Zum Abschluss die Krönungsmesse. Ich bin nicht stilsicher, Hartmut, ist aber auch egal ob Barock oder Biedermeier oder was-weiß-ich-was-Stil, das Tü-Tü-Bänkchen ist der Hammer in deiner Sammlung! Dem stellst du, und das schätze ich so an deiner sorgfältig durchdachten Herangehensweise im Umgang mit Bildsprache und Wirkung, die Sterilität einer Behördenbank gegenüber. Dieses Schockfoto von einer Bank kann wirklich nur hier stehen; im Umfeld voller Harmonie und Idylle (unten links) und dem ebenso friedlichen Abgang des Herbstes als Schlusspunkt.
Eine große Arbeit, vielleicht über viele Jahre hinweg entstanden, vor der ich mich verneige. Das sollte ein Buch werden, denn sicher hast du noch mehr in deinem Archiv.
Was gestaltende Fotografie leisten kann, was serielles Arbeiten an einem Thema anschaulich (im besten Wortsinn) vermitteln kann, dafür steht für mich deine Serie. Dem Reiz deiner Sammlung, Hartmut, kann sich niemand entziehen. Und vielleicht wird man sich beim nächsten Niederlassen auf einer Bank deiner Bilder erinnern. Sie haben es verdient!
Diese hier ist mein Favorit. Mir gefällt die Tonwiederholung im weitesten Sinne von links oben nach rechts unten. Das Kontrastprogramm dazu ist die verwilderte Bank zu der recht nüchternen Sitzgelegenheit. Stile und Nutzungsmöglichkeiten könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch hast Du es geschafft, sie zu einer harmonischen Einheit zusammenzufügen.
VG Krystina
Alle guten Dinge sind 3, hier findet Deine kleine Bankwesen-Serie einen würdigen Abschluß ... neben der edlen und nüchternen Variante kommt die wilde Natur zu Ehren ... während hier mein Favorit die herbstliche Rundbank ist, bekommt das üppige Grün und der Spruch "sich in die Nesseln setzen" eine ganz neue Bedeutung !
Eine tolle Sammlung, die man mit Freude betrachtet !
HG - Petra
Ja, eine illustre Sammlung, von unbequem aber stilsicher über zweckdienlich zu offenbar selten genutzt oder zumindest lange nicht genutzt, beides zum Preis eines doch trocken gebliebenen Hinterteils; ich würde im Zweifel den feuchten Hintern in Kauf nehmen und die Aussicht genießen
LG Elisabeth
Kommentare zum Bild
Lothar Mantel
27.11.2024Zum Abschluss die Krönungsmesse. Ich bin nicht stilsicher, Hartmut, ist aber auch egal ob Barock oder Biedermeier oder was-weiß-ich-was-Stil, das Tü-Tü-Bänkchen ist der Hammer in deiner Sammlung! Dem stellst du, und das schätze ich so an deiner sorgfältig durchdachten Herangehensweise im Umgang mit Bildsprache und Wirkung, die Sterilität einer Behördenbank gegenüber. Dieses Schockfoto von einer Bank kann wirklich nur hier stehen; im Umfeld voller Harmonie und Idylle (unten links) und dem ebenso friedlichen Abgang des Herbstes als Schlusspunkt.
Eine große Arbeit, vielleicht über viele Jahre hinweg entstanden, vor der ich mich verneige. Das sollte ein Buch werden, denn sicher hast du noch mehr in deinem Archiv.
Was gestaltende Fotografie leisten kann, was serielles Arbeiten an einem Thema anschaulich (im besten Wortsinn) vermitteln kann, dafür steht für mich deine Serie. Dem Reiz deiner Sammlung, Hartmut, kann sich niemand entziehen. Und vielleicht wird man sich beim nächsten Niederlassen auf einer Bank deiner Bilder erinnern. Sie haben es verdient!
LG Lothar
Hartmut Frentz
27.11.2024Danke Lothar! Aber das ist zu viel der Ehre.
Gruß Hartmut
brimula
28.11.2024Von sehr schön...
Dieter F.Grins
28.11.2024Hartmut, vor dieser Serie möchte man den ganzen Tag sitzen bleiben und immer wieder schauen.
Ganz großes KINO*****
BG Dieter
KrysN Photographie
28.11.2024Diese hier ist mein Favorit. Mir gefällt die Tonwiederholung im weitesten Sinne von links oben nach rechts unten. Das Kontrastprogramm dazu ist die verwilderte Bank zu der recht nüchternen Sitzgelegenheit. Stile und Nutzungsmöglichkeiten könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch hast Du es geschafft, sie zu einer harmonischen Einheit zusammenzufügen.
VG Krystina
PeSaBi
29.11.2024Alle guten Dinge sind 3, hier findet Deine kleine Bankwesen-Serie einen würdigen Abschluß ... neben der edlen und nüchternen Variante kommt die wilde Natur zu Ehren ... während hier mein Favorit die herbstliche Rundbank ist, bekommt das üppige Grün und der Spruch "sich in die Nesseln setzen" eine ganz neue Bedeutung !
Eine tolle Sammlung, die man mit Freude betrachtet !
HG - Petra
Gisela Hoffmann
29.11.2024Interessant und witzig, ausserdem zum Nachdenken, finde ich dieses Tableau mit den verschiedenen Bänken. Hezrliche Grüsse von Gisela
Elisabeth Sandhage
02.12.2024Ja, eine illustre Sammlung, von unbequem aber stilsicher über zweckdienlich zu offenbar selten genutzt oder zumindest lange nicht genutzt, beides zum Preis eines doch trocken gebliebenen Hinterteils; ich würde im Zweifel den feuchten Hintern in Kauf nehmen und die Aussicht genießen
LG Elisabeth