Beta Version

Straßen und Plätze

Lothar Mantel
„Kurmuschel“


Musikpavillon Kurmuschel in Sassnitz (1987)
Ulrich Müther (*1934 und †2007 auf Rügen)
Die Herstellung von Müthers nur wenige Zentimeter dünnen Schalen aus Beton war zeitaufwendig, aber materialsparend und entsprach daher den wirtschaftlichen Bedingungen der DDR.
Ihre Gestaltung galt in den 1960er Jahren als Bild für den Fortschritt und steht in Zusammenhang mit den Arbeiten des spanisch-mexikanisch-US-amerikanischen Architekten Felix Candela Outeriño und des Architekten Herbert Müller aus Halle, die bereits in den 1950er Jahren mit hyperbolischen Paraboloidschalen aus Beton experimentierten.
Nach der Verstaatlichung seiner „Produktionsgenossenschaft des Handwerks“ zum VEB Spezialbau 1972 wurden seine Bauwerke auch zu einem Exportgut für die DDR. So konzipierte er seine Schalenbauten auch in Libyen, Jordanien, Kuwait, Polen, Kuba und Finnland.
(Deutsche BauZeitschrift)
Kategorie: Architektur
Rubrik: Straßen und Plätze
Hochgeladen: 25.09.2024
Kommentare: Favoriten5
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten225
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Blende: f/13
Brennweite: 35 mm
Belichtung: 1/800 sec
ISO: 500
Keywords: Architektur, Sassnitz,
Rügen


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

oestrich74
26.09.2024

Sehr markantes Motiv, das Du mit der Zentralperspektive fein dokumentierst. Farblich überzeugt der Blau-Gelb Kontrast.
VG Michael

brimula
26.09.2024

Sieht toll aus...immer wieder erstaunlich was Architekten für Ideen haben...und der Fotograf hat es perfekt fotoografiert...ein Blickfang...

Gruss Brigitta

Dieter F.Grins
26.09.2024

Hallo Lothar,
Schreck in der Morgenstunde. Mein erster Eindruck das darf doch nicht wahr sein. Jetzt stellt der KI Bilder ein.
Der Erklärungstext sorgte dann für Aufklärung.
Verständlich, dass du da nicht achtlos vorbei gehen konntest. Eine wahre Wolkenproduktionsmuschel.
BG Dieter

Brida
26.09.2024

Mir ging es im ersten Augenblick auch wie @Dieter, wahrscheinlich weil der Himmel und die Wolken einen leicht künstlichen Ausdruck annehmen, wie die Kurmuschel ebenso. Das ist halt dein Look, den du dafür gewählt hast. Die Farben Gelb und Blau kommen immer gut und die genaue Ausrichtung als zentrale Frontansicht, wie das Format gefallen mir sehr gut.

Eberhard Dengler
26.09.2024

Ein filigranes Bauwerk, das so leicht wirkt wie die Kurmusik, die meistens darunter gespielt wird. Die vermutlich tiefstehende Sonne bringt die Farben zum Leuchten und die Wolkenformationen wirken tatsächlich so, als würden sie aus der Muschel aufsteigen. Schön gestaltet mit dem breiten Format und den kraftigen Kontrasten.
VG Eberhard