Seen
„zugefroren und zugeschneit ... “
war der Sandwiesenweiher am Montag 15.01.2024 ...
in weniger als 24 Stunden war das Wetter komplett umgeschlagen und da ich gerade Zeit und Muse hatte, wollte ich den Weiher noch einmal umrunden und ein Bild an der gleichen Position machen wie tags zuvor ... gleiche Stelle, gleiche Perspektive ...
siehe Vorgängerbild: https://www.fotoforum.de/community/foto/1341095-zugefroren?typ=profil&id=
in weniger als 24 Stunden war das Wetter komplett umgeschlagen und da ich gerade Zeit und Muse hatte, wollte ich den Weiher noch einmal umrunden und ein Bild an der gleichen Position machen wie tags zuvor ... gleiche Stelle, gleiche Perspektive ...
siehe Vorgängerbild: https://www.fotoforum.de/community/foto/1341095-zugefroren?typ=profil&id=
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
brimula
16.01.2024Das sieht auch richtig schön aus...Winter hat einfach auch seinen Reiz...schön mit wirbelnden Flocken...
Gruss Brigitta
Brida
16.01.2024Diese beiden Fotos nebeneinander betrachtet, wie es mir in meinem Profil auf der Seite mit meinen Buddys möglich ist, veranschaulicht mir wieder überdeutlich - und dir sicher aus dem Erleben heraus auch - wie wichtig und entscheidend eine Licht- und Wettersituation, vor allem Wettersituation, für ein Landschaftsfoto ist. Von daher kann ich nachvollziehen, wenn auch nicht verstehen, dass es Fotografen gibt, die am PC mal ebenso den Himmel dann austauschen, weil er ihnen zur landschaftlichen Szene nicht genügte und ihnen dann dieses künstliche Ergebnis auf diese bestimmte Szene bezogen besser gefällt, wie sie es nie an dem Tag und in der Stunde vorgefunden hatten. Mein Stil ist es trotzdem nicht, wird es nie sein ... Bei mir ist alles authentisch - digitales Zeitalter, digitale Möglichkeiten hin oder her.
Sorry, bin etwas abgekommen, aber das ist so wunderbar anschaulich, was du da zeigst, besser kann man das nicht dokumentieren, so mir gleich dieser Gedanke wieder kam. Und bestens, du hast genau den Aufnahmestandpunkt eingenommen, wie einen Tag zuvor. Das Holz auf dem Eis erzählt es. Mit dem dichten Flockenwirbel sehenswert, aber der Wert der beiden Bilder liegt für mich in der Botschaft dahinter, wie ich es vorher beschrieb, kurz gesagt: Landschaft im Wandel des Wetters und die Wirkung dann.
Und wenn ich die Möglichkeit habe, so wie du (diese ich ja hier bei mir auch habe), weiß ich bei welchem Wetter/Licht ich sofort an "meiner" location sein möchte, weil ich das Bild dieser Landschaft dann schon im Kopf habe. Und dann muss ich auch sogleich dorthin, sofern meine Zeit es zulässt. Auf Reisen muss ich es nehmen, wie es kommt.
Brida
16.01.2024... schön, dass du es am nächsten Tag nochmal geschafft hast, dich dorthin zu begeben und danke auch, dass du diese Gegensätze, die dir so anschaulich mit Hilfe der Wettersituation gelungen sind, mit uns teilst.
KrysN Photographie
16.01.2024Bist Du Dir sicher, dass Du bei dem Schneefall am richtigen See warst ;-))) ... Wo sind den die schönen weiß leuchtenden Birkenstämme hin? ...
Spaß beiseite. Sehr gut, dass Du noch einmal dort gewesen bist. Welch ein Unterschied ... 24h später ... und das Du den Schneefall eingefangen hast, gefällt mir besonders gut.
VG Krystina
arteins
17.01.2024Wie schnell sich die Wetterlage ändern kann.
Dieses Bild zeigt, wie wichtig die Äste auf der Eisfläche sind.
Ohne sie wäre der Vordergrund strukturlos und zu groß.
LG Wolfhart
Dieter F.Grins
17.01.2024Man sieht die Natur ist die wahre Künstlerin.
Wir bilden nur ab, aber man/frau muss die Kunstwerke auch erkennen.
Ist dir hier sehr gut gelungen.
BG Dieter
EsKa67
19.01.2024Das ist ja ein totaler Kontrast zum farbreichen Vorgängerbild, Petra. Schon spannend, was die Natur in so kurzer Zeit alles schafft. Die Schneeflocken im Bild sind natürlich der Hingucker. LG, Sabine
Peter Eschweiler
07.02.2024Spät ;-) aber das nehme ich jetzt mit !