Beta Version

Verkehr

Lothar Mantel
„Im Herzen von Europa“


Der Frankfurter Hauptbahnhof ist die wichtigste deutsche Verkehrsdrehscheibe im Zugverkehr. Täglich verbinden über 1100 Züge die Stadt mit zahlreichen nationalen und internationalen Zielorten und ca. 700 S-Bahnen bringen die Fahrgäste zu Stationen innerhalb Frankfurts und ins Umland. Über 350.000 Reisende und Besucher aus dem In- und Ausland nutzen jeden Tag diesen Bahnhof. Um dieses große Verkehrsaufkommen bewältigen zu können, verfügt der Hauptbahnhof über 25 Gleise in fünf Bahnsteighallen.
(Quelle: Stadt Frankfurt am Main)
Kategorie: Urban
Rubrik: Verkehr
Hochgeladen: 30.11.2024
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten1
Klicks: Favoriten222
Abonnenten: Favoriten2
Kamera: DMC-LX100
Objektiv:
Blende: f/8
Brennweite: 34 mm
Belichtung: 1/50 sec
ISO: 400
Keywords: Frankfurt


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Hartmut Frentz
30.11.2024

Auf den ersten Blick bin ich von der Dichte der Strukturen erschlagen. Doch dann lichtet sich das scheinbare optische Chaos. Und das dank deiner präzisen Komposition des Bildes, Lothar. Mein Blick erhält am linken und am oberen Bildrand eine senkrechte und eine waagerechte Führungslinie, von denen aus er die interessanten architektonischen und verkehrstechnischen Details erkundet. Dazu kommt deine Erklärung und schließlich mein Respekt vor der Leistung dieses "Herzens" und meine Bewunderung für deine Abbildung derselben, also - um im medizinischen Bild zu bleiben - für dein "Herzecho".
Gruß Hartmut

Gisela Hoffmann
30.11.2024

Ein erster Blick ins ff nach dem Zeitung lesen - und schon ersetzt mir Dein Bild einen starken Bohnenkaffee! Mich faszinieren Bahnhöfe. In Frankfurt am Main habe ich mich nur zwei Mal kurz aufgehalten. Du hast die eigenwillige Struktur der Bahnhofsumgebung durch die Wahl dieses Ausschnitts sehr gut zusammengehalten, wie Hartmut es so gut kommentiert hat. Ich freue mich immer wieder über gelungene Fotos in diesem Forum. Danke, Lothar und beste Grüsse in die vorstehende Adventszeit von Gisela

brimula
30.11.2024

Da führen viele Wege hin und wieder fort auf all den Geleisen...die ihren Platzt haben inmitten des Durcheinanders all der Gebäude...man kann eine Weile bleiben um alles zu erkunden...spannend...

gruss brigit@

KrysN Photographie
30.11.2024

Das scheinbare Chaos der Großstadt hast Du hier mit Blick auf den Bahnhof ein wenig gefesselt. Das linke Hochhaus im Anschnitt und der recht kompakte Gebäudekomplex unten rechts lenken den Blick auf die Dächer des Frankfurter Bahnhofes und von dort mit den Schienen weiter. Die Lichtreflexe auf den Schienen und die Züge bringen zusätzlich noch Struktur hinein. Sehr gelungen von Dir auch die feinen Tonwertabstufungen.
Hut ab vor diesem gelungenem "Wimmelbild", was in Summe eine harmonische Einheit ergibt.
VG Krystina

Michael Dehms
30.11.2024

Hinzuzufügen wäre, dass der Frankfurter Hauptbahnhof ein sogenannter Sackbahnhof ist - was für den Zugverkehr aber überhaupt kein Problem ist (im Gegensatz zu anderen Städten, wo man gegenteiliger Meinung ist).
Dein Bild mit der hohen Dichte an Details der Stadtstruktur finde auch ich sehr gut gelungen.
Gruß Michael

Dieter F.Grins
30.11.2024

Hallo Lothar,
na, da plagen dem "Neufranken" wohl gewisse Heimatgefühle?
Man könnte meinen du hättest deine Minianlage im Hobbykeller aufgenommen.
Das es anders ist kann ich mir denken.
BG Dieter

Lothar Mantel
30.11.2024

https://youtu.be/FWhRiRpaTl0

Als Vereinshymne von Eintracht Frankfurt etablierte sich um die Jahrtausendwende das Lied „Im Herzen von Europa“ , das durch zwei Mitglieder des Polizeichors Frankfurt als Huldigung an ihre Stadt komponiert wurde und 1974 anlässlich des 75. Vereinsjubiläums einen neuen Text mit Bezug zur Eintracht erhielt. Die vom Polizeichor Frankfurt eingesungene Version des Liedes wird bei jedem Heimspiel vor Anpfiff abgespielt.

Danke für eure Kommentare!

Brida
01.12.2024

Das ist ja mal eine Perspektive auf einen Bahnhof, auf welchem ich schon oft gestanden habe in den letzten Jahren, aber so noch nie zu sehen bekam. Faszinierend dieser Blick und wie @Krystina kam auch mir sofort der Gedanke an eine Wimmelbuch, wie es für Kinder gibt, nur diese halt in Farbe.
Aber hier passt s/w perfekt, so kann ich mich in dem Wirrwarr an Linien und Formen besser ohne Farbablenkung orientieren und mir meine Favoritenelemente heraussuchen. Das ist für mich - ohne Frage - das Schienensystem und diese Minizüge darauf. Auch das Licht und die winzigen Details unter dem rechten Hallendachbogen des Bahnhofs fesseln und halten meinen Blick länger. Das Häusermeer unten und rechts im Bild lässt noch viel und klar erkennen. Es scheint ein klarer Tag gewesen zu sein, kein Smog in der Luft, sodass es nicht an Klarheit und Schärfe im Foto mangelt. Aber am meisten, das gebe ich schon fast neidisch zu, fasziniert mich dieser Aufnahmestandort. Die Belichtungszeit verrät, dass es keine Luftaufnahme sein kann, von daher also von einem Hochhaus gegenüber dem Bahnhof aufgenommen. Das bleibt (und soll es vielleicht auch) für mich rätselhaft, weil du auch dazu nichts ausführst.
Ein Bildschnitt ist hier nicht einfach zu finden, so ich annehme, aber er ist perfekt ausgeführt. Würde nichts anders machen, ausgehend von diesem Foto.

Lothar Mantel
01.12.2024

@ Brida, auf dem "Main Tower" in der Neuen Mainzer Straße befindet sich eine Aussichtsplattform.

Brida
01.12.2024

Ohh, danke Lothar für die Aufklärung. Dazu bin ich nun wieder zu ortsunkundig als dass ich es hätte wissen können. Aber gut, nun kann ich es mir für meinen nächsten Aufenthalt vormerken. Vielleicht schaffe ich es auch mal dort hinauf.