Beta Version

Blue Monday

Lothar Mantel
„Die Kirche im Dorf lassen“


Kategorie: Aktionen
Rubrik: Blue Monday
Hochgeladen: 11.03.2024
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten255
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/7.1
Brennweite: 105 mm
Belichtung: 1/1000 sec
ISO: 400
Keywords: USA, Arizona


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
11.03.2024

Das ist wieder ein Foto, das meinen Seh- und Fotografiergewohnheiten sehr entgegenkommt: klassisch komponiert und (blau-)farblich harmonisch abgestimmt. Den Titel, lieber Lothar, interpretiere ich als deine subtile Reaktion auf die Interpretationswelle zu deinem Weltfrauentagsbeitrag.
Gruß Hartmut

Dieter F.Grins
11.03.2024

Dort kann man sich wundern wie viele verschiedene Glaubensrichtungen die Kirchen nicht nur im Dorf, manchmal auch in der Wüste und sonst wo lassen.
Das Thema bist du frontal angegangen und hast dir auch beim Titel 'was gedacht!!!
BG Dieter

Otto Plohmann
11.03.2024

Das Motiv entfaltet in dieser zentralen Darstellung seine stärkste Wirkung, so glaube ich.
Gut das der Himmel etwas wolkig war, denn nur blau hätte vielleicht eine zu "erdrückende" Wirkung gehabt.

Gruß Otto

Anne UD
12.03.2024

Mit Freude nehme ich die Kommentare wahr... Noch legt sich die Fingernägel-Krawatten-Welle ganz. Interessant!

Zum Glauben, zu diesem deinen Foto, Lorhar:
Schlichtheit und Verzicht auf un-nötigen, um es hier einmal so auszudrücken, Schnickschnack empfinde ich als überaus wohltuend. Neben der Reykjaviker Hallgrimskirkja begegnet mir hier eine zweite, die mich, äußerlich zumindest, und auch nur im Bild, in ihrer Schlichtheit anspricht.
Die Vorgartengestaltung ist der Hammer!
Warum hat man die Pforte nicht symmetrisch zum Gebäude errichtet?
LG Anne

Lothar Mantel
12.03.2024

Herzlichen Dank für eure Kommentare!
Ich möchte gerne klar stellen, dass sich der Titel hier überhaupt nicht auf das Foto zum Weltfrauentag bezieht.
Mir ist nur nichts besseres eingefallen, als der Anklang an den bekannten Sinnspruch.

LG Lothar