Beta Version

Sakralbauten

Gisela Hoffmann
„Gotik in Schwarzweiss“


Für Peter zeige ich mein Farbfoto (Showroom) hier in Schwarzweiss. 
Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 15.05.2024
Kommentare: Favoriten4
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten273
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: DMC-FZ30
Objektiv:
Blende: f/2.8
Brennweite: 8.9 mm
Belichtung: 1/6 sec
ISO: 100
Keywords: in SW umgewandelt


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Dieter F.Grins
15.05.2024

Hier ist Dieter der gleichen Meinung wie Peter.
B&W passt besser zu diesem erhabenen Bauwerk.
BG Dieter

peterhametter
15.05.2024

Hallo Gisela,
natürlich ist letzten Endes alles persönliche
"Ansichtssache".Das Bild besteht zu 4 fünftel aus
Strukturen.Auch linker Hand, die Sesselreihe hat eine
Struktur.Nun ist es für mich so,daß Strukturen auch
wie hier die Gotischen, viel stärker und wirkmächtiger
auftreten wenn sie in SW sind,und nicht durch
Farbspiele, Farbtupfen ect, gestört sind.Das "Leben" das
Du anführst, ist nur durch eine ganz kleine
Menschengruppe und ein paar brennende Kerzen rechts
bemerkbar.Das alles stört in keiner Weise die
geradlinige und dramatische Wucht der gotischen
Architektur.Warum?,weil das Bild in SW ist.
Auf dem färbigen Bild machen, (für mich), die
brennenden Kerzen, die verschiedenen
Farbverschiebungen, die Dramatik dieser großen
Architektur fast gänzlich zunichte.
Immer bereit zu fruchtbarer Diskussion und Gesprächen
über gute Fotos.
LG Peter

Gisela Hoffmann
15.05.2024

Danke, Dieter und Peter für Eure Kommentare. Ich kann Euch verstehen und lasse deshalb beide Bilder stehen. Mich hat schon immer der Lichtmix in Gebäuden interessiert, der vom Grün der draussen stehenden Bäume oder Wiesen, vom Blau des Himmels und vom Kunstlicht an Decke und oder Wände geworfen wird. Die klaren Strukturen der Säulen und der Stuhlreihen fallen den Farben zum Opfer, da hab Ihr Recht. LG von Gisela

peterhametter
16.05.2024

Das ist fein Gisela,daß Du beide Bearbeitungen
"drinnen" läßt.So kann sich jede und jeder ein
"ein Bild" von der Sache machen.
LG Peter