Wer ist denn so plemplem an diesem Motiv vorbeizugehen? Du mit Sicherheit nicht, Hartmut, der du die Ambivalenz dieser Stadtansicht klar erkannt hast. Ein Penthouse auf einem Gebäude, das einer ehemaligen Fabrik gleicht, an der Stirnseite das Fragment einer Schwarzweißfotografie, von Banausen, die viel Farbe, aber wenig Hirn haben, verunstaltet. Der Schriftzug in der Bildmitte ist teilweise verdeckt und es spricht für den Humor der Szene, das P bis nach unten auslaufen zu lassen. Alles überragend dann das Banner von Apple mit dem kindlich erscheinenden Schwimmer, das beweisen soll, wie gut das iPhone fotografiert (na, ja). Im Hintergrund ducken sich dazu die Kirchen und die Mixtur der Häuser wird vom warmen Licht der untergehenden Sonne umgarnt. Du zeigst damit, wie herrlich chaotisch Berlin sein kann. Wer jemals ein Gegenlicht wie dieses fotografiert hat, wird ermessen können, wie gut du dieses Bild technisch umgesetzt hast. Und ja, nette Idee von dir, die Farbe für den Rahmen an einer passenden Stelle im Bild zu entnehmen.
Hallo Hartmut,
nach meiner kurzen Pause hier habe ich zunächst eine Kurzreise durch deine Herbstimpressionen gemacht.
Großes Kino! (Habe ich auch nach vielen Jahren mal wieder im Kino den Film über Lee Miller die Kriegsberichtfotografin gesehen-kann ich sehr empfehlen)
Hartmut, den Titel den du gewählt hast, könnte auch eine Metapher für die politische Situation in Berlin sein.
BG Dieter
Mein erster Gedanke war, sich auf die rechte Seite, mit den schönen Himmelsfarben, dem glänzenden Gebäude und dem darunterliegenden Kunstwerk, zu beschränken ... aber nein ... es würde etwas fehlen ... nämlich die amüsante Schmiererei mit dem auslaufenden P - auf das ich erst durch Lothar richtig aufmerksam wurde ... und natürlich die schönen herbstlich anmutenden Bäume, die einen Hauch Natur in die Stadtszenerie bringen ... also auf den zweiten Blick alles richtig gemacht ... und wenn man das Bedürfnis hat einen zweiten Blick drauf zu werfen, sowieso alles richtig gemacht :))
HG - Petra
Berlin ist sofort zu erkennen und das im schönsten Licht. Zunächst war auch irretiert, dass Du die Graffiti mit ins Bild genommen hast. Sie gehört jedoch zur Großstadt und dieser Aufnahme. Die Gegensätzlichkeiten zwischen einem Rest Natur und menschlichen Werkes können nicht deutlicher sein. Standpunkt und Bildgestaltung sind überlegt gewählt. Eine gekonnte urbane Szenerie. VG Krystina
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
25.10.2024Wer ist denn so plemplem an diesem Motiv vorbeizugehen? Du mit Sicherheit nicht, Hartmut, der du die Ambivalenz dieser Stadtansicht klar erkannt hast. Ein Penthouse auf einem Gebäude, das einer ehemaligen Fabrik gleicht, an der Stirnseite das Fragment einer Schwarzweißfotografie, von Banausen, die viel Farbe, aber wenig Hirn haben, verunstaltet. Der Schriftzug in der Bildmitte ist teilweise verdeckt und es spricht für den Humor der Szene, das P bis nach unten auslaufen zu lassen. Alles überragend dann das Banner von Apple mit dem kindlich erscheinenden Schwimmer, das beweisen soll, wie gut das iPhone fotografiert (na, ja). Im Hintergrund ducken sich dazu die Kirchen und die Mixtur der Häuser wird vom warmen Licht der untergehenden Sonne umgarnt. Du zeigst damit, wie herrlich chaotisch Berlin sein kann. Wer jemals ein Gegenlicht wie dieses fotografiert hat, wird ermessen können, wie gut du dieses Bild technisch umgesetzt hast. Und ja, nette Idee von dir, die Farbe für den Rahmen an einer passenden Stelle im Bild zu entnehmen.
LG Lothar
Dieter F.Grins
25.10.2024Hallo Hartmut,
nach meiner kurzen Pause hier habe ich zunächst eine Kurzreise durch deine Herbstimpressionen gemacht.
Großes Kino! (Habe ich auch nach vielen Jahren mal wieder im Kino den Film über Lee Miller die Kriegsberichtfotografin gesehen-kann ich sehr empfehlen)
Hartmut, den Titel den du gewählt hast, könnte auch eine Metapher für die politische Situation in Berlin sein.
BG Dieter
PeSaBi
25.10.2024Mein erster Gedanke war, sich auf die rechte Seite, mit den schönen Himmelsfarben, dem glänzenden Gebäude und dem darunterliegenden Kunstwerk, zu beschränken ... aber nein ... es würde etwas fehlen ... nämlich die amüsante Schmiererei mit dem auslaufenden P - auf das ich erst durch Lothar richtig aufmerksam wurde ... und natürlich die schönen herbstlich anmutenden Bäume, die einen Hauch Natur in die Stadtszenerie bringen ... also auf den zweiten Blick alles richtig gemacht ... und wenn man das Bedürfnis hat einen zweiten Blick drauf zu werfen, sowieso alles richtig gemacht :))
HG - Petra
KrysN Photographie
26.10.2024Berlin ist sofort zu erkennen und das im schönsten Licht. Zunächst war auch irretiert, dass Du die Graffiti mit ins Bild genommen hast. Sie gehört jedoch zur Großstadt und dieser Aufnahme. Die Gegensätzlichkeiten zwischen einem Rest Natur und menschlichen Werkes können nicht deutlicher sein. Standpunkt und Bildgestaltung sind überlegt gewählt. Eine gekonnte urbane Szenerie. VG Krystina