Beta Version

Insekten

PeSaBi
„Tagpfauenauge ... “


auch am 20.03.2024 in diesem: 
https://www.fotoforum.de/community/foto/1281504-weinberge?typ=album&id=2...
besonderen Lebensraum fotografiert ... ich komme gerne hierher, denn ich bin immer wieder aufs Neue über die Vielfalt überrascht ...
solche Orte würde man sich viel häufiger wünschen ! 
Kategorie: Tiere
Rubrik: Insekten
Hochgeladen: 24.03.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten245
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/2.8
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/1000 sec
ISO: 200
Keywords: Tagpfauenauge,
Schmetterling, Falter


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
25.03.2024

Der ein Sonnenbad nimmt...sehr schön auf dem Fels...da passt er hin...

Gruss Brigitta

arteins
25.03.2024

Wer genießt nicht gern die ersten Sonnenstrahlen - dazu in einer farblich angenehmen Umgebung.
LG Wolfhart

Dieter F.Grins
26.03.2024

Jetzt beginnt für dich wieder die "MacroZeit"
(hier würde ich mir einen engeren Ausschnitt wünschen)
BG Dieter

PeSaBi
26.03.2024

@Dieter:
mit dem engeren Schnitt hast Du Recht ... ich habe es absichtlich so gelassen, weil mich der Schmetterling auch in der Realität nicht wirklich nah heran gelassen hat (wollte nichts vortäuschen was nicht war) ... aber ich habe die Hoffnung, daß die Tierchen bald etwas ruhiger und entspannter werden und mich wieder näher heran lassen ;)
(ich habe tatsächlich den Eindruck, daß sie im Laufe des Jahres immer ruhiger und entspannter werden)
HG - Petra

Nora
26.03.2024

Sie kommen wieder, die Schmetterlinge. Ich staune über die Vielfalt deiner Sammlung. Der Schmetterling passt sich auch so schön seiner Umgebung an. Die Natur hat doch die schönsten Farben.
VG Nora

Brida
27.03.2024

Hier sind zwei Seelen in meiner Brust, was den Bildschnitt anbelangt. Einerseits, Petra, verstehe ich dein Anliegen. Dem ist damit entsprochen. Hier sieht man welchen Ruheplatz er wählte - ein Mauer, sicher warm und angenehm zum Niederlassen.
Andererseits ist es sehenswerter, wenn ich ihn in Nähe zeige und damit das Umfeld mehr nur andeute. Denn es ging ja um ihn. Ich bevorzugte einen Bildschnitt - immer ausgehend vom mir hier vorliegenden Bild, der die Struktur des Steines mir zunutze machte. Der Schmetterling sitzt ja auch gerade idealerweise an einer sehr imposanten Stelle. Ich würde von unten und von rechts schneiden sowie von oben ein wenig, um das Format wieder auszugleichen. Dabei rechts kurz unterhalb der Erhebung im Stein und von links, sodass der Schmetterling in den Goldenen Schnitt kommt. Die Erhebung im Stein bewegt sich ja in einem Zick-Zack durchs Bild. Dort wo die Linie nach oben und weiter nach links führt sitzt im Schnittpunkt der Schmetterling. Das würde ich mit meinem engeren Schnitt mehr betonen/herausarbeiten.