Da scheint der Fernsehturm sich ja förmlich hinter dem von Christo verhüllten Reichstag zu verstecken, Gisela. Humorvoll, ihn per Bildtitel zum Hauptakteur des Motivs zu bestimmen. LG, Sabine
Das ist ein ganz wunderbares Foto, Gisela. Schon weil der Betrachter gemeinhin weiß, dass dieser Anblick von einer Vergänglichkeit gekennzeichnet war. Groß gegen klein, wuchtig gegen zart, elegant filigran. Propper gegen schlank ... mir würde noch einiges einfallen.
Diese in Bezug-Setzung nur zweier Motivteile durch eine Telebrennweite verdichtet ist der Knüller hier, der daraus etwas ganz Besonderes macht. Denn der Berlinkenner weiß natürlich dass der Berliner Fernsehturm - im ehemaligen Ostberlin stehend - riesengroß ist und nicht so ein "Spielzeugtürmchen", wie man sie im Andenkenladen findet. Aber wie gesagt - genau das macht es hier aus. Einzig - gerade gerückt hätte ich ihn, ist ja nicht der "schiefe Turm von Pisa" *schmunzelchen* Ansonsten ist das Foto für mich ausstellungsreif.
Hallo Brida.
Du bemängelst in Deinem Kommentar, daß Gisela den Fernsehturm nicht gerade gerückt hat. Vor langer Zeit habe ich einen Fotografen hier im ff darauf hin gewiesen, daß der Horizont seines Bildes - Schiff und Meer- doch stark nach rechts unten abkippen würde. Seine Antwort: Dann fährt mein Schiff eben bergauf!
Damals habe ich mich über diese Antwort geärgert. Heute sehe ich das lockerer. Wenn mich ein Bild emotional anspricht, suche ich gar nicht erst nach möglichen Fehlern, es sei denn er springt direkt auffallend ins Auge. Das war für mich bei Gieselas Bild nicht der Fall, da die Faltenwand das Bild dominierte.
VG Detlef
Gisela, dieses Bild erinnert mich an frohe Sommertage hier in Berlin und an Menschen. die angesichts eines solchen Kunstwerkes einfach fröhlich waren. Natürlich konnte ich mich fotografisch den "Falten" nicht entziehen, habe den Aufbau gefilmt und durfte mit Christo und Jean-Claude sogar einige Worte wechseln !
Für mich ist dein Bild also eine herrliche Erinnerung.
Kommentare zum Bild
eksfotos
06.09.2024Sehr schön gesehen der Funkturm links macht das Bild perfekt.
Viele Grüße
Eckhard
EsKa67
06.09.2024Da scheint der Fernsehturm sich ja förmlich hinter dem von Christo verhüllten Reichstag zu verstecken, Gisela. Humorvoll, ihn per Bildtitel zum Hauptakteur des Motivs zu bestimmen. LG, Sabine
dhinz
08.09.2024Ein wunderbar gestaltetest Foto. Wie sehr ein sonst alles überragender Fernshturm, doch klein wirkt gegen einen großen Künstler.
VG Detlef
Uli K.
10.09.2024Schönes Bild !!
Das war ein tolles Ereignis damals, vielen Dank für die Erinnerung.
LG ULi
Brida
10.09.2024Das ist ein ganz wunderbares Foto, Gisela. Schon weil der Betrachter gemeinhin weiß, dass dieser Anblick von einer Vergänglichkeit gekennzeichnet war. Groß gegen klein, wuchtig gegen zart, elegant filigran. Propper gegen schlank ... mir würde noch einiges einfallen.
Diese in Bezug-Setzung nur zweier Motivteile durch eine Telebrennweite verdichtet ist der Knüller hier, der daraus etwas ganz Besonderes macht. Denn der Berlinkenner weiß natürlich dass der Berliner Fernsehturm - im ehemaligen Ostberlin stehend - riesengroß ist und nicht so ein "Spielzeugtürmchen", wie man sie im Andenkenladen findet. Aber wie gesagt - genau das macht es hier aus. Einzig - gerade gerückt hätte ich ihn, ist ja nicht der "schiefe Turm von Pisa" *schmunzelchen* Ansonsten ist das Foto für mich ausstellungsreif.
P.S. zum Ausrichten von Objekten gibt es auch Freeware, wie ShiftN
https://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html
(sofern du nicht mit Ligthroom etc arbeitest)
Claudia Schneider
10.09.2024Mir gefällt die s/w-Bearbeitung sehr gut: Die Struktur der Stoffbahnen mit ihren Falten kommt so ganz toll zur Geltung! Wunderbar! Gruß von Claudia
dhinz
11.09.2024Hallo Brida.
Du bemängelst in Deinem Kommentar, daß Gisela den Fernsehturm nicht gerade gerückt hat. Vor langer Zeit habe ich einen Fotografen hier im ff darauf hin gewiesen, daß der Horizont seines Bildes - Schiff und Meer- doch stark nach rechts unten abkippen würde. Seine Antwort: Dann fährt mein Schiff eben bergauf!
Damals habe ich mich über diese Antwort geärgert. Heute sehe ich das lockerer. Wenn mich ein Bild emotional anspricht, suche ich gar nicht erst nach möglichen Fehlern, es sei denn er springt direkt auffallend ins Auge. Das war für mich bei Gieselas Bild nicht der Fall, da die Faltenwand das Bild dominierte.
VG Detlef
reiher
19.09.2024Gisela, dieses Bild erinnert mich an frohe Sommertage hier in Berlin und an Menschen. die angesichts eines solchen Kunstwerkes einfach fröhlich waren. Natürlich konnte ich mich fotografisch den "Falten" nicht entziehen, habe den Aufbau gefilmt und durfte mit Christo und Jean-Claude sogar einige Worte wechseln !
Für mich ist dein Bild also eine herrliche Erinnerung.
Thomas75
03.11.2024Schönes Motiv mit verhülltem Bauwerk. Das kleine Bauwerk daneben lässt vermuten um welches es sich handelt. Perfekt!
Gisela Hoffmann
03.11.2024Es ist der Fernsehturm in Berlin, der hinter dem Verhüllten Reichstag "hervorschaut". Grüsse von Gisela