Es verwundert mich jedes mal: Warum fotografieren Menschen mit einer Sucherkamera eben so wie hier gezeigt und riskieren eine Verwacklung der Aufnahme, ganz abgesehen von dem umständlichen Handling? Sie hält die Kamera auch noch falsch.
Was willst du uns mit diesem Foto vermitteln, Peter? Reklame für Juji, gute Maniküre, oder tatsächlich Kritik an diesem unsinnigen Umgang mit Kameras? Der 8. März als Titel (Aufnahmedatum?) ergibt für mich keinen Sinn.
Peter, zu diesem Bild kann ich Dir nur gratulieren. Als ich in den achtziger Jahren begann, Bilder zu Awards einzusenden und sie wurden angenommen, bekam man dann noch ein Zertifikat. Auf dem wurde von Hand korrigiert:
dem = der Fotograf/in .....
und öfter erwähnt, "sogar eine Frau hat an diesem Wettbewerb teilgenommen". Erst Ende des letzten Jahrhunderts zückten immer mehr Frauen ihre Kameras. Dies auch ein Zeichen der Emanzipation, findet Gisela mit herzlichen Grüssen
Erst beim zweiten Hinsehen habe ich bemerkt, dass die Frau die Kamera wirklich etwas merkwürdig hält, Lothar hat Recht, das Bild wirkt gestellt. Aber die Bildaussage, lieber Peter, ist ehrlich gemeint.
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
07.03.2024Es verwundert mich jedes mal: Warum fotografieren Menschen mit einer Sucherkamera eben so wie hier gezeigt und riskieren eine Verwacklung der Aufnahme, ganz abgesehen von dem umständlichen Handling? Sie hält die Kamera auch noch falsch.
Was willst du uns mit diesem Foto vermitteln, Peter? Reklame für Juji, gute Maniküre, oder tatsächlich Kritik an diesem unsinnigen Umgang mit Kameras? Der 8. März als Titel (Aufnahmedatum?) ergibt für mich keinen Sinn.
BG Lothar
Gisela Hoffmann
08.03.2024Peter, zu diesem Bild kann ich Dir nur gratulieren. Als ich in den achtziger Jahren begann, Bilder zu Awards einzusenden und sie wurden angenommen, bekam man dann noch ein Zertifikat. Auf dem wurde von Hand korrigiert:
dem = der Fotograf/in .....
und öfter erwähnt, "sogar eine Frau hat an diesem Wettbewerb teilgenommen". Erst Ende des letzten Jahrhunderts zückten immer mehr Frauen ihre Kameras. Dies auch ein Zeichen der Emanzipation, findet Gisela mit herzlichen Grüssen
Gisela Hoffmann
08.03.2024Erst beim zweiten Hinsehen habe ich bemerkt, dass die Frau die Kamera wirklich etwas merkwürdig hält, Lothar hat Recht, das Bild wirkt gestellt. Aber die Bildaussage, lieber Peter, ist ehrlich gemeint.