Vögel
„Kampfläufer (Philomachus pugnax) - Balztanz (2)“
Wer noch mehr zum Thema Kampfläufer balzend sehen möchte, der klicke bitte diesen Link an:
https://www.fluidr.com/photos/pana53/only-photos
https://www.fluidr.com/photos/pana53/only-photos
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Gisela Hoffmann
23.05.2024Grüezi, Frank, es ist immer eine Freude, Deine Naturfotos anzuschauen. Du bist für mich ein Lehrmeister nicht nur in Fotografie, sondern auch in Ornithologie, denn Du nennst die schönen Vögel und anderen Tiere auch bei ihrem Namen. Danke für die vielen Ausflüge in unwegsame Gelände. Hast Du überhaupt noch Zeit für ein Privatleben? Offenbar gehst Du auch frühmorgens oder abends auf die Fotopirsch! Liebe Grüsse von Gisela
Pana53
23.05.2024Liebe Gisela, an manchen Tagen gehe ich tatsächlich sehr früh oder auch spät in die Natur. Es kommt immer darauf an was so geplant ist und was man fotografieren will. Natürlich spielen auch die Witterungsverhältnisse eine Rolle bei der Aufnahme um eine spezielle Wirkung für die Aufnahme zu erzielen. Exkursionen ins Ochsenmoor dauern meist vier Tage um sich ein Bild vom Vorhandensein der Tiere zu machen. Dafür übernachte ich immer in einem Hotel, eine tägliche Nachhausefahrt wäre mir zu anstrengend.
Ich möchte mich bei dir für deinen sehr positiven Kommentar bedanken.
VG Frank
Anne UD
23.05.2024Schließe mich Gisela an, zudem sind die Fotos nicht digital entstellt. Vielen Dank, Frank, für die tollen Präsentationen!
LG Anne
Pana53
24.05.2024Moin Anne, vielen Dank! Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen was die EXIF-Daten hier als Anzeige im FF betrifft.
Anne ich hatte es, so glaube ich, an anderer Stelle mal geschrieben was die Fotobearbeitung betrifft. Es kommt mir seit langem so vor das man für teure technisch sehr gut ausgereifte Fotoapparate zusätzlich teure Bearbeitungsprogramme haben muss. Das fängt mit Lightroom in Verbindung mit Photoshop an und endet evtl. bei Topas um die Fotos zu schärfen oder zu entrauschen!
Meine Meinung und auch Erfahrung von Freunden aus Fotoclubs, man stellt alles auf Automatik, sei es die Belichtungszeit, die Blende und auch die ISO-Einstellung! Kein Thema, dann muss schon mal auf die Bearbeitungsprogramme zurückgegriffen werden. Allein Lightroom ist so umfangreich das die Anwendungen größtenteils gar nicht genutzt werden können und brauchen! . . . wenn man seinen Fotoapparat kennt und die Technik und das fotografische Wissen anzuwenden weiß. Ich bin Mitglied im DVF, dem Deutschen Verband für Fotografie und schaue mir nach einem Wettbewerb die Fotos im Katalog zur Meisterschaft an. Die realistische Naturfotografie scheint es für viele nicht mehr zu geben, es werden Kunstwerke mit den bereits genannten Bearbeitungsprogrammen "gezaubert". Manchmal müßte man sich die RAW-Datei zu einigen Fotos mal anschauen. Aber wir sind ja alle so ehrlich . . . mit uns . . . da kann man ja mal ein bisschen beim Kontrastbereich, der Tiefe usw. bei einer Aufnahme "rumwurschteln" und sich die Vergleichsfotos/Anwendungen in den Bearbeitungsprogrammen anschauen was man doch alles hätte machen können. Das die Bearbeitungsprogramme heute größtenteils alle ihre Unterstützung in der KI finden, scheint dem "ehrlichen" Fotografen fremd zu sein! Man muß ja was präsentieren, die Wahrheit kommt allerdings bei den Exkursionen raus wenn man sich die Fotos vorab auf dem Display anschaut, gezeigt bekommt! . . . .
Anne, ich wünsche Dir ein schöne Wochenende.
VG Frank