Gedenkstätten
„Pitchforks for Peace“
Das Bild zeigt das Osnabrücker Rathaus des Westfälischen Friedens im Jahr 2023 mit einer Installation des Osnabrücker Küsntlers Volker Johannes Trieb: "Pitchforks for Peace".
Im 30jährigen Krieg waren Forken und Mistgabeln oft die einzigen Waffen, die die Landbevölkerung zu ihrer Verteidigung gegen marodierende Soldaten einsetzen konnte. Trieb sammelte für seine Installation 1.648 Forken aus der Bevölkerung, ließ sie weiß lackieren und befestigte sie an einem dafür angerftigten Gerüst vor dem Rathaus. Dabei steht die Zahl 1.648 für das Jahr des Friedensschlusses: Am 25. Oktober 1648 wurde von den Stufen des Osnabrücker Rathauses der Westfälische Friede verkündet.
Im 30jährigen Krieg waren Forken und Mistgabeln oft die einzigen Waffen, die die Landbevölkerung zu ihrer Verteidigung gegen marodierende Soldaten einsetzen konnte. Trieb sammelte für seine Installation 1.648 Forken aus der Bevölkerung, ließ sie weiß lackieren und befestigte sie an einem dafür angerftigten Gerüst vor dem Rathaus. Dabei steht die Zahl 1.648 für das Jahr des Friedensschlusses: Am 25. Oktober 1648 wurde von den Stufen des Osnabrücker Rathauses der Westfälische Friede verkündet.
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!