Insekten
„Eine Stechmücke, die nicht sticht ... “
es handelt sich nämlich um ein Männchen - zu erkennen an dem pinselförmigen, behaarten Rüssel ... Männchen ernähren sich von Nektar ... nur die Weibchen stechen, denn die brauchen zur Entwicklung ihrer Eier frisches Blut ...
Das Bild entstand schon Anfang Mai in einem Feuchtgebiet ... gestochen wurde ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht ... ich war dann ca. 6-8 Wochen später nocheinmal dort und habe das Gebiet FLUCHTARTIG, ohne ein einziges Foto verlassen ! ;)
Das Bild entstand schon Anfang Mai in einem Feuchtgebiet ... gestochen wurde ich zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht ... ich war dann ca. 6-8 Wochen später nocheinmal dort und habe das Gebiet FLUCHTARTIG, ohne ein einziges Foto verlassen ! ;)
|
|
Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
10.10.2024Man lernt nicht aus, gerade in der Insektenkunde. Dein wunderbar fokussiertes Foto zeigt uns das harmlose und genügsame Stechmücken-Männchen. Wenn ich es in der Natur rechtzeitig identifizieren könnte, würde ich es sicherlich gnädiger behandeln.
Gruß Hartmut
brimula
11.10.2024Da sind wir doch die Herren dieser Art auch lieber...ulkige Tierchen...der Juni war übel in Sachen Mücken...gut nehm der Regen mal ein Ende...gut eingefagen...
gruss brigitt@
Frank Wiemann
11.10.2024Optimal in Schärfe und Bildaufbau (Mücke genau in der Diagonalen). Und natürlich wieder ein lehrreiches Bild.
Gruß
Frank
Big Joe
11.10.2024Nun hab ich wieder was dazu gelernt, liebe Petra.
Mich jagen die Mücken zu oft aus Wald & Garten, doch
ab & an jage auch ich sie , falls sie ins Haus gelangen ;-))
Ich hoffe sie in Zukunft zu differenzieren, um kein
Männchen zu erschlagen ;-))
Klasse Bild & Info..!!
HG & ein sonniges nebelfreies Wochenende ^^
Joe
KrysN Photographie
11.10.2024So ein Männchen mit behartem Rüssel habe ich noch nie bewusst wahrgenommen. Wenn ich ehrlich bin, legte ich bis jetzt auch keinen Wert auf nähere Bekanntschaft ....
Im harmonischen Grün kommt er sehr gut zur Geltung, perfekt im Schärfeverlauf.
VG Krystina
Brida
12.10.2024Das mit dem "nur die Weibchen stechen", wusste ich ausnahmsweise mal. Ansonsten lerne ich ja bei dir immer noch was aus der Welt der Kleinen. Aber dann noch unterscheiden zu können, grad in dem Moment wenns um mich summt, was Weiblein und Männlein ist, ginge mir zu weit, also an der Winzigkeit dann noch den "pinselbehaarten Rüssel" auszumachen. Hier aber kann ich in Ruhe mir die Sache betrachten und sehe ihn sehr filigran und detailliert, weil wieder in 1a Qualität abgebildet. Sehr schön wie das Blatt noch im Schärfebereich sich befindet und darunter der unsichtbare "Untergrund", wie die geheimnisvolle Tiefe eines Sees.