Insekten
„Moschusbock ... “
zunächst war es für mich ein Rätsel welchen "Riesen" ich da entdeckt habe ... ein Bockkäfer mit über 3 cm habe ich noch nie gesehen ... meine heimischen Exemplare sind selten größer als 1 cm ...
hier übrigens auf Mädesüß, auf dem er sehr lebhaft zum Futtern unterwegs war ...
Wikipedia weiß: Der Moschusbock (Aromia moschata) ist der einzige Vertreter der Gattung Aromia, der in Europa heimisch ist. Der Name dieser Käferart ist auf ein stark moschusartig riechendes Sekret zurückzuführen, das die Tiere aus Hinterbrustdrüsen absondern können. Dieses wurde früher zum Parfümieren von Pfeifentabak verwendet.
Foto: Haldensee, Tirol, Österreich
hier übrigens auf Mädesüß, auf dem er sehr lebhaft zum Futtern unterwegs war ...
Wikipedia weiß: Der Moschusbock (Aromia moschata) ist der einzige Vertreter der Gattung Aromia, der in Europa heimisch ist. Der Name dieser Käferart ist auf ein stark moschusartig riechendes Sekret zurückzuführen, das die Tiere aus Hinterbrustdrüsen absondern können. Dieses wurde früher zum Parfümieren von Pfeifentabak verwendet.
Foto: Haldensee, Tirol, Österreich
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
27.07.2024Da hast du ja wieder ein seltenes Exemplar erwischt. Fokus und Bokeh sind hervorragend. Dazu kommt die gelungene Komposition der Aufnahme.
Gruß Hartmut
Piesl
27.07.2024Hallo Petra,
Hallalie und Waidmannsheil zu dem Prachtbock, den du da geschossen hast. Eine für mich bisher vollkommen unbekannte Art.
Wie immer bei deinen Bildern perfekt umgesetzt und recherchiert.
Und jetzt weiß ich auch warum ich inSTINKTiv nie Raucher war. ;))
Viele Grüße Peter
Frank Wiemann
28.07.2024Hallo Petra,
ja, da hast Du wohl einen kapitalen Bock geschossen….. ;)
Gruß
Frank
Brida
28.07.2024Man glaubt es nicht, was für viele Insektenarten es gibt, die ich noch nie gesehen, und wenn, geschweige denn bestimmen könnte. Aber ich habe ja dich, du lehrst mich hier, wie es in der Welt der ganz Kleinen zugeht und wer es da auf deine Bühne schafft. Wieder ein ganz feines Exemplar. Nicht nur in seiner Größe, sondern auch seiner auffälligen Farbigkeit - golden glänzend mit einem Tupf Türkis im Abgang :-)
arteins
29.07.2024Wie lange wird es derartige Exemplare noch geben? Das Insektensterben nimmt ja rasant zu.
Deshalb ist es umso schöner, dass du durch deine Bilder auf die kleinen Krabbler aufmerksam machst.
LG Wolfhart
EsKa67
29.07.2024Sehr hübsch mit den metallisch changierenden Flügeln. Auf den weißen Blüten macht er sich sehr gut - und ich bin ein bisschen froh, dass es kein Geruchsfoto ist. Wie immer super von dir ins Bild gerückt, Petra. LG, Sabine