Beta Version

Rheinland-Pfalz

PeSaBi
„Auf dem Weg ... “


im wahrsten Sinnde des Wortes ...
in den Bärlauchwald in den Rheinauen ... 
bereits am 07.04. war ich in Sachen "Bärlauch" unterwegs, in der Hoffnung ihn blühend vorzufinden ... wohl wissend, daß ich ein WE später keine Zeit haben werde ... es war noch keine durchgängige, flächendeckende weiße Pracht, aber durchaus des Fotografierens würdig ... 
Kategorie: Unser Naturerbe
Rubrik: Rheinland-Pfalz
Hochgeladen: 16.04.2024
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten303
Abonnenten: Favoriten5
Kamera: E-M10
Objektiv: OLYMPUS M.14-42mm F3.5-5.6 EZ
Blende: f/22
Brennweite: 14 mm
Belichtung: 1/80 sec
ISO: 1000
Keywords: Bärlauchwald, Bärlauch,
Wald, Rheinauen, NSG,
Pfalz


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
16.04.2024

Vorsicht, Vorsicht dort treiben sich die Pfälzer-Bären rum.
Schöne Tiefenschärfe (f/22) und Betonung der Tiefe durch den Bildausschnitt.
BG Dieter

Yukonurlaub
16.04.2024

So hab ich den Bärlauch auch noch nicht gesehen auf einem Weg. Die Schärfe ist optimal gelöst !
lg gernot

brimula
17.04.2024

Mitten auf dem Waldweg habe ich ihn noch nicht gesehen...sieht ja toll aus...aber mit essen ist es dann vorbei für dieses Jahr...super die Aufnahme ...feine Perspektive...

Gruss Brigitta

Eberhard Dengler
17.04.2024

Mit dem tiefen Standpunkt optimal gelöst, die Blüten und die Umgebung gleichwertig darzustellen und Tiefe ins Bild zu bringen. Bärlauch wächst überall, leider auch auf dem Kiesweg hinter meinem Haus. Bei uns blüht er aber noch nicht, wahrscheinlich ist es noch zu kalt.
VG Eberhard

Nora
17.04.2024

Prima In der Froschperspektive und alles so frühligsfrisch.
Viele Grüße Nora

Anne UD
17.04.2024

Perspektive und weiter Winkel zeigen den Bärlauch von anderer Ansicht als gewöhnlich. Gefällt mir. So betonst du auch, dass er dort sogar mitten auf dem Weg wächst.
VG Anne

Brida
18.04.2024

Ich kann mich da all meinen Vorschreiberinnen und Vorschreibern anschließen ..... auch mir gefallen Aufnahmestandort und Aufnahmewinkel, heißt dein Bildaufbau. Und auch wenn du den Bärlauch noch nicht in voller Blüte erwischt hast, zeigt er sich schon am Beginn seiner Blüte als attraktiver Waldbodenschmuck mit seinen einzelnen weißen Blütchen, die gesprenkelt das Foto durchziehen. Gleichwohl wie der Weg noch vom Laub des Vorjahres seine Farbe erhalten hat, passt hier hervorragend in das Farbspektrum deines Bildes. mehrere Linien durchziehen das Foto: die mittlere mit dem Bärlauch, der den Weg teilt bis hin zu einem Fluchtpunkt, die Randbegrenzung des Weg sowie die Senkrechten der Baumstämme. Das kommt sehr überlagt und aufgeräumt. Beim Bildschnitt hast du weiter gut drauf geachtet, dass es ausgewogen und geschlossen erscheint, insbesondere am unteren Bildrand. Nichts geht da disharmonisch verquer.
Das Making-of würde ich hier aber auch gern mal sehen wollen :-)). Ein tolles Foto zeugt meist von den urigsten Posen des Fotografierenden, also schließe mich da durchaus ein und denke manchmal: Hoffentlich hat mich jetzt keiner gesehen und fragt sich, was ich da mache. Aber egal, aufs Ergebnis kommt es an. Und das kann sich sehen lassen, liebe Petra.

PeSaBi
18.04.2024

@Brida: ja, die Making-ofs ... da wollte mir schon so mancher Vorbeikommende wieder auf die Füße helfen, weil er meinte ich sei gestürzt ;)) ...
aber dieses Making-of war weit weniger spektakulär als das bei dem nachfolgenden "Langfühler-Breitrüssler" ... zum Glück war ich etwas abseits des Hauptweges ;)
HG - Petra

Peter Eschweiler
18.04.2024

Herrlich, so authentisch !
LG Peter

EsKa67
20.04.2024

Ich kann ihn fast riechen, wie er sich da in seiner Pracht überall breitgemacht hat. Scheint ein gutes Jahr für Bärlauch zu sein, ich habe auch Massen davon gesehen. So mitten in einer Fahrspur ist aber schon sehr ungewöhnlich - was durch den tiefen Standpunkt gut betont wird. LG, Sabine