Beta Version

Unser Naturerbe

Jürgen Gießmann
„Halde Haniel in Bottrop“


Kategorie:
Rubrik: Unser Naturerbe
Hochgeladen: 16.01.2024
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten511
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv:
Blende: f/8
Brennweite: 75 mm
Belichtung: 1/160 sec
ISO: 100
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

oestrich74
21.01.2024

Das ist Ruhrgebietsromantik pur.
Und auch sehr authentisch mit den 2 Rentnerehepaaren (ein Paar übrigens mit der jeweiligen roten Jacke ), dem Radler mit den kurzen Haaren und den beiden jugendlichen Mädchen mit ihren sundowner; da darf dann die qualmende Schwerindustrie im Hintergrund nicht fehlen. Und das alles im gleißendem Licht des Sonnenuntergangs.
Da ich am Rande des Ruhrgebietes meine Schulzeit verbracht habe, ist dies alles nicht satirisch / ironisch gemeint.
Ich freue mich über dieses Bild aus der alten Heimat und gratuliere herzlichst zum Bild des Tages.
Das Bild ist auch ein Beweis dafür, dass man im Ruhrgebiet echt starke Fotos machen kann.
BG Michael

Piesl
21.01.2024

Hallo Jürgen,
für mich als Bewohner des Oberrheingrabens vermittelt das Bild so viel Naturerbe wie ein Szenenbild aus Star wars. Das ist jetzt aber nicht als Kritik am Bild oder Titel zu verstehen! Rein emotional! Fotografisch genial gut gemacht und in der Farbgebung fast surreal.
Glückwunsch zum verdienten BdT!

Gruß Peter

Gisela Hoffmann
21.01.2024

Hallo,Jürgen, ich schliesse mich den Glückwünschen meiner Kollegen an und finde Deine Aufnahme auch grossartig. Ich habe oft versucht, in Landschaftsaufnahmen Industrie einzubeziehen, denn sie ist ja Bestandteil unserer Zivilisation. Auch ich hätte gern mal z.B. die Zeche Zollverein besucht,. Herzliche Grüsse und weiterhin gut Licht wünscht Dir Gisela

Jürgen Gießmann
21.01.2024

Hallo Peter,
das hast du natürlich recht! Ich hatte den Begriff "Kulturerbe" im Sinn, konnte die Kategorie im Nachgang aber nicht mehr ändern! Liebe Grüße - Jürgen

Piesl
21.01.2024

Aber das passt schon mit dem Naturerbe. Thematisch wie farblich eine Mahnung vernünftig mit dem Erbe der kommenden Generationen umzugehen.

e-light
02.04.2024

Obwohl wohl nur aus Versehen in dieser "Kategorie" gelandet, zeigt das Bild in ganzer Breite seiner Ironie den Spagat der heute um das "Naturerbe" veranstaltet wird.
Um etwas zu "erben" muss man es erst besitzen; aber den Besitz die ausschließliche Nutzung, ist ja gerade was das dem Menschen nicht mehr zugestanden wird!
Die "romantische Blick" von einer von Menschen gemachten "Erhöhung" auf eine durch Arbeit geänderten Landschaft hat was an Ironie. Es verklärt etwas, zu bewahren, was per Definition nicht mal "natürlich" ist!!
Betrachtet man diese "Bewegung", so ist sie sehr dem "Bewahren" zugeneigt. Man möchte fast sagen sehr konservativ auf Bestehendem beharrend.
Es negiert zumindest die Natur!
Auch hier eine Ironie, da Natur an sich Veränderung ist!
Man kann also weder die Halde "retten" noch Berge oder Meere.
Das Naturerbe ist Veränderung, auch das Festhalten, so schön es in Bilder gefasst wird, ändert nichts an der Natur.
Nur der Mensch so borniert, ja arrogant und meint es "aufhalten" "Bewahren" zu können!
Der Konservatismus an falscher Stelle.
Aber Selbsterkenntnis des Ausgezeichneten gibt Hoffnung; und ein im Sinne der Romantik schönes Bild bleibt es
LG

e-light
02.04.2024

Es wäre wirklich an der Zeit mehr als eine Sehschlitz zum Schreiben und mehr als eine MINUTE zur Editieren des schon verschickten Text zu "gewähren"
Das hätte mehr "Natürlichkeit" da es sozusagen "nicht mal eine Eiskugel" kostet, aber vielen Gesichter das Gesicht belässt!