Beta Version

Insekten

PeSaBi
„alle guten Dinge sind 3 ... “


ein dritter Spanner ...
nämlich der "Violettrote Kleinspanner" ...

auch erstmalig vor der Linse und diese außergewöhnliche Färbung hatte es mir sofort angetan ... er hat mir von den Dreien die meiste Mühe gemacht ein halbwegs ansprechendes Bild zu bekommen ... nach dem Aufflattern hat er sich immer sehr unattraktiv in Bodennähe niedergelassen ... aber irgendwann hat er sich ein relativ großes, frei liegendes Blatt als Ansitz gewählt ... 

Lt. Wikipedia ist die Art deutschlandweit gesehen auf der Vorwarnstufe einer Gefährdung, jedoch mit großen Unterschieden zwischen den einzelnen Bundesländern ... 
Kategorie: Tiere
Rubrik: Insekten
Hochgeladen: 18.06.2024
Kommentare: Favoriten7
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten249
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Blende: f/5
Brennweite: 60 mm
Belichtung: 1/50 sec
ISO: 250
Keywords: Violettroter
Kleinspanner, Spanner,
Schmetterling, Falter,
Gras


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

brimula
19.06.2024

ER ist auch ein hanz Hübscher...und hat perfekt gepost für deine schöne tadellose Aufnahme...

Gruss Brigitta

Anne UD
19.06.2024

Für jeden der Drei lohnte sich deine Mühe sehr, Petra, es gibt beim - mühelosen - Bestaunen viel zu entdecken! Bei Macros entschwindet die Schärfe schnell, das macht die Szene allerdings auch lebendiger. Hier begeistern mich die kleinen Frasen am Ende der Flügel. Die fände ich in voller Schärfe in etwas längerer Linie dann mal schöner. Vielleicht gibt aber auch mein Endgerät diesbzgl. zu wenig her. Dafür erkennt man am Blatt sogar die Tiefe zwischen den Adern.
LG Anne

Anne UD
19.06.2024

... Erhebungen zwischen den Adern.

Dieter F.Grins
19.06.2024

Du solltest deine "Jagderfolge"und dein Wissen über die Flattertierchen mal in einem Buch zusammenfassen.
BG Dieter

Hartmut Frentz
19.06.2024

Eine sehr gelungene Serie!
Gruß Hartmut

Brida
20.06.2024

Hier hast du gut "gespannt" (gewartet) auf dieses Prachtexemplar und wieder Ausdauer und Hingabe bewiesen. Ich kann gar nicht sagen, ob so viele unterschiedliche Falter - oder - Spanner in meiner Wohnumgebung unterwegs sind. Ab und an schau ich mal, aber das Vorbeiflattern ist eher dürftig. Vielleicht fehlt mir auch die nötige Geduld zu warten oder die Gabe so zu schleichen und in niedrig positionierter Körperhaltung mich durchs Feld und die Wiesen hier zu begeben. Aber du steckst mich richtig an, mal besser und intensiver Ausschau zu halten ...
Die Schärfe liegt gerade noch auf den Augen, was immer gut ist bei Mensch und Tier. Die Flügel - wohl in Bewegung - etwas unscharf, also Bewegungsunschärfe, würde ich sagen, was ja auch passt.
Ich würde dennoch versuchen mit dem ISO etwas höher zu gehen (z.B. 400 oder 500), was eine kürzere Belichtungszeit zulässt ggf. 1/125s oder 1/160s, gern noch kürzer - ja nach Lichtsituation - und damit auch eine Bewegungsunschärfe moderater bis gar nicht entstehen lässt. Das mit dem ISO ist ja auch abhängig davon, was deine Kamera zum Rauschverhalten hergibt. Diese Art Aufnahmen möchte man weitestgehend rauschfrei, also nicht körnig haben. Aber 1/50s bei einem flinken Kleinstlebewesen, sofern es nicht vorhat länger träge zu sitzen, wäre mir zu lang. Aber wie gesagt, eine kleine Bewegungsunschärfe kann durchaus sympathisch sein.
Ansonsten wie @Dieter - unbedingt mal ein Fotobuch anfertigen von deinen sehr interessanten, teils sehr seltenen Exemplaren.

EsKa67
22.06.2024

Der ist ja toll in seiner ungewöhnlichen Färbung, Petra. Da hat sich deine Geduld und der Einsatz mal wieder sehr gelohnt. Auf dem Blatt macht er sich auch als Kontrast sehr gut. LG, Sabine