Beta Version

Black Friday

Hartmut Frentz
„Fotowissen“


Hilfreiche Lektüre:
"Close-Up"
Wie ich in den Sachbüchern lesen konnte, nennt man obiges Foto so. Zuvor hieß es - wohl viel zu schlicht - "Nahaufnahme".
Die Tage für die deutsche Sprache werden offensichtlich immer schwärzer, nicht nur die Freitage.
Kategorie: Aktionen
Rubrik: Black Friday
Hochgeladen: 05.12.2024
Kommentare: Favoriten10
Favoriten: Favoriten0
Klicks: Favoriten188
Abonnenten: Favoriten4
Kamera: Canon PowerShot G5 X Mark II
Objektiv:
Blende: f/2.5
Brennweite: 21.275 mm
Belichtung: 1/60 sec
ISO: 800
Keywords: Grundkompetenz Lesen,
Stillleben, Monochrom


Um einen Kommentar zum Bild zu verfassen, musst Du Dich zuerst anmelden oder neu registrieren!

Kommentare zum Bild

Lothar Mantel
06.12.2024

Jetzt musste ich erst einmal über deinen Subtext schmunzeln, Hartmut, der mit deinem Sinn für subtilen Humor Wahrheiten enthält, die ich mit dir absolut teile. Es geht ja noch weiter. Denn wenn wir unsere digitalen Fotos projizieren möchten, brauchen wir einen Beamer (Strahler). Ein ebenso dämlicher Begriff (im Englischen heißt das Gerät Projector) wie Handy oder Basecap. Wer diese Dinge im angelsächsischen Sprachraum kaufen möchte, wird nur ungläubig angeguckt werden. Ich könnte noch weitermachen. Und anders herum wird mancher Germane, der in England nach der Backfactory fragt, staunen, dass er sich in einer Hinterhof-Fabrik wiederfinden wird, wo es garantiert keine Brötchen gibt. Wir erleben den SALE unserer Sprache, können den Irrsinn aber nicht aufhalten.

Aber zum Bild: Detailaufnahme wäre für mich der passende Begriff. Es könnte auch eine Makrofotografie sein. Deine Serie Lesen findet ihre Fortsetzung mit dieser lustigen Figur, die die Wissbegierde wunderbar karikiert; und im Hintergrund mit dem geballten Wissen der gesammelten Bände zum Thema Fotografie noch deutlicher wird. In puncto "Bildungsfotografie" sehe ich dich an der Spitze im Fotoform, dem insgesamt noch etwas mehr Niveau gut tun würde. ;-)

LG Lothar

eksfotos
06.12.2024

Egal was in den Büchern steht, Du hast Dir Gedanken gemacht und ein gutes Bild zum BF eingestellt.

Viele Grüße
Eckhard

brimula
06.12.2024

Ja auch die Sprache verschwindet...nicht nur die einstigen Bewohner Europas...die Grossen übernahmen langsam aber sicher das Sagen und bringen alles durcheinander auf dieser Welt...gut umgesetzt das Thema...

gruss brigitt@

Dieter F.Grins
06.12.2024

Hier bist du ganz nah dran, an deinem Anliegen, Hartmut.
Aber bitte nicht zu schwarz sehen, auch wenn Black Friday ist.
BG Dieter

Michael Dehms
06.12.2024

Ein Bild von dem Bücherwurm, der drei Bücher zugleich verarbeitet, mit den Büchern im Hintergrund, die auf die Fotografie verweisen. Sehr schöne Kombination dieser beiden Themen.
Ja, und unsere Sprache. Sie wurde erst verdenglischt, jetzt vergengert. Was folgt demnächst? Und warum eigentlich? Haben wir ein Problem mit unserer Sprache?
Gruß Michael

PeSaBi
06.12.2024

Geballtes Fotowissen und Fotolektüre im Hintergrund ... ich frage mich nun hat er sich ein paar der Bücher gegriffen und kann sich nicht entscheiden ... oder fehlt auch ihm die Lesekompetenz und er hat sich für 3 Bildbände entschieden ? ... auch ich muß schmunzeln !
HG - Petra

Brida
06.12.2024

Na, schau mal an, das könnte ja fast ich sein, dieses kleine Wesen mit mehreren Büchern umgeben. Ich lese ja meist auch zwei, manchmal drei gleichzeitig, wovon mindestens eines ein Fach-/Sachbuch ist. Aber genug geoutet ...
Das Foto zu diesem Thema "Lesen" gefällt mir aus deiner Serie bisher am besten. Ich mag hier die Balance zwischen Schärfe und leichter Unschärfe bis Schärfe auf dem Punkt. Ich mag hier besonders den engen Bildschnitt und das Bildfüllende der auf ihrem Regalbrett auf Leser wartenden Sachbücher ... und dann noch - welche Freude - im Genre Fotowissen. Was will das Herz mehr. S/W ist hier ein unbedingtes Muss und schwarz sehe ich gar nicht, sondern bin sehr optimistisch. Rundherum top für mich, Hartmut.

KrysN Photographie
06.12.2024

Ein perfekt gestaltete Aufnahme. Die kleine Figur mit der scheinbaren Unentschiedenheit bei der Auswahl und die Bücher im Hingergrund sind eine sehr gelungene Komposition. Thema Fotografie passt natürlich super zum Thema, die Schärfentiefe optimal gewählt. Die Figur kommt sehr gut zur Geltung mit der leichten Unschärfe im HG, die aber nicht zu ausgeprägt ist, um das inhaltlich schnell zu erfassen.
Zu Deinem Text: Ich weigere mich nach Möglichkeiten, da mitzumachen und mir sträuben sich auf Arbeit regelmäßig die Haare, wenn man sich unterhält und englische Begriffe einfließen. Im Alltag, den Lothar anspricht, hat man sich leider schon lange daran gewöhnt.
VG Krystina

Werner Schabner
08.12.2024

Ich rege mich über diese neumodischen denglischen Begriffe auch immer wieder auf, ein fürchterlicher und unnötiger hausgemachter Niedergang unserer Sprache. Ich habe in der Schule noch gelernt, daß man "Fremdwörter" möglichst vermeiden soll, sollte es dafür auch einen deutschen Begriff geben. Aber das war halt "alte Schule" im wahrsten Sinn des Wortes.
Dein Bild einer lustigen Figur ist kreativ vor diesem Hintergrund.
VG Werner

Eugen Hellinge
10.12.2024

Mit Sicherheit kein Schnappschuss. Ich bin begeistert!
Schön, dass es noch Menschen gibt, die sich Gedanken machen!
Gruß
Eugen