatte, sind die weißen Bergspitzen dem Raureif geschuldet ...
aber die Sache mit dem Schnee änderte sich schnell ...
siehe Folgebild: https://www.fotoforum.de/community/foto/1341096-zugefroren-und-zugeschneit
das Wetter nicht strahlend, aber durchaus angenehm mit sonnigen Momenten, bin ich in den Pfälzer Wald zum Sandwiesenweiher bei St. Martin gefahren und habe ihn umrundet ...
da es bei uns bisher nicht geschneit hatte, sind die weißen Bergspitzen dem Raureif geschuldet ...
aber die Sache mit dem Schnee änderte sich schnell ...
siehe Folgebild: https://www.fotoforum.de/community/foto/1341096-zugefroren-und-zugeschneit
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
brimula
16.01.2024Toll die Abstufungen von Eis über die Bäume zu den weissen Tannenspitzen...eine feine Farbpallette in der Landschaft...ein feines Bild...
Gruss Brigitta
Brida
16.01.2024Eine herrliche Landschaft, fast herbstlich noch.
Könnte auch ein Ende-November-Bild sein. Der erste Raureif, auch ein schon zugefrorener Weiher. Das in seiner Form grafisch anmutende Holz hast du gut in den Vordergrund gebracht. Die Spuren auf dem Weiher zeugen vielleicht von Schlittschuhläufern. Das gegenüberliegende Ufer im schönsten Licht und eben herbstlich anmutend. Tannenbäume, dichtgedrängt, strukturieren den Hang bis zur Höhe. Und die letzten ihrer Art dort stehend, haben sich ein zartweißes Mäntelchen umgehangen, so der Weiher und diese Bäumchen von winterlichen Temperaturen erzählen. Mit dem Hochformat hatte ich erst etwas mein Problem, hätte es gern ins Querformat genommen, um der Form des Weihers Genüge zu tun. Aber wirst deine Gründe haben. Ja, kann man machen so, zumal damit von vorn bis hinten die einzelnen Bildbestandteile fokussierter wirken, ausgehend vom Holz. Das würde sonst verloren wirken.
Anne UD
16.01.2024Vermutlich sollte das Holz mit in den Vordergrund und zugleich die vollständige wunderschöne Farbpalette mit aufs Bild. Der Gang war lohnenswert!
HG
Anne
PeSaBi
16.01.2024@all: danke Euch Drei für die freundlichen Kommentare !
@Anne: Du ahnst es schon ... :)
@Brida: danke für Deine ausführlichen Gedanken zum Bild ! Was das Hochformat anbelangt wollte ich kurz antworten, denn normalerweise hätte ich hier auch eher ein Querformat gewählt ... aber an jenem Tag hatte ich tatsächlich nur das Tele (oder Makro 60 mm) dabei ... da ich sowohl den zugefrorenen See, als auch die verschiedenen Anmutungen des Waldes auf dem Bild haben wollte, blieb nur das Hochformat, denn 40 mm war das Minimum des Objektivs ... hätte ich einen Standortwechsel vorgenommen, hätte man den zugefrorenen See mit Ästen und weißen Spuren wegen Schilfs im Vordergrund nicht mehr gesehen ...
Die weißen Spuren ließen mich auch sofort an Schlittschuhläufer denken, aber das Eis wäre definitiv nicht tragfähig gewesen, so ließen sie mich grübelnd zurück :)
HG - Petra
Brida
16.01.2024Ahhh, danke Petra für die Aufklärung ... und wusste ich es doch, es gab für dich einen Grund, dieses Format zu wählen. Die Kunst ist, mit dem Vorhandenen das maximal Beste herauszuholen.
KrysN Photographie
16.01.2024Das Foto ist etwas ganz Feines. Zeigt es uns doch den Übergang vom Herbst in den Winter. Eine Situation, die man eher selten hat. Sehr optimal von Dir eingefangen ... und über das Quer- / Hochformat wurde ja schon gefachsimpelt ;-) ... Ja, da muss man schauen, was man daraus machen kann und Dir ist das echt gut gelungen. Vielleicht ist auch hier gerade das Tele von Vorteil, fokussiert es doch den Blick auf genau diese Herbst-/Winterszenerie.
Die Kreise auf den Eis erinnern mich eher an eine schöne Eisblume ... Klasse!
VG Krystina
Nora
16.01.2024Die Sonne hat ganze Arbeit geleistet und den Pfälzer Wald in verschiedenen Farben erstrahlen lassen. An den Tannen hoch oben erkenne ich den Winter, die noch vom Rauhreif überzuckert sind. Die schönen Eisformationen auf dem Weiher sind auch sehr schön von der Natur geformt.
Viele liebe Grüße Nora
EsKa67
19.01.2024Farblich sehr schön durch das Licht auf den Böumen, die sich den Hügel hinauf ziehen. Dazu die Reiflinien auf dem Eis, gefällt mir sehr gut, Petra. LG, Sabine