Beta Version

Sakralbauten

Carsten Zündorf
„Friede 1648“


Das Bild zeigt die Türklinke des Osnabrücker Rathauses, die die Inschrift "Friede 1648" trägt. In meiner Perspektive zeigt die Klinke in Richtung Marienkirche, von deren Turm am 25. Oktober 1648 Bläser den Choral "Nun lob mein Seel, den Herren" gespielt haben sollen, nachdem auf der Rathaustreppe der Westfälische Frieden verkündet worden war.
Bis heute vorbildlich ist an diesem historischen Friedensschluss das „Instrumentum Pacis Monasteriensis“: „Es möge ein christlicher, allgemeiner und immerwährender Friede sowie wahre und aufrichtige Freundschaft herrschen, (…), und es soll dieser Friede aufrichtig und ernstlich eingehalten und beachtet werden, auf dass jeder Teil des anderen Nutzen, ehre und Vorteil fördere (…), und dass treue Nachbarschaft, wahrer Friede und echte Freundschaft neu erwachsen und erblühen möge.“
Kategorie: Architektur
Rubrik: Sakralbauten
Hochgeladen: 08.10.2024
Kommentare: Favoriten1
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten163
Abonnenten: Favoriten1
Kamera: NIKON D780
Objektiv: 15mm f/2.8
Blende: f/8
Brennweite: 15 mm
Belichtung: 1/200 sec
ISO: 400
Keywords: Osnabrück, Stadt, City,
Rathaus, Friede, 1648,
Westfälischer Friede,
Marienkirche, Marktplatz,
Architektur, gotisch,
Gotik,


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Michael Dehms
08.10.2024

Hallo Carsten,
vielen Dank für dieses Bild und Deine Erläuterungen dazu. Sie sind zur Zeit wohl wichtiger denn je. Auch Deine Wiedergabe des „Instrumentum Pacis Monasteriensis“ ist ein notwendiger Anlass zum Nachdenken und Erinnern an den 30-jährigen Krieg, den ersten und den zweiten Weltkrieg. Genug ist doch eigentlich genug! Aber - wie heißt es doch in Schillers Tragödie 'Wilhelm Tell': "Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt".
Gruß Michael