Beta Version

Marodes und Ruinen

Dieter F.Grins
„Lost Place“



Swiderski in Leipzig
Kategorie: Architektur
Rubrik: Marodes und Ruinen
Hochgeladen: 03.02.2024
Kommentare: Favoriten11
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten235
Abonnenten: Favoriten5
Kamera: Canon EOS R
Objektiv: Canon RF 24-105mm F4
Blende: f/5.6
Brennweite: 42 mm
Belichtung: 1/30 sec
ISO: 4000
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

albrecht
03.02.2024

Schlief einst auf diesem Sofa der SED-Parteisekretär seinen ML-Schlaf?
gruß albrecht aus zwickau

Lothar Mantel
03.02.2024

Schon fast malerisch. Und mit ein bisschen HDR gut "ausgeleuchtet".

BG Lothar

KrysN Photographie
03.02.2024

Unglaublich, wie Menschen immer wieder verwüsten können und sich offenbar dabei noch wohlfühlen ... Ein sehr gutes Zeugnis davon. VG Krystina

Anne UD
03.02.2024

Hm. Was wäre mit Löchern im Beton und Pflanzen einsetzen? Schon alleine um jede Säule ein rankendes Efeu brächte Frieden in diese Wirrnis.
VG Anne

PeSaBi
03.02.2024

Sieht aus als hätte es sich inmitten des Chaos Jemand gemütlich gemacht ... für Fotografen ein "gefundenes Fressen" ...
HG - Petra

Brida
03.02.2024

Lach mich gerade schlapp über eure Anmerkungen, zu köstlich ist das auch. Danke für den Spaß!!!
Zuerst dir @Dieter, welcher nach @Petra hier ein "gefundenes Fressen" :-))) für sein Foto :-))) entdeckt hat, @Krystina mag es gern aufgeräumt wie ich ebenso - dieser Müll tut mir fast körperlich weh, @Anne meint mit etwas Rankenpflanzen "Efeu um jede Säule" käme hier "Frieden" rein. @Lothar sieht es ganz pragmatisch und @albrecht wird bei diesem Anblick vielleicht an einen ehemaligen SED-Parteisekretär erinnert ...
Sorry @Dieter und @all für das Aufgreifen eurer Gedanken, aber es ist zu unterhaltsam gerade gewesen für mich, als dass ich wortlos dazu bleiben könnte ... jeder hat andere Gedanken und doch erzählen sie mir was über das Naturell jedes Einzelnen.
Noch bevor ich eure Anmerkungen las - nun sollte ich auch meine Gedanken rauslassen - dachte ich spontan: Ach, da steht ja mein alter Fernsehsessel, den ich mal im Wertstoffhof abgegeben habe vor vielen Jahren. Würde ich mich dort im Leben nicht mehr drauf setzen wollen.
Mir ist hier nach gründlich aufräumen, entsorgen, entrümpeln, kehren, putzen, Wände verkleiden, streichen, vor allem die Säulen (und dann kommen die Grünpflanzen - ja @Anne). Manches gutes Graffiti würde ich vielleicht sogar belassen, z.B. die Buchstaben da rechts an der Wand ... Und dann würde ich aus der Halle ein riesigen, tollen Ausstellungsraum machen für junge Künstler oder Fotografen, die ihre Bilder großflächig zeigen wollen. Lichtinstallationen vielfarbig ... und und und ...
Ideen hätte ich einige, nur natürlich kein Geld dafür :-(

Anne UD
03.02.2024

Ich lach mit, Brida! Und weil es langsam immer bunter wird mit den Kommentaren zu den von Anfang an bunten Swiderskifotos habe ich nun, endlich einmal, nach dieser Fabrik gegoogelt. Wie interessant! Unglaublich, diese Geschichte. Danke für diese Reise. Ein Ende scheint sie nicht zu haben, Dieter, oder?
Tatsächlich sind mir auch Dreharbeiten unter Obdachlosen in Leipzig bekannt. Auch diese Ergebnisse sind jedem zugänglich. Es scheint keine Überschneidung mit der Swiderski-Ruine zu geben. Dieter, oder?
HG Anne

Anne UD
03.02.2024

Oder sagen wir so: der Anteil der Sprayer mit Wohnung ist bei weitem größer als der der Obdachlosen?

brimula
04.02.2024

Ein tolles Wohnzimmer...Platzt sogar zum Fussball spielen..und schön bunt dazu...was will man mehr...
aufräumen wird allerdings heftig... ;)

Gruss Brigitta

oestrich74
04.02.2024

Ich habe den Ort mal gegoogelt. In einem schnell gefundenen Artikel "Geheimtipp Leipzig" aus dem Jahre 2017 wird die Fabrik als der bekannteste Lost Place in Leipzig beschrieben.
Das Bild hier ist technisch einwandfrei. Doch für mich ist Lost Places Fotografie mehr als nur zusammengekehrten Müll ( in den Gängen rechts und links ist davon wenig ) abzubilden.
Waren die Sprayer und Vandalen erst mal im Gebäude, ist es für die Lost Places Fotografie, die ja auch noch den Reiz des Ursprünglichen erahnen lassen soll, i.d.R. zu spät.
Nichtsdestoweniger ist das Foto für mich ein tolles Zeitdokument / Spiegelbild unserer urbanen Wirklichkeit. Und deshalb, lieber Dieter, wünsche ich mir und für die Aufrechterhaltung der Vielfalt in diesem Forum mehr solcher Fotos.
Noch einen schönen Sonntag
Michael

Peter Eschweiler
05.02.2024

Warst du mit Atemschutzmaske unterwegs ? ;-)