Beta Version

Natur in der Stadt

oestrich74
„Lost Place_ Schwimmbad _Sprungturm“


Kategorie: Urban
Rubrik: Natur in der Stadt
Hochgeladen: 03.10.2024
Kommentare: Favoriten1
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten250
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: NIKON Z 7_2
Objektiv: NIKKOR Z 24-70mm f/4 S
Blende: f/4.5
Brennweite: 24 mm
Belichtung: 1/160 sec
ISO: 450
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Brida
04.10.2024

Ob deine Aufnahmeposition hier optimaler noch möglich gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen, da ich den Ort nicht kenne, unabhängig davon, dass er in den Keywords auch nicht angegeben ist.
Insofern meine nachfolgenden Überlegungen zum vorliegenden nur.
Der Blick vorbei an dem lila Gestänge, den Resten eines Sprungturmes ist sehr reizvoll für mich - Wasser, Grünes Licht und viel Helligkeit. Das Helle, Lichte, Luftige mag ich. Auch wie oben rechts am Sprungturm das saftige Grün sich einen Halt sucht, wo noch vor Jahren ein mutiger Springer seinen Händen Halt geben vor dem Sprung, gefällt mir sehr gut. Mein Problem beginnt mit dem linken Teil des Bildes und dem Gestänge, was aus dem Bild heraus zum Rand hin führt. Es ist das Konträre dazu, aber vielleicht genau von dir in der Bildaussage so gewollt.
Meine Version davon sähe so aus: Ein 4:5 -Bildschnitt, von links bis zu der Kante wo das Hinweisschild angebracht wird - diese wird zum Eckenläufer, rechts dann ebenso der halbrund gebogene Zweig und von oben nur ein Stück und soweit, dass die Ungenauigkeit in der linken oberen Bildecke eliminiert ist. Dadurch wird der Blick auf das Hinweisschild unmittelbarer gelenkt, deren linke Kante eine saubere Parallele zur linken Bildkante gibt (mit Zwischenraum zum HG). Und rechts gefühlt näher auf den lichten, hellen, grünen Hintergrund. Das kommt noch ausreichend ins Bild. Es ist sogar dichter, unmittelbarer für mich. Dass der Sprungturm dadurch nur auf "einem Bein" steht, wäre für mich hier nicht das Ausschlaggebende, um den Bildschnitt nicht so anzusetzen. Man kann es ja trotzdem in Fortführung zu Ende denken. Das Wesentliche wäre mir die Bildstruktur. Mindestens aber die linke obere Ecke würde ich durch eine kleine Bildkantenverschiebung von oben nach unten korrigieren.
Der helle, teils überstrahlte HG störte mich nicht. Im Gegenteil, bekommt etwas malerisches. Aber wenn der störte, dann ein Foto mit Belichtungsmessung auf den HG und eines auf den Vordergrund und eines mit einem Mittelwert und dann ein HDR daraus - also Belichtungsreihe. Aber dafür wäre ja ein Stativ erforderlich, was ich auch nicht immer dabei habe.