Ja, auch das ist Venetien: Die Möglichkeit des perfekten Albtraumurlaubs am Strand seit 1953. Du, Lothar, hast die Chance genutzt, um in aller Ruhe ein perfektes SW-Foto zu schießen. Die Menschenleere und die starken Kontraste waren dazu bestens geeignet. Die Komposition des Bildes ließe sich mit wenigen Strichen nachzeichnen, was für ihre hohe Qualität spricht. Die von der Sonne angestrahlten weißen Bildanteile werden in der Horizontale unterbrochen von einer schäbig-grauen Mauer, die zur Krönung noch ein Schutthaufen ziert. Im Hintergrund wartet wieder der helle Wald der Sonnenschirme auf den Massenansturm. Ein düster wirkender Himmel liegt über der ganzen Szene. Zum Niederknien!
Gruß Hartmut
Das die Dame schon seit 1953 darauf wartet dass sich der
Strand mit Besuchern füllt, kann man sich nur zögerlich vorstellen.
Lothar hat gesucht und gefunden, sogar einen Blickfang im VG. Der Schutthaufen und die Dame. Welch ein Kontrast.
BG Dieter
Ohje, war mein erster Gedanke beim Anblick dieses Bildes:
Ein Traumurlaub wird Alptraum...Wer hat es ähnlich nicht auch schon erlebt?
Hier passt alles zusammen trotz der vielen Gegensätze,
nicht zuletzt die bunten Urlaubsträume und die Realität in SW. Ein tolles Bild!()
Viele Grüße, Helga
Für ein gelungenes Fotomotiv sind die Schirme und die Liegen aber bestens geeignet, wie sowohl Deine s/w Aufnahme als auch das farbliche blau-weiß Motiv zeigen. Gefüllt mit Besuchern mag ich es mir gar nicht vorstellen. Ist fast wie Grillhähnchen ;-) ... Spaß beiseite. Gestalterisch sehr interessant durch das Werbeplakat und die leuchtenden Schirme vor dem dunklen Hintergrund, aber auch der Vordergrund erzählt von lieblosen Massentourismus. Gekonnt in s/w umgesetzt.
VG Krystina
Also ich würde - ohne Frage - an diesem Motiv vorbeigehen und könnte ihm nicht mal auf dem zweiten Blick für mich etwas abgewinnen. Vor Ort wohlgemerkt. Aber wenn ich es hier so sehe, bin ich begeistert von einer subtilen Botschaft, die sich für mich daraus liest. Schon dein Bildaufbau, der einem grafischen Anspruch Ausdruck gibt. Das weiße Mäuerchen links führt den Blick ins Bild und mit seinem abgewinkelten Teil geradewegs - wie ein Hinweispfeil - auf das Plakat. Dieses ist hier zusammen mit dem leeren Strand im Hintergrund das Hauptmotiv. Das werbende Lachen der Sonnenanbeterin und ein Strand ohne Menschen ... hmmm? (liebe ich ja, leere Strände, aber ist hier sicher nicht das Ansinnen der Betreiber) Dann scheint es irgendwie noch ein Provisorium zu sein und irgendwas im Bau befindlich ... so Kabel und Sandanhäufung erzählen. Idylle geht anders. Da kann auch das "Locken" der Palme hinter dem Plakat nicht darüber hinwegtäuschen ... Schlussendlich: ich würde tatsächlich recht daran tun für mich daran einfach vorbeizugehen. Aber an deinem Foto konnte ich es jetzt nicht
Kommentare zum Bild
Hartmut Frentz
08.11.2024Ja, auch das ist Venetien: Die Möglichkeit des perfekten Albtraumurlaubs am Strand seit 1953. Du, Lothar, hast die Chance genutzt, um in aller Ruhe ein perfektes SW-Foto zu schießen. Die Menschenleere und die starken Kontraste waren dazu bestens geeignet. Die Komposition des Bildes ließe sich mit wenigen Strichen nachzeichnen, was für ihre hohe Qualität spricht. Die von der Sonne angestrahlten weißen Bildanteile werden in der Horizontale unterbrochen von einer schäbig-grauen Mauer, die zur Krönung noch ein Schutthaufen ziert. Im Hintergrund wartet wieder der helle Wald der Sonnenschirme auf den Massenansturm. Ein düster wirkender Himmel liegt über der ganzen Szene. Zum Niederknien!
Gruß Hartmut
Dieter F.Grins
08.11.2024Das die Dame schon seit 1953 darauf wartet dass sich der
Strand mit Besuchern füllt, kann man sich nur zögerlich vorstellen.
Lothar hat gesucht und gefunden, sogar einen Blickfang im VG. Der Schutthaufen und die Dame. Welch ein Kontrast.
BG Dieter
Helga Wittlinger
08.11.2024Ohje, war mein erster Gedanke beim Anblick dieses Bildes:
Ein Traumurlaub wird Alptraum...Wer hat es ähnlich nicht auch schon erlebt?
Hier passt alles zusammen trotz der vielen Gegensätze,
nicht zuletzt die bunten Urlaubsträume und die Realität in SW. Ein tolles Bild!()
Viele Grüße, Helga
KrysN Photographie
08.11.2024Für ein gelungenes Fotomotiv sind die Schirme und die Liegen aber bestens geeignet, wie sowohl Deine s/w Aufnahme als auch das farbliche blau-weiß Motiv zeigen. Gefüllt mit Besuchern mag ich es mir gar nicht vorstellen. Ist fast wie Grillhähnchen ;-) ... Spaß beiseite. Gestalterisch sehr interessant durch das Werbeplakat und die leuchtenden Schirme vor dem dunklen Hintergrund, aber auch der Vordergrund erzählt von lieblosen Massentourismus. Gekonnt in s/w umgesetzt.
VG Krystina
peterhametter
08.11.2024Traum und Realität,war immer schon ein
Menschheitsproblem.
LG Peter
Brida
15.11.2024Also ich würde - ohne Frage - an diesem Motiv vorbeigehen und könnte ihm nicht mal auf dem zweiten Blick für mich etwas abgewinnen. Vor Ort wohlgemerkt. Aber wenn ich es hier so sehe, bin ich begeistert von einer subtilen Botschaft, die sich für mich daraus liest. Schon dein Bildaufbau, der einem grafischen Anspruch Ausdruck gibt. Das weiße Mäuerchen links führt den Blick ins Bild und mit seinem abgewinkelten Teil geradewegs - wie ein Hinweispfeil - auf das Plakat. Dieses ist hier zusammen mit dem leeren Strand im Hintergrund das Hauptmotiv. Das werbende Lachen der Sonnenanbeterin und ein Strand ohne Menschen ... hmmm? (liebe ich ja, leere Strände, aber ist hier sicher nicht das Ansinnen der Betreiber) Dann scheint es irgendwie noch ein Provisorium zu sein und irgendwas im Bau befindlich ... so Kabel und Sandanhäufung erzählen. Idylle geht anders. Da kann auch das "Locken" der Palme hinter dem Plakat nicht darüber hinwegtäuschen ... Schlussendlich: ich würde tatsächlich recht daran tun für mich daran einfach vorbeizugehen. Aber an deinem Foto konnte ich es jetzt nicht