Beta Version

Black Friday

peterhametter
„Der Kellner“


Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 11.10.2024
Kommentare: Favoriten6
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten208
Abonnenten: Favoriten3
Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 18.0-300.0 mm f/3.5-6.3
Blende: f/4
Brennweite: 32 mm
Belichtung: 1/90 sec
ISO: 640
Keywords:


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
11.10.2024

Gelernt ist gelernt heißt es, aber wo gibt es heutzutage noch gelernte Kellner? In Traditionscafés wie diesem. Zur Kaffeekultur gehört natürlich auch ein Glas Wasser. Die beiden anderen Gäste ergänzen deine Momentaufnahme, Peter, die du in passendem Chamois präsentierst. Schon beinahe anachronistisch mutet dein Foto an, in einer Welt des Tempos und des Fast Foods. Gefällt mir.

LG Lothar

Hartmut Frentz
11.10.2024

Das Foto gefällt mir ebenfalls, nicht nur aus den von Lothar genannten Gründen, sondern insbesondere wegen der interessanten Figurenkonstellation. Der Blick des Kellners lenkt mein Interesse sofort auf ihn und sein Tun. Allerdings hat er etwas verlernt: Das gefüllte Glas Wasser fasst man aus hygienischen Gründen nicht am oberen Rand an. Es sei denn, man räumt es ab, was eventuell hier der Fall sein könnte.
Egal wie: Das Foto erzählt eine liebenswerte Geschichte und ist schon deshalb lobenswert!
Gruß Hartmut

dhinz
11.10.2024

Ein Bild wie aus einer verlorenen Zeit. Der Gast links im Bild liest gar noch in einem richtigen Buch. Ich betrachte das Bild und verliere mich ins Träumen.
VG Detlef

albrecht
11.10.2024

kein SchnellRestaurant .......... auf alle Fälle ein Eldorado der Zeit! Manchmal mit DER ZEIT!
gruß albrecht

EsKa67
12.10.2024

Der Protagoist des Bildes scheint nicht so recht begeistert, von dir porträtiert zu werden, Peter. Ich mag die nostalgische Stimmung des Bilds und als kleinen Clou den 3. Herrn im Spiegel. LG, Sabine

peterhametter
13.10.2024

Vielen Dank liebe Leute,für Euer Interesse an einem
Bild,daß, ein in großen Zügen, ein noch funktionierendes
Wr.Cafehaus zeigt.Es ist mein Stammcafe,In dem ich
ungefähr 3mal in der Woche vormittags meinen Cafe trinke
und die aktuellen Zeitungen studiere.Der Kellner kennt
mich schon einige Zeit und weiß auch,daß ich hie und da
ein bißchen herumfotographiere.In Wien,ist in einem
Cafehaus dieser Art, ein Kellner eigentlich ein "Herr Ober",
Er ist SW gekleidet und eine Respektperson.Von ca,
8- 11 Uhr ist es immer noch ein traditionelles
Lesecafe.Ab Mittag kommen dann,meistens von der
nahegelegenen Albertina, die Touristen ,dann ist es hier
nicht nur voll sondern Bumvoll.Am späten Nachmittag
entspannt sich dann die Lage und es herrschen
wieder normale Wr. Verhältnisse.Man sitzt dann nicht mehr in einem "Babylonischem Sprachgewirr".Die
Zeiten ändern sich,früher rief man,wenn man zahlen
wollte: "Herr Ober, bitte zahlen".
Heute nur mehr: "Zahlen bitte".
Noch einen schönen Sonntag,wünscht Euch
Peter